Posted by: mille1
Re: Ueckermünde - Szczecin (Stettin) - 07/28/09 04:58 PM
Hallo Willi,
ob es einen Ostseeradweg zwischen Ückermünde und Stettin gibt, weiß ich nicht. Ich finde man braucht ihn auch nicht unbedingt.
Es ist zwar schon eine Weile her(ich hlaube es war das Jahr 2000).
Stettin ist eine Großstadt(etwa wie Stuttgart)aber das Stadtgebiet ist wesentlich größer. Bedingt durch den Hafen und die dazugehörige Industrie. In Stettin wird oder wurde viel gebaut und renoviert. Im Gedächnis geblieben sind mir die vielen Jugenstilhäuser, die renoviert wurden. Wenn Du in Stettin die kleineren Straßen fährst, kannst Du auch viel Altdeutsches entdecken.
Du fährst in Richtung Police. Bis Police ist viel Industrie. Danach
hörte das moderne Polen auf. 200 Jahre zurückversetzt. Kopfsteinpflaster. Kühe, Ziegen, Hühner und Enten auf der Straße. Kaum Autos. Die Alten saßen am Straßenrand und plauderten. Das wirkliche einzige moderne war eine Bar mit Satelittenschüssel und die hieß "Dallas". Das Kaff was ich meine, heißt Warmoleka. An der Landesstraße 114.
Danach kommt Nowe Warpno(Neuwarp)Die typischen Verkaufshallen für kaufwütige Westtouris sind nicht zu übersehen. Die Fähre war damals für Radfahrer umsonst. Auch die Räder.
Von Altwarp bis Ückermünde hast Du mehr Verkehr. Vor allem Busse, die viele rheinländische Senioren zu den "Aldi's" von Polen bringen.
Das schönste Teilstück war für mich von Police über Trezbiez nach Nove Warpno
Grüße Mille
ob es einen Ostseeradweg zwischen Ückermünde und Stettin gibt, weiß ich nicht. Ich finde man braucht ihn auch nicht unbedingt.
Es ist zwar schon eine Weile her(ich hlaube es war das Jahr 2000).
Stettin ist eine Großstadt(etwa wie Stuttgart)aber das Stadtgebiet ist wesentlich größer. Bedingt durch den Hafen und die dazugehörige Industrie. In Stettin wird oder wurde viel gebaut und renoviert. Im Gedächnis geblieben sind mir die vielen Jugenstilhäuser, die renoviert wurden. Wenn Du in Stettin die kleineren Straßen fährst, kannst Du auch viel Altdeutsches entdecken.
Du fährst in Richtung Police. Bis Police ist viel Industrie. Danach
hörte das moderne Polen auf. 200 Jahre zurückversetzt. Kopfsteinpflaster. Kühe, Ziegen, Hühner und Enten auf der Straße. Kaum Autos. Die Alten saßen am Straßenrand und plauderten. Das wirkliche einzige moderne war eine Bar mit Satelittenschüssel und die hieß "Dallas". Das Kaff was ich meine, heißt Warmoleka. An der Landesstraße 114.
Danach kommt Nowe Warpno(Neuwarp)Die typischen Verkaufshallen für kaufwütige Westtouris sind nicht zu übersehen. Die Fähre war damals für Radfahrer umsonst. Auch die Räder.
Von Altwarp bis Ückermünde hast Du mehr Verkehr. Vor allem Busse, die viele rheinländische Senioren zu den "Aldi's" von Polen bringen.
Das schönste Teilstück war für mich von Police über Trezbiez nach Nove Warpno
Grüße Mille