Radmitnahme in Belgien

Posted by: Bochumer Jung

Radmitnahme in Belgien - 02/22/11 09:15 AM

Hallo zusammen, einige von Euch hatten mir wertvolle Tips für meinen geplanten Schottland-Trip gegeben,dafür erst einmal herzlichen Dank. Das Projekt stand auf der Kippe, da ich im letzten halben Jahr an beiden Knien operiert wurde, aber nun geht es bergauf und ich hoffe, daß ich die Reise doch dieses Jahr noch starten kann. Nun taucht die nächste Frage auf; um nach Schottland zu kommen, habe ich mich für den Fährweg von Zeebrugge nach Rosyth entschieden. Fliegen scheidet aus unterschiedlichen Gründen (bisher) aus. Gestern wollte ich mir bei der DB Infos zwecks Fahrplan, Kosten und Bikemitnahme einholen, allerdings habe ich entweder den Mitarbeiter oder das PC-System der DB damit überfordert. Sobald im System eingegeben wurde, daß ich ein Fahrrad mitnehmen möchte, war es Essig mit der Auskunft "keine Verbindung gefunden", hieß es. Wohlgemerkt, daß Problem liegt dabei wohl bei der Belgischen Bahn. Allerdings ist es möglich, eine Fahrradmitnahmekarte für den Bereich der Belgischen Bahn zu erwerben. Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen ? ist es wirklich so kompliziert, ein Bike mit der Bahn in Belgien mitzunehmen ? Habe ich evtl. einfach nur an der falschen Stelle nachgefragt ? Ich danke im voraus und wünsche Euch einen schönen Tag.
Andreas
Posted by: olafs-traveltip

Re: Radmitnahme in Belgien - 02/22/11 09:44 AM

Zur Radmitnahme in Belgien kann ich Dir leider nichts sagen,
allerdings wurde die Fährverbindung inzwischen eingestellt. Siehe auch hier.

Somit sind Deine Planung zu Zeebrügge eh hinfällig.
Gruß

Olaf
Posted by: StephanBehrendt

Re: Radmitnahme in Belgien - 02/22/11 10:02 AM

In Antwort auf: Bochumer Jung
Gestern wollte ich mir bei der DB Infos zwecks Fahrplan, Kosten und Bikemitnahme einholen, allerdings habe ich entweder den Mitarbeiter oder das PC-System der DB damit überfordert.

Du fragtest bei der DB-Hotline: 0180 5 99 66 33?
Oder du lasest beim ADFC?
Posted by: Anonymous

Re: Radmitnahme in Belgien - 02/22/11 10:19 AM

Grüße aus Brüssel.

Fahrradmitnahme bei der Belgischen Bahn (SNCB/NMBS) ist problemlos möglich. Man muss eine extra Fahrkarte für das Rad lösen die €5 kostet, egal wohin man fährt. In manchen doppelstöckigen Zügen gibt es praktische Großraumabteile die genau wie die der Deutschen Bahn aussehen (andere Farbe), bei denen das Rad mit einem Gurt angebunden werden kann.

Ansonsten bietet sich an, am Bahnsteig den Schaffner anzusprechen, der schließt einem dann gerne ein kleines abgeschlossenes Abteil auf, in dem das Fahrrad sicher steht.

Wenn das nicht möglich ist oder alles zu schnell geht, dann kann man auch das Rad einfach in die Passagen zwischen den Abteilen stellen.

Die Fahrkarte kann auch im Zug gekauft werden.

Wie gesagt, alles kein Problem.

ACHTUNG: Das gilt nicht für Thalys Züge. Fahrräder sind im Thalys sowie im ICE International nicht erlaubt. Das Verbot lässt sich jedoch mit einer Fahrradtransporttasche umgehen.

Grüße,

Pm.
Posted by: velOlaf

Re: Radmitnahme in Belgien - 02/22/11 11:18 AM

Hallo Andreas,
kann mich den Ausführungen von Bike Mike nur anschliessen.
Ich musste letzes Jahr von Florenville nach Luxembourg kurzfristigt per Bahn zurückreisen, zunächst mit einer Regionalbahn, dann Umsteigen in IC. Alles kein Problem. Im IC wurde kurzerhand ein Gepäckabteil mit 3-4 Fahrradhaken von aussen aufgeschlossen, Bock darein, in Lux von aussen wieder aufschliessen und fertig. Die Fahrkarten konnte ich problemlos im IC kaufen. Ich hatte den Eindruck, dass die Belgier hier sehr unkompliziert und flexibel sind. Ich vermute, dass das in Deutschland ohne Sprachbarriere komplizierter ist.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Radmitnahme in Belgien - 02/22/11 11:19 AM

In Antwort auf: Bike Mike
Fahrradmitnahme bei der Belgischen Bahn (SNCB/NMBS) ist problemlos möglich.

Die Frage lautete nach grenzüberschreitendem Verkehr. Das scheint schwierig zu sein.
Posted by: edwin

Re: Radmitnahme in Belgien - 02/22/11 12:54 PM

Das eigentliche Problem ist ein anderes:
Rosyth Zeebrugge verkehrt nicht mehr. Siehe Diskussion.
Posted by: Anonymous

Re: Radmitnahme in Belgien - 02/22/11 01:03 PM

Ja, der Grenzüberschreitende Verkehr ist in der Tat nicht einfach, geht aber. Von Aachen aus kommt man mit dem Bummler nach Lüttich und von dort im IC weiter richtung Brüssel. Leider fahren nur ICE, Thalys und Bummelzug über die Grenze. Fahrkarte für Person und Fahrrad sollten im Zug kaufbar sein.

Ostende und Zeebrügge sind auch kein Problem. Wie es da weitergeht weiss ich dann leider auch nicht.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Radmitnahme in Belgien - 02/22/11 01:24 PM

In Antwort auf: Bike Mike
Ostende und Zeebrügge sind auch kein Problem. Wie es da weitergeht weiss ich dann leider auch nicht.

Schwimmend.
Posted by: Anonymous

Re: Radmitnahme in Belgien - 02/22/11 02:16 PM

Ich bin im September 2010 von Aachen nach Liege und von dort über Brüssel nach Gent gefahren.
Insgesamt standen sechs Radler auf dem Bahnsteig, der Schaffner schloss ein Extra-Radabteil auf, welches über Stufen zu erreichen war, und meinte, es könnten wohl nicht alle mit ( obwohl Jeder eine Fahrradkarte hatte) , denn dieses Abteil war sehr klein.
Es gab ein wenig Gedrängel auf dem Bahnsteig und der Herr Schaffner schnauzte uns an zurückzubleiben, und setzte ein sehr autoritäres Gesicht auf, was durch sein Käppi ( so ähnlich wie die Gendarmen in den alten Louis de Funes-Filmen…) noch unterstrichen wurde.
Schließlich, mit viel gutem Willen und einigen Anschnauzern seitens des Schaffners, passten mit Ach und Krach die sechs Räder hinein. Das Abteil wurde danach wieder abgeschlossen und war von innen nicht zu erreichen.

Fazit: + Da das Abteil nur von Aussen zugänglich war, ist der Transport bzgl. Vandalismus und Diebstahl in Belgien sicherer als in Deutschland.
- Es ist viel weniger Transportkapazität als in deutschen Zügen vorhanden.
- Von ebenerdigem Zusteigen haben die Belgier wohl auch noch Nichts gehört.


Der Vermutung von Felgenbieger, wonach es in Deutschland wahrscheinlich komplizierter sei, kann ich mich also nicht anschliessen.
Ich würde eher sagen: Unkomplizierter als in Deutschland? Geht das überhaupt?

Gruß Jörg
Posted by: velOlaf

Re: Radmitnahme in Belgien - 02/22/11 02:40 PM

Ich hätte mich besser ausdrücken sollen. Ich meinte damit, dass es bei uns eher komplizierter ist, wenn man unbedarft ohne Tickets in den Zug steigt, weil aus bestimmten Gründen der notwendige Fahrradticketkauf mit Reservierung nicht möglich war.

Wenn die Kapazität für Räder ausgeschöpft ist, wird es auch bei uns schwierig mitzukommen. Und ein ebenerdiges Einsteigen ist bei uns auch nicht garantiert.
Posted by: Anonymous

Re: Radmitnahme in Belgien - 02/22/11 02:47 PM

In Antwort auf: felgenbieger
Wenn die Kapazität für Räder ausgeschöpft ist, wird es auch bei uns schwierig mitzukommen.

Klar, aber bei uns fassen die Abteile mehr als 6 Räder...


In Antwort auf: felgenbieger

Und ein ebenerdiges Einsteigen ist bei uns auch nicht garantiert.


Wohl wahr. Aber in Aachen in den Zug nach Liege zu steigen ( belgischer Zug) , war wie eine Zeitreise 30 Jahre zurück. Solche Züge fahren bei uns als Museumszug zwinker
Posted by: Bochumer Jung

Re: Radmitnahme in Belgien - 02/22/11 05:49 PM

Mannomann, vielen Dank für die schnellen und zahl- sowie hilfreichen Antworten. Daß der Fährverkehr zwischen Zeebrugge und Rosyth eingestellt wurde, erfuhr ich ca. 10 Minuten nachdem ich meine Anfrage mailte. Tja, da bleibt mir wohl leider echt nur die alte Naive, per Flieger rüber zu machen. So ein Mist. Ich fliege echt nicht gerne, die Dinger fallen runter:p . Die Fahrradmitnhame hört sich ja unkomplizierter an, als es mir die DB am Schalter einreden wollte. Jedenfalls scheint es in Belgien problemloser möglich zu sein, den Transport in die Tat umzusetzen, als es von Deutschland aus zu planen. Aber da Zeebrugge-Rosyth ausfällt,.... .
Wie dem auch sei, vielen Dank in die Runde.
Andreas