Posted by: wowasa
Re: Südfrankreich - Alpen od. Rhonetal - 05/23/09 04:56 PM
Salut Ralf,
ich wohne in Antibes und wenn ich auf die Alpen schaue, sehe ich auf einigen Bergen noch Schnee. Wenn ich mich richtig erinnere, waren letzes Jahr im Oktober die Berge schneefrei aber nimm ggf. einen warmen Schlafsack.
Wie schon schon ein anderer Teilnehmer sagte, ist Grenoble, Castellane, Grasse auf direktem Weg die Route Napoléon. Die ist stark befahren und angesichts des LKW-Verkehrs nur für sichere (im Sinne von spurtreu) Radfahrer zu emfehlen. Die weniger befahrenen Strassen sind länger und zumeist anstrender, da sie Höhenlinien queren.
Für Frankreich würde ich als Kartenmaterial grundsätzlich die Serie "cartes tourisme et découvert" vom IGN empfehlen, die Du unter dem nachfolgenden Link über das Internet bestellen kannst :
http://loisirs.ign.fr/5294259/serie/cartes-tourisme-et-decouverte-:-top-100.htm
Vorsicht : ich habe gerade auf meiner Radtour nach Albi festgestellt, dass die Karten der neuen gelben Serie nicht genau an die alte blaue Serie anschliessen.
Zum Camping empfehle ich Dir das camping sauvage, das in Frankreich grundsätzlich tolleriert wird. Französische Campingplätze sind zwar nicht teuer aber da die französischen Besucher ganz sicher nicht mit dem Rad kommen, haben sie wenig Verständnis für das verstärkte Ruhebedürfnis von Radtouristen. Das sage ich als Umweltschützer, da ich selbst nicht ein Streichholz zurücklasse und abgesehen von meinem Campingkocher kein Feuer mache. Die leeren Bierflaschen eines niederländischen Brauers, die überall rumliegen, sind ohnehin nicht von Cyclo-Touristen abgelegt.
Zum Schluss noch ein Rat : abgesehen von den nördlichen und östlichen Départements wird in Frankreich das Fahrrad nicht als Verkehrsmittel gesehen. Radwege sind dort wo sie existieren idiotisch angelegt, zugeparkt (Radweg nach Sophia Antipolis) oder entsprechen einer Spielstraße (Radweg nach Nice). Kreisverkehre sind besonders "sensibel" und wenn Du nicht direkt rechts abbiegst, empfehle ich Dir nach Möglichkeit in die Mitte zu ziehen, um nicht von Rechtsabbiegern geschnitten zu werden.
Schau mal zum Abendessen vorbei, wenn Du es geschafft hast - ich freue mich immer über Besuch.
cordialement
wowasa
ich wohne in Antibes und wenn ich auf die Alpen schaue, sehe ich auf einigen Bergen noch Schnee. Wenn ich mich richtig erinnere, waren letzes Jahr im Oktober die Berge schneefrei aber nimm ggf. einen warmen Schlafsack.
Wie schon schon ein anderer Teilnehmer sagte, ist Grenoble, Castellane, Grasse auf direktem Weg die Route Napoléon. Die ist stark befahren und angesichts des LKW-Verkehrs nur für sichere (im Sinne von spurtreu) Radfahrer zu emfehlen. Die weniger befahrenen Strassen sind länger und zumeist anstrender, da sie Höhenlinien queren.
Für Frankreich würde ich als Kartenmaterial grundsätzlich die Serie "cartes tourisme et découvert" vom IGN empfehlen, die Du unter dem nachfolgenden Link über das Internet bestellen kannst :
http://loisirs.ign.fr/5294259/serie/cartes-tourisme-et-decouverte-:-top-100.htm
Vorsicht : ich habe gerade auf meiner Radtour nach Albi festgestellt, dass die Karten der neuen gelben Serie nicht genau an die alte blaue Serie anschliessen.
Zum Camping empfehle ich Dir das camping sauvage, das in Frankreich grundsätzlich tolleriert wird. Französische Campingplätze sind zwar nicht teuer aber da die französischen Besucher ganz sicher nicht mit dem Rad kommen, haben sie wenig Verständnis für das verstärkte Ruhebedürfnis von Radtouristen. Das sage ich als Umweltschützer, da ich selbst nicht ein Streichholz zurücklasse und abgesehen von meinem Campingkocher kein Feuer mache. Die leeren Bierflaschen eines niederländischen Brauers, die überall rumliegen, sind ohnehin nicht von Cyclo-Touristen abgelegt.
Zum Schluss noch ein Rat : abgesehen von den nördlichen und östlichen Départements wird in Frankreich das Fahrrad nicht als Verkehrsmittel gesehen. Radwege sind dort wo sie existieren idiotisch angelegt, zugeparkt (Radweg nach Sophia Antipolis) oder entsprechen einer Spielstraße (Radweg nach Nice). Kreisverkehre sind besonders "sensibel" und wenn Du nicht direkt rechts abbiegst, empfehle ich Dir nach Möglichkeit in die Mitte zu ziehen, um nicht von Rechtsabbiegern geschnitten zu werden.
Schau mal zum Abendessen vorbei, wenn Du es geschafft hast - ich freue mich immer über Besuch.
cordialement
wowasa