Posted by: gion
Auto teurer als mit der Bahn - 07/26/03 04:21 PM
Das Mitnehmen von Fahrrädern ist in Italien manchmal völlig problemlos, manchmal ein Desaster. Problemlos ist es in den Interregio-Zügen im Norden des Landes. Von Bozen zum Brenner gibts alle zwei Stunden einen Zug. In den Intercitys dazwischen ist das Mitführen verboten, die Schaffner drücken aber manchmal ein Auge zu, manchmal aber auch nicht!
Das eigentliche Problem beginnt erst auf dem Brenner, denn dort muss man auf die nur selten verkehrenden österreichischen Regionalzüge nach Innsbruck umsteigen.
Wichtig: zum Transport über die mehrere Länder kauft man mit Vorteil einen Internationalen Radschein.
Den Fahrpreis kannst du übrigens etwas senken, indem du in Südtirol mit einer Karte des Verkehrsverbundes fährst (damit ersparst du dir den Intercity-Zuschlag für Italien). Und mit einer deutschen Vergünstigungskarte kann man übrigens auch in Oesterreich 25% vom Bahnpreis sparen. IC-Zuschläge gibts in Oesterreich nicht.
Ich finde übrigens, dass Transportmittel ihren Preis haben dürfen, auch die Bahn. Und ich gebe zu bedenken, dass die Fahrt mit dem Auto auch nicht grad billig ist (Benzin ca. 30 Euro, Autobahngebühren ca. 20 Euro). Da in diesem Preis die Amortisation für das Auto nicht gerechnet ist, wirds mit dem Auto also noch teurer als mit der Bahn.
Das eigentliche Problem beginnt erst auf dem Brenner, denn dort muss man auf die nur selten verkehrenden österreichischen Regionalzüge nach Innsbruck umsteigen.
Wichtig: zum Transport über die mehrere Länder kauft man mit Vorteil einen Internationalen Radschein.
Den Fahrpreis kannst du übrigens etwas senken, indem du in Südtirol mit einer Karte des Verkehrsverbundes fährst (damit ersparst du dir den Intercity-Zuschlag für Italien). Und mit einer deutschen Vergünstigungskarte kann man übrigens auch in Oesterreich 25% vom Bahnpreis sparen. IC-Zuschläge gibts in Oesterreich nicht.
Ich finde übrigens, dass Transportmittel ihren Preis haben dürfen, auch die Bahn. Und ich gebe zu bedenken, dass die Fahrt mit dem Auto auch nicht grad billig ist (Benzin ca. 30 Euro, Autobahngebühren ca. 20 Euro). Da in diesem Preis die Amortisation für das Auto nicht gerechnet ist, wirds mit dem Auto also noch teurer als mit der Bahn.