Sverigeleden im hohen Norden

Posted by: Anonymous

Sverigeleden im hohen Norden - 11/07/10 07:23 PM

Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit der Idee den Sverigeleden in Lappland zu fahren. Ich habe hier eine sehr alte Blaue Karte rumliegen und habe mal nachgezeichnet, was da als Radroute eingetragen ist und ich als Sverigeleden vermute.

Die Route bei Bikemap.net

Das stimmt, so weit man das sagen kann mit http://hem.passagen.se/gfried/sverige1.htm über ein.

Doch mich hat etwas stutzig gemacht, dass der Weg ab Vittangi auf der E45 verläuft.

Nachdem ich die E-Straßen in Schweden mit modernem Layout kennengelernt habe, deren Betriebsamkeit, und dass diese letztes Jahr vom Cykelsparet gemieden worden sind, wie der Teufel das Weihwasser, frage ich mich läuft der Sverigeleden überhaupt noch dort entlang?

Die Alternative von Karungi nach Karesuando zu kommen, wäre auf der schwedischen Seite der finnisch-schwedischen Grenze. Diese Strecke dürfte verkehrsmäßig ruhiger sein.

Was ist aus eurer Sicht der lohnendere Weg von Karungi nach Karesuando?

Viele Grüße
Stephan
Posted by: aighes

Re: Sverigeleden im hohen Norden - 11/07/10 08:25 PM

Meiner Norwegen-Erfahrung nach sagt das E im Hohen Norden nicht mehr viel über die Verkehrsdichte aus. Bspw. die E6 ab Höhe Tromsö war bei meinem Befahren eher auf hiesiegem Land- bzw. Kreisstraßenniveau.
Posted by: elwoodianer

Re: Sverigeleden im hohen Norden - 11/07/10 09:17 PM

Ich bin vor langen Jahren mal mit dem Motorrad die Strecke Kilpisjärvi-Karesuando-Vittangi-Gällivare-Jokkmokk und weiter südlich auf der 45 gefahren - bis Gällivare war ich praktisch allein unterwegs (war Anfang September). Ein anderes Mal im August von Pello kommend über Muonio-Enontekiö-Kautokeino nach Alta. Auch da war ich meistens allein unterwegs.
Auf der E6 war dagegen schon deutlich mehr los.
Allgemein ist der Verkehr in Schweden nördlich von Östersund sehr dünn, jedenfalls im Binnenland, für die Küstenregion kann ich es nicht sagen. Solange da nicht solche entsetzt Autisten unterwegs sind, ist das Fahren sehr entspannt - vorausgesetzt, es geht nicht durch Baustellen.

elwood
Posted by: uwee

Re: Sverigeleden im hohen Norden - 11/07/10 10:49 PM

Wir hatten in Höhe des Polarkreises einen Lauf auf der E 45 und sahen ca. 20 Fahrzeuge pro Stunde ( Sonntag morgen 8-10 Uhr).
Denke, da brauchst Du Dir keinen Kopf zu machen.
Grüße
Uwe
Posted by: luvohh

Re: Sverigeleden im hohen Norden - 11/08/10 07:25 PM

In Antwort auf: uwee
Wir hatten in Höhe des Polarkreises einen Lauf auf der E 45 und sahen ca. 20 Fahrzeuge pro Stunde ( Sonntag morgen 8-10 Uhr).
Denke, da brauchst Du Dir keinen Kopf zu machen.
Grüße
Uwe


Sooo vieeele? Ich würde schätzen, dass ich die Menge pro Tag gesehen habe :-)
Ende Juni 2009.
Aber sehr viele Alternativen zur 45 hat man da oben nicht mehr.

LG
Luvo
Posted by: bk1

Re: Sverigeleden im hohen Norden - 11/08/10 11:03 PM

Vergiß nicht, die meisten Autofahrten sind um die 10 km oder weniger. In dünn besiedelten Gebieten, wie sie von der E45 weitgehend durchlaufen werden, fällt damit der größte Teil des Nahverkehrs weg. Und Fernverkehr ist auch eher auf der E4.

Du kannst also die ganze E45 gut fahren. Viel Verkehr hat sie nur in der Gegend von Göteborg und jeweils in der Nähe von größeren Orten. Mäßigen Verkehr vielleicht von Göteborg bis zum nördlichen Ende vom Vänersee, von Mora nach Orsa und 50 km nördlich und südlich von Östersund sowie jeweils bei den mittleren Orten.

Der Rest ist ziemlich wenig befahren, auch südlich von Östersund.
Posted by: Fjosok

Re: Sverigeleden im hohen Norden - 11/09/10 01:21 PM

Hej Stephan,

mit Sicherheit ist auf den kleineren Straßen weniger los als auf der 45 - nur ist auch deren Verkehrsaufkommen für mitteleuropäische oder südschwedische Verhältnisse wahrscheinlich lächerlich gering. Trotzdem würde ich lieber eine der kleineren Strecken wählen, einfach weil ich es spannender finde. Und Holztransporter, die wohl häufigsten und sicher unangenehmsten Begegnungen, fahren bevorzugt auf den Hauptstrecken.

Ein Vor(ur)teil ist ja, dass die Menschen Richtung Norden immer ruhiger werden, aufs Autofahren wirkt sich das jedenfalls aus. Das 10km-Nahverkehrs-Argument zieht da oben nicht mehr so richtig, da man nach 10km immer noch nirgendwo ist bedeutet Nahverkehr eher 100km, entsprechend mehr Autoverkehr hast Du pro Person... aber die Besiedlungsdichte gleicht das mehr als aus.

Gruß aus Norrland
Benjamin