Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps?

Posted by: joeyyy

Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/06/10 09:30 PM

Hallo liebe Leute,

ich fahre Donnerstag mit dem Zug nach Andermatt und möchte den Rhein zunächst bis zum Main abfahren. Dabei würde ich gerne von Euch ein paar Tipps (meine Prioritäten sind Landschaft und Ruhe - Entfernungen und Steigungen sind mir egal) erfahren:

- Bodensee: Nordroute (Lindau, Friedrichshafen, etc.) oder Südroute (Rorschach, Romanshorn, etc.)?

- Ab Basel: Frankreich oder Deutschland? Oder beides (wo wechseln)? Es muss auch nicht immer nur direkt am Rhein lang gehen. Grobe Richtung "Nord" reicht cool

Danke und Gruß

Jörg.
Posted by: StefanS

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 06:58 AM

Hallo Jörg,

Bodensee ist hier schon öfter durchdiskutiert worden - siehe Suchfunktion - weitgehender Konsens scheint zu sein, dass die Südseite ruhiger ist und den besseren Weg hat, dafür gibt es auf der Nordseite mehr zu sehen (samt Alpenblick). Ebenfalls Konsens ist wohl, dass man ihn am Wochenende eher meiden sollte, aber das wird sich bei Dir dann ja zwangsläufig so ergeben, wenn Du am Donnerstag in Andermatt startest. (Landschaftlich schöne Alternative: großräumige Umfahrung durchs Toggenburg.)

Ab Basel ist es am Rhein entlang je nach Sichtweise öde oder entspannend. Jedenfalls gibt es da im Wesentlichen Bäume, Kiesweg und Wasser zu sehen. Die interessanten Orte liegen eher am Fuß von Schwarzwald und Vogesen. Nördlich von Freiburg finde ich die Elsässer Seite interessanter.

Viele Grüße und gute Reise,
Stefan

PS: Der Rhein im Radreise-Wiki ist noch ausbaufähig. Vielleicht bringst Du ja von Deiner Reise ein paar Notizen und Fotos mit? schmunzel
Posted by: bk1

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 07:18 AM

Beim Bodensee würde ich die Südroute empfehlen. Die Nordroute ist etwa zwischen Friedrichshafen und Überlingen nicht gut zu brauchen, weil dort die Fußgänger sich sehr breit machen, deren Wanderweg halt identisch mit der Veloroute ist. Auf der Schweizer Seite ist es eher getrennt, jedenfalls unproblematisch. Willst Du eher MTB oder eher Rennrad fahren? Die Schweizer Veloroute V2 enthält recht viele Sandabschnitte, die man aber umfahren kann, wenn man das entsprechend vorher plant.
Posted by: Jimmy

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 07:45 AM

Ich bin vergangene Woche den Rhein aufwärts bis nahe Basel gefahren. Da ich den Rheinradweg bereits kannte, fuhr ich diesmal den Rheintalradweg, dieser befindet sich zwischen Schwarzwald und Rhein. Diese Strecke ist zumeist gut ausgeschildert, fast immer asphaltiert und, natürlich subjektiv empfunden, landschaftlich reizvoller als der Rheinradweg.
Posted by: Uli

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 08:55 AM

Meine subjektive Empfehlung:

Bodensee:
- auf der Nordseite, weil deutlich schöner;
- ganz meiden, wenn es um schnelles Vorankommen geht;
- ganz meiden, wenn Samstag oder Sonntag.

Hochrhein (Bodensee - Basel)
- auf der nördlichen Seite, größtenteils nett und gut zu fahren
- die letzten ca. 30 km vor Basel sind hingegen nervig und hässlich, ggf. in die Bahn steigen.

Oberrhein (Basel - Karlsruhe)
- auf der frz. Seite, weil schöner;
- bis ca. Strassburg würde ich die Elsässer Weinstrasse fahren.

Gruß
Uli
Posted by: Ela

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 09:50 AM

Hallo Jörg,

Bodensee: kenne ich aus beiden Richtungen, nimmt sich nicht viel. Am Wochenende ist bei gutem Wetter halt die Hölle los und insgesamt ist es überall sehr touristisch.

Rheinradweg: da würde ich ganz eindeutig die französische Seite empfehlen und zwar schon direkt ab Basel. Wenn Du in Basel schon auf die französische Seite fährst, bietet sich ein kleiner Abstecher in die petite camarque an. Das nette kleine Naturschutzgebiet ist kein großer Umweg. Auf der deutschen Seite ist fast durchgehend bis Karlsruhe Schotterpiste teilweise auch sehr grober Kies, auf dem sich's sehr schlecht fährt.
Leider werden im Moment auch auf der Strecke zwischen Basel und Mannheim einige Regenrückhaltebecken gebaut, so dass dort einige unschöne Baustellen zu finden sind. Habe ich gerade erst selbst "erradelt".
Französische Weinstrasse ist auch eine gute Idee.

Viel Spaß bei Deiner Tour!

Michaela
Posted by: ulamm

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 11:29 AM

Ich hausiere mal mit radweit: Basel–Hochrhein–Thur–Romanshorn (Bodensee). Das Höhenprofil ist eher sanfter, als wenn man bei Schaffhausen dem Rhein folgt und am Hochrhein wird mittels mehrerer Flussquerungen jeweils auf der angenehmeren Seite gefahren.

Und radweit: Karlsruhe – ± Strasbourg – Basel kannst du dir auch anschauen. In der Oberrheinebene gibt es viele ebene Wege, die Rheindämme sind nicht unbedingt die schönsten oder gar abwechslungsreichsten.

Gruß, Ulrich
Posted by: ulamm

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 11:43 AM

Ergänzung:

Noch ein Vorschlag, mal gefahren, aber nicht ins Netz gestellt: Im Elsass gibt es in etwa 2 km Abstand zum Vogesenfuß eine Römerstraße, gut zu verfolgen anhand IGN Top100. Nicht wegen römischen Pflasters, sondern wegen des natürlichen Kiesgehalts des Bodens in Gebirgsnähe ist diese ancienne voie romaine mit mittelbreiter Bereifung durchgehend befahrbar, mit entsprechenden Komfortabstrichen aber einem Hauch von Historie und Abenteuer.

Gruß, Ulrich
Posted by: Deul

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 11:44 AM

Hallo Uli,

gibts das auch als GPS track?

Gruß
Detlef
Posted by: veloträumer

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 12:23 PM

Hallo Jörg,
hier meine Empfehlungen:
Chur - Bodensee: Schweizer Seite bevorzugt, soweit möglich nicht Rheindamm fahren sondern am Fuße der Hänge entlang. Orte sind auch schöner als auf Österreich-Seite. Liechtenstein ist ohnehin 0-8-15.

Großräumige Umfahrung wie vorgenannt über Toggenburg: Empfehle dir meine letzte Etappe der Wilhelm-Tell-Rundfahrt (Bericht in meinem Profil) über Wildhaus, danach Appenzellerland. Evtl. aber auch denkbar bis Altstätten durch die Rheinebene, dann über Pass Stoss oder Ruppenpass ins Appenzellerland (Appenzell, St. Gallen). Panoramareiche Auffahrt.

Falls Bodensee: Schließe mich der Mehrheitsmeinung Nordufer an.

Oberrheingraben: Kann eigentlich weitgehend nur die hügeligen, etwas rheinfernen Routen empfehlen. Außer elsässischer Weinstraße kann man auch auf der deutschen Seite durch das Markgräflerland (liebliche Weinhügellandschaft, schöne Orte - Staufen z.B.) empfehlen. Ebenfalls eine schöne Weinhügellandschaft bei Freiburg ist das Kaiserstuhlgebiet. Weiter könnte man sich auch hier am Fuße der Schwarzwaldhänge entlang hangeln. Nördlich Offenburg tolle Hügelrouten über Durbach, Kappelrodeck, Bühl, Baden-Baden. Wiederum Wein, Obstwiesen (Äpfel, Pflaumen, Walnüsse). Sofern doch Rheinebene, vielleicht nicht immer Rheindamm fahren. Es gibt Wege, die durch Altrheinarme führen, noch etwas weiter vom Rhein entfernt fährt man durch teils schöne Obstwiesen, Walnussalleen etc.
Posted by: ulamm

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 12:35 PM

Basel–Romanshorn noch nicht als GPs (im Radreise-Wiki), aber vielleicht nächstes Jahr. Karslruhe–Basel ist wegen der verschiedenen Varianten schwierig, bzw. nur mit Verlust zu vertracken.

Die Römerstraße ist in der aktuellen Top100 leider nicht mehr vermerkt, wie ich gerade feststellen musste. In der 50000er Ebene von Géoportail steht es bei Orschwiller zu lesen und die Linie lässt sich von Benwihr bei Colmar bis Châtenois bei Séléstat verfolgen.
Ob für die 20 km (hatte ich tatsächlich länger in Erinnerung) jemals jemand einen Track erstellen wird, wage ich zu bezweifeln.

Gruß, Ulrich
Posted by: KUHmax

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 01:23 PM

Hallo,
In Antwort auf: Ela
Rheinradweg: da würde ich ganz eindeutig die französische Seite empfehlen und zwar schon direkt ab Basel. Wenn Du in Basel schon auf die französische Seite fährst, bietet sich ein kleiner Abstecher in die petite camarque an. Das nette kleine Naturschutzgebiet ist kein großer Umweg.


die petite camargue hätte ich auch empfohlen.

Grüße,

Karin
Posted by: joeyyy

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 01:54 PM

...hervorragend! Ich weiß schon warum ich hier bin grins

Ich werd' mir was zusammenbasteln und dann hier einen Reisebericht veröffentlichen. Mit Zelt und Schlafsack werde ich auch weitestgehend unauffällig an schönen Plätzen übernachten und hoffentlich schöne Bilder fotografieren können (wie z.B. hier: Fotoextase vor dem Einschlafen omm).

Noch eine Frage: Lohnt es sich, nach Airolo durchzufahren, von dort zu starten und über den Gotthard nach Andermatt zu fahren? Ich habe eine Schweiz-Pauschal-Fahrkarte und kann fahren wohin ich will.

Vielen Dank erstmal allen Teilnehmern!

Gruß

Jörg.
Posted by: MartinSW

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 02:26 PM

Hi Jörg,

sind halt knapp 1000 Höhenmeter. Die alte Passstraße ist sehr ruhig. Man darf halt keine Pflasterallergie haben zwinker
Bei der Abfahrt nach Andermatt kann man den Autos weniger aus dem Weg gehen, was allerdings erst ab Hospental etwas lästig wird. Davor kann man dank -600 Höhenmeter gut mit den PKW mitschwimmen.

Wenn Dir also die Zeit auch mit Gotthard reicht und das Wetter mitspielt, warum nicht.

Grüße Martin
Posted by: DrKimble

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 02:41 PM

ja das lohnt sich...tolle Auffahrt über die alte Tremola, da kannst tolle Bilder machen.
Ist Kopfsteinpflaster aber der guten Sorte und bergauf nicht so tragisch.
Und morgens kaum Autos zumindest unter der Woche... grins
Posted by: joeyyy

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 03:12 PM

...na dann freue ich mich doch schon. Das Kopfsteinpflaster wird mir nicht viel ausmachen, fahre mit dem vollgefederten Interconti mit Gepäck - das Ding liegt wie ein Trecker. Und bergab... grins ...schwimm' ich dann mal mit.
Posted by: veloträumer

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 05:43 PM

Den Spaß an Pflastersteinen möchte ich dir natürlich nicht verderben... grins

Trotzdem werfe ich mal den Start in Bellinzona oder Biasca mit Überquerung des Lukmanierpasses in den Ring. Warum? - Es geht dir ja irgendwie um den Rhein. Das Quellgebiet des Rheins ist ziemlich verzwickt. Zwar gilt auch der Tomasee nähe des Oberalppasses als Rheinquelle, tatsächlich liegt die mündungsfernste Quelle des Rheins jedoch mit dem Rein de Medel nähe dem Lukamanierpasses. Ich halte auch diesen Quellfluss für "typischer" Rhein als den Oberlauf des Vorderrheins am Oberalp. Man sieht auch mehr Rhein, die Medelser Schlucht vor Disentis gibt etwas "Via Mala"-Feeling, die Dörfer und Gehöfte sind typisch rätoromanisch.

Die Südpassage des Gotthards nach Airolo kenne ich nur mit soviel Wasser, dass ich die Landschaft nicht wirklich beurteilen kann. Die Nordseite nach Andermatt ist allerdings vergleichsweise weniger aufregend als die Nordseite des Lukmaniers. Zwischen Hospental und Airolo ist mit Unterbrechung der Gotthardpasshöhe auch nahezu keine Besiedlung zu finden, wodurch Farbtupfer in der Landschaft entfallen. Und die Südseite des Lukmaniers fand ich auch recht überzeugend. Idealerweise würde ein Rheintour in Chur (bzw. Reichenau) beginnen mit der Fahrt entlang des Vorderrheins nach Disentis, die Überquerung des Lukmaniers, die Fahrt bis Bellinzona, die Überquerung des San Bernardino und die Fahrt entlang des Hinterrheins wiederum nach Chur.

Der Oberalppass zwischen Disentis und Andermatt hat auch keine solchen herausragenden Qualitäten, dass er meine Empfehlung ins Wanken bringt. Bahnliebhaber nöchten das natürlich anders sehen.
Posted by: DrKimble

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 06:05 PM

und wenn du denn Lukmanierpasses fahren solltest kannste in Biasca immer noch rechts abbiegen und den Gotthard fahren, von Biasca aus steigts du erst auf ca. 1100m (Airolo).Dort hab ich übernachtet und dann morgens die Tremola hoch (knapp 3 Std. bei mir,bin aber langsam)...war herrlich...hatte super Wetter.

Edit:
Gilt natürlich nur wenn du den Lukmanier von oben runterkommst und nicht wenn du wie Veloträumer sagt in Bellinzona startest....is klar ne... grins
Posted by: joeyyy

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/07/10 09:54 PM

Das mit Biasca hört sich gut und sinnvoll an - wäre dann diese Strecke hier: Biasca - Disentis oder?

Sogar mit Abstecher zum Lago dell Isra - dort lasse ich dann das Rad stehen und gehe noch einen Kilometer bis zur Vereinigung zweier Quellbäche. Das ist dann der Reno di Medel und für mich die Rheinquelle.

Ich freu mich schon wie ein Schneekönig träller

Gruß

Jörg.
Posted by: MartinSW

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/08/10 06:46 AM

Hi Jörg,

einen hab' ich noch: wenn Du tatsächlich die Variante Appenzellerland(*) wählst, gibt es ab St. Gallen den Konzil Radweg (regionale Route 55). Landschaftlich nichts spektakuläres, aber, wie in der Schweiz üblich, vorbildlich beschildert, also einfach zu folgen. Ziel ist Konstanz. Er führt nicht am Bodensee entlang. Persönlich sehe ich das als Vorteil grins

(*) Würde ich unbedingt empfehlen. Das Allgäu finde ich schon schön, aber Appenzellerland ist Allgäu².
Grüße Martin
Posted by: joeyyy

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/08/10 11:26 AM

...ja, habe ich auch geplant - allerdings nicht über St. Gallen sondern von der Heidi-Alp bis Rorschach durchs Appenzeller Land

Und dann an der Südseite des Bodensees und Rheins weiter nach Basel.

Dort geht's dann gemäß Eurer Empfehlungen durch die Petit Camargue und Mulhouse zum Fuß der Vogesen die elsässische Weinstraße hoch bis Boersch. Von dort aus muss ich noch weiterplanen...

Vorfreude steigt mit jedem Kilometer Planung...

träller
Posted by: veloträumer

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/08/10 12:05 PM

In Antwort auf: joeyyy
Das mit Biasca hört sich gut und sinnvoll an - wäre dann diese Strecke hier: Biasca - Disentis oder?

Wenn du mich meinst, ja. Ich selber wollte auch ggf. etwas herumwandern zu den Rheinquellen, aber im letzten Jahr hatte ich auf dieser Strecke so etwas wie einen Wintereinbruch im Juli. Da wollte ich nur noch ins Tal, wo weiteres Sauwetter auf mich wartete. Aber vielleicht warten ja auf dich demnächst goldene Herbsttage?
Posted by: joeyyy

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/08/10 08:32 PM

So, Route steht fest und zum GPS-Download bereit. Ich habe genau acht Radtage Zeit und bin gespannt...

Jetzt noch auf die Speicherkarte, morgen Sachen packen und dann geht's los.

Bis demnächst - ich bin dann mal weg.

Gruß

Jörg.
Posted by: DrKimble

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/09/10 02:33 PM

viel Spaß....und Fotos machen nicht vergessen... lach
Posted by: joeyyy

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/20/10 08:31 AM

...so, bin wieder zurück.

Fuhr doch über Airolo, den Gotthard und Oberalppass zum Tomasee. Sonst hätte ich das nicht geschafft.

Klasse Tour, die GPS-Routen sind sehr zu empfehlen - vielen Dank nochmal für die Tipps. Vor allem die Gegend um den Tomasee, das Appenzeller Land, die Elsässische Weinstraße und die Route um Strasbourg waren wunderschön.

Reisebericht folgt, hier schon mal ein paar erste Impressionen (Bilder sind noch im Rohzustand, werden für den Reisebericht aufbereitet):





























Posted by: natash

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/20/10 10:46 AM

sehr schöne Bilder und dem Wetter hast Du, scheint es auch Glück gehabt

LG nat
Posted by: DrKimble

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/20/10 03:15 PM

Hallo,

tolle Bilder....Glückwunsch.
Die alte Tremola hoch war doch schön oder... grins
Posted by: joeyyy

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/25/10 11:23 PM

So - hier isser, der Bericht: Rheintour - deutsche Ein- und Aussichten

Viel Spaß und besten Dank nochmal für die Tipps!

Gruß

Jörg.
Posted by: Falk

Re: Rheintalradweg Bodensee und ab Basel - Tipps? - 09/26/10 09:37 AM

Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber wäre es auch Dir möglich,
die Bilder in einer solchen Größe einzustellen, dass die Kette ohne
ständiges Hin- und Herschieben des Monitorbildes lesbar bleibt?
Dass die Bilder dann im Ganzen zu sehen sind, ist ein angenehmer
Nebeneffekt. Richtwert etwa 1000 Punkte.

Falk, SchwLAbt
(langsam sollte ich das wirklich mit Kopieren und Einfügen machen)