Julierpass durchgehend per Rad befahrbar?

Posted by: jovo

Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/22/10 07:26 PM

Hallo zusammen,
ich überlege mir gerade, ob ich demnächst ne kleine Tour in Graubünden drehen soll, weil ich eh in die Ecke muss (jedenfalls so in etwa).
Für eine Tagestour sollte Zeit sein.
Meine Idee wäre Tiefencastel, Albula, Engadin, Julier und wieder nach Tiefencastel.
Jetzt will mir mein Routenplaner ums verrecken nicht die Route über den Julier ausrechnen. Ist das nen Bug (könnt ich mir schon vorstellen) oder ist der Julier einfach nicht durchgehend per Rad zu fahren?
Posted by: ulli82

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/22/10 07:35 PM

Doch der ist befahrbar. Weiter Infos findest du u.a. hier: QuaelDich.
Posted by: Uli

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/22/10 08:10 PM

Er ist - aber es ist ein Pass mit viel Kfz-Verkehr und momentan gibt es da eine große Baustelle, wie im Bergamo-Thread gerade zu lesen ist.
Gruß
Uli
Posted by: jovo

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/22/10 09:29 PM

Danke, das ist doch schonmal ne Info. Dass der Julier stark befahren ist, weiß ich.
Aber ich mag den Albula so arg...
Und da ich ja irgendwie zurück nach Tiefencastel muss, bleibt mir ja fast nichts Anderes übrig, wenn ich nicht denselben Weg wieder zurückradeln will.
Posted by: lutz_

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 03:54 AM

Hallo!

In Antwort auf: jovo
Und da ich ja irgendwie zurück nach Tiefencastel muss, bleibt mir ja fast nichts Anderes übrig, wenn ich nicht denselben Weg wieder zurückradeln will.


Du könntest die Route ja wie folgt ausdehnen: über den Malojapass abfahren und dann in Chiavenna zum Splügenpas Richtung HInterrheintal abbiegen (siehe dieser Faden). Anschließend Abfahrt an der Via Mala vorbei nach Thusis und zurück nach Tiefencastel ( Veloroute 6 - Graubünden-Route)


Gruß LUTZ
Posted by: ulli82

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 04:49 AM

Oder du fährst über den Flüela. Der ist allerdings auch nicht gerade verkehrsarm.

Wenn es dein Ego nicht zu sehr kränkt, "bezwing" den Flüela mit dem Postauto zwinker Die Strecke Davos-Tiefencastel ist auch sehr schön. Besonders die Zügenschlucht!
Posted by: Holger

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 05:05 AM

In Antwort auf: jovo
Danke, das ist doch schonmal ne Info. Dass der Julier stark befahren ist, weiß ich.
Aber ich mag den Albula so arg...[...]

Und es ist eine schöne Runde. Der Albula ist auch einer meiner Favoriten, die Runde Albula-Julier fahre ich fast jährlich einmal beim Alpenchallenge (dieses Jahr leider nicht...). Trotz des Verkehrs finde ich den Julier in Richtung Tiefencastel nicht so schlimm, da man ja hauptsächlich bergab fährt - und das auf breiter, meist gut asphaltierter Straße, da macht die Abfahrt auch Spaß (Albula in Richtung Norden ist deutlich holpriger).
Eine Variante des Julier ist es, in Cunter links abzubiegen und über Salouf und Mon zurück nach Tiefencastel. Das sind ein paar Höhenmeter extra, allerdings nicht sehr steil, dafür hat man einen sehr schönen Blick auf die Lenzerheide und das Albula- und Landwassertal.

Streckenplank, Höhenprofil und GPS-Daten findest Du übrigens auf der Seite www.alpen-challenge.ch.

Gruß
Holger
Posted by: Holger

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 05:08 AM

In Antwort auf: lutz_
Hallo!

In Antwort auf: jovo
Und da ich ja irgendwie zurück nach Tiefencastel muss, bleibt mir ja fast nichts Anderes übrig, wenn ich nicht denselben Weg wieder zurückradeln will.


Du könntest die Route ja wie folgt ausdehnen: über den Malojapass abfahren und dann in Chiavenna zum Splügenpas Richtung HInterrheintal abbiegen (siehe dieser Faden). Anschließend Abfahrt an der Via Mala vorbei nach Thusis und zurück nach Tiefencastel ( Veloroute 6 - Graubünden-Route)


Gruß LUTZ


Auch schön, für eine Tagestour allerdings ziemlich ambitioniert. Da muss man ja nochmal von 300 auf 2200 m hoch.
Posted by: jovo

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 05:24 AM

In Antwort auf: Holger

Auch schön, für eine Tagestour allerdings ziemlich ambitioniert. Da muss man ja nochmal von 300 auf 2200 m hoch.


Jup, genau das ist das Problem.
Ich komme frühestens um 10 oder 11 aufs Rad. Und irgendwann muss ich am Abend dann noch nach Hause fahren, das sind auch so knappe 4 Stunden. Mein Ziel ist es, gegen Mitternacht ins Bett hüpfen zu können. Da halte ich Albula & Julier für realistisch.
Vielleicht fahr ich ja auch eine Runde im Bregenzerwald. Da kenn ich mich aber überhaupt nicht aus. Ich hätte eben die Stunde Anfahrt aus Vorarlberg in Kauf genommen um dann Richtung Engadin radeln zu können.
Posted by: rollido

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 07:20 AM

Würde die Runde in der anderen Richtung "drehen" :
Tiefencastell über Mon zum Julier umd zurück über La Punt zum Albula. listig
Posted by: Holger

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 07:26 AM

In Antwort auf: rollido
Würde die Runde in der anderen Richtung "drehen" :
Tiefencastell über Mon zum Julier umd zurück über La Punt zum Albula. listig

Davon würde ich nicht so machen. Der Julier hat stärkeren Verkehr, das ist für mich beim Bergauffahren lästiger. Zudem ist der Asphalt besser als beim Albula, da ist die Abfahrt angenehmer. Am Albula ist es schon ziemlich holprig, das ist bergauf besser zu "ertragen". Außerdem, das ist aber natürlich auch subjektiv, halte ich den Albula landschaftlich für schöner, Bergün gefällt mir besser als die Dörfer des Oberhalbstein, die tolle Bahnlinie, all das nehme ich viel besser wahr, wenn ich bergauf fahre.

Gruß
Holger
Posted by: jovo

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 07:30 AM

Sehe ich genauso.
Ich habe den Julier (aus dem Auto heraus) als eher unschön empfunden.
Am Albula finde ich die Seite vom Engadin her nicht so toll.
Drum diese Richtung. Möglichst lange den Albula genießen, den Rest zu schnell wie möglich hinter mich bringen.
Posted by: Holger

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 07:43 AM

In Antwort auf: jovo
[…]Ich habe den Julier (aus dem Auto heraus) als eher unschön empfunden.[…]

Dann empfehle ich Dir wirklich die Schleife über Mon und Salouf. Damit lässt Du das untere Stück Julier (Tiefencastel - Savognin; das ist für mich das langweiligste) aus, hast dafür die Straße fast für Dich und tolle Ausblicke. Außerdem ist's die historische Julierroute, die schon die Römer nutzten.

Ab Savognin gefällt mir auch der Julier landschaftlich ganz gut. Ganz oben, in der Nähe des Hospizes, sind noch Relikte der alten Römerstraße zu sehen, sogenannte Karrgeleise. Muss man allerdings etwas von der Straße weg, wenn es Dich interessiert, kann ich das noch genauer beschreiben.
Posted by: bk1

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 07:53 AM

Der Julierpaß ist eine sehr schöne Strecke und auch nicht so verkehrsreich. Nur ist der Albula halt in der Nähe und der ist noch viel verkehrsärmer und auch vielleicht noch etwas schöner.
Posted by: jovo

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 07:55 AM

Sind die beiden Abstecher mit dem Rennrad zu machen?
Posted by: Holger

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 07:57 AM

In Antwort auf: jovo
Sind die beiden Abstecher mit dem Rennrad zu machen?

Das ist nur ein Abstecher, und der ist mit dem Rennrad zu machen. Da fahren in ein paar Wochen über 1000 Rennräder, im Rahmen des www.alpen-challenge.ch (dort gibt es auch Höhenprofile, GPS-Daten und eine Streckenkarte).
Posted by: Holger

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 08:04 AM

In Antwort auf: bk1
Der Julierpaß ist eine sehr schöne Strecke und auch nicht so verkehrsreich. […]

Kommt natürlich darauf an, womit man es vergleicht. Verglichen mit Straßen im Mittelland ist natürlich weniger Verkehr. Aber unter Alpenpässen ist schon viel los, es ist die Hauptroute ins Oberengadin aus dem Rest der Schweiz. Den Julier bin ich schon 10x gefahren (mit dem Rad), dazu noch bestimmt genauso häufig mit dem Auto. An Wochenenden hat man zwar keine Lastwagen (auch in der Woche keine riesigen, aber schon einiger Lieferverkehr ins Engadin), dafür Reisebusse. Ich habe unter den Schweizer Pässen nur den Simplon als verkehrsreicher in Erinnerung.

Der Simplonpass ist allerdings auch der einzige Pass, bei dem mir der Verkehr als sehr unangenehm vorkam. Beim Julier hat es mich noch nie nachhaltig gestört.
Posted by: jovo

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 08:05 AM

Hm? Ich komm auf zwei Abstecher... Römerstraße und die Schleife.
Posted by: Holger

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 08:23 AM

In Antwort auf: jovo
Hm? Ich komm auf zwei Abstecher... Römerstraße und die Schleife.


Da habe ich mich vielleicht unklar ausgedrückt. Im unteren Teil ist die Schleife über Salouf und Mon sozusagen die Römerstraße, bzw. die Route, die die Römer damals nahmen. Asphaltiert war es noch nicht schmunzel

Die Relikte des Römerpasses im oberen Teil sind kein Abstecher in dem Sinne, da muss man ca. 2-300 meter von der Straße "in die Wiese" laufen. Ist bei einer Rennradrunde alleine wohl nicht so empfehlenswert, a) wg Schuhe und b) bleibt dann ja das Rad unbeaufsichtigt.
Posted by: jovo

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 08:30 AM

Och, ich hab schon Schuhe, mit denen man auch gut gehen kann.
Das Rad müsste ich dann halt irgendwo anleinen... mal schauen.
Posted by: Holger

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 08:49 AM

In Antwort auf: jovo
Och, ich hab schon Schuhe, mit denen man auch gut gehen kann.
Das Rad müsste ich dann halt irgendwo anleinen... mal schauen.


Also, mal auf die Schnelle ein google-Maps-Link
http://maps.google.de/maps/mm?hl=de&ie=UTF8&ll=46.471333,9.717761&spn=0.005298,0.009645&t=h&z=17

Die Stelle ist an der Serpentine in der Bildmitte, etwas passabwärts vom Hospiz "Veduta", dann etwas nordöstlich von der Kurve, zwischen diesen beiden Hügeln, wenn ich mich recht erinnere. Gibt auch kleine Schilder dort.
Posted by: jovo

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 09:10 AM

Na dann such ich mal. Ist ja wie Ostern. Nur ohne Eier.
Danke für die Tipps!
Posted by: lutz_

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 09:18 AM

Hallo!

In Antwort auf: jovo
In Antwort auf: Holger

Auch schön, für eine Tagestour allerdings ziemlich ambitioniert. Da muss man ja nochmal von 300 auf 2200 m hoch.


Jup, genau das ist das Problem.


Tagestour? Habe ich wohl überlesen ;-)


Gruß LUTZ
Posted by: HyS

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 12:48 PM

So sehe ich das auch. Ich bin schon öfters den Julier runtergefahen, das macht echt Spaß und man kann meist rollenlassen.
Noch ein Tipp: in Savognin gibt es einen Campingplatz, bei dem im Übernachtunspreis eine kostenlose Savognincard dabei ist. Damit kann man auch kostenlos die Lifte benutzen, die auch das Fahrrad mitnehmen. Man kommt so über 2000m hoch und hat dann die Wahl zwischen einer speziellen Downhillstrecke, auf der auch diverse Spaßgeräte runterfahren (sehr steil) oder auch ganz normalen und recht guten Almwegen, davon ein Großteil asphaltiert über Seitentäler. Der Zeltbereich ist etwas seltsam gelegen, aber die Duschen sind kaum zu toppen und es gibt ganz in der Nähe gleich einen Badesee.
Posted by: jovo

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 01:20 PM

Du würdest mir für einen Tag aber ganz schön was zumuten. lach
Posted by: HyS

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 02:33 PM

Ich habe eine Nacht übernachtet und bin dann (bis mein Zelt morgens abgetrocknet war) zwei mal hoch und runtergefahren. (der Lift ist direkt neben dem Zeltplatz) Dann weiter nach Chur.
Posted by: jovo

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/23/10 10:48 PM

Nun ja... am nächsten Tag sollte ich dann doch besser wieder im Büro sein.
Klar, nach Chur radeln wäre mir da viel lieber!
Posted by: bk1

Re: Julierpass durchgehend per Rad befahrbar? - 07/24/10 07:17 AM

Von Tiefenkastel nach Chur hat man noch zwei Möglichkeiten:

Auf der N3 über Lenzerheide ist der kürzeste Weg, aber es ist nochmal ein mittelgroßer Paß dabei, dauert also seine Zeit.

Man kann auch über die Hauptstraße ohne Nummer durch das Albulatals nach Thusis fahren und dann auf der N13 nach Chur. Das geht schneller. Die Strecke Tiefenkastel - Thusis ist besonders schön, weil man tolle Ausblicke in die Albulaschlucht hat. Man hat allerdings mehr Verkehr, den man wegen der vielen Tunnel auch akkustisch stark wahrnimmt.