Posted by: commi2k
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg - 01/03/09 10:25 PM
Hallo,
war vor 2 Jahren die Ostseeküste entlanggefahren (von Wismar, Rostock, Darß, Rund um Rügen, bis Sralsund).
Generell musst du als alleinreisender Radfahrer keine Campingplätze vorbuchen, auch nicht in der Hauptsaison. Man bekommt in der Regel immer einen Platz, wenns in der hintersten Ecke ist.
EIne Übernachtung kostet im Schnitt 12 EUR die Nacht, Duschenbenutzung ist oft im Preis enthalten. Beachte: Oft wird einem ein sogenannter Sanitär-Schlüssel angedreht, bei denen man 10 bis 20´EUR Kaution zahlen muss.
Der Ostseeradweg war ,zu mindest auf meiner Srecke, gut ausgeschildert. Jedoch sind diese Schilder/Markierungen manchmal sehr klein sodass man besser immer wachsam nach Hinweisschildern ausschau halten sollte.
Als Kartenmaterial würde ich dir die ADFC Radtourenkarte ABschnitt 2,3 und 4 empfehlen. Die Karten sind detalreich und vorallem exakt.
Ansonsten bietet der Ostseeradweg ein richtig tolles Naturerlebnis.
Mein Tipp:
Ein absolutes Highlight ist der urische Gespensterwald von Nienhagen.
Am besten du übernachtest auf dem Campingplatz Dierhagen (der nächste Ort nach Heiligendamm), stellst dort dein Zelt auf und fährst anschließend kurz vor der Abenddämmerung zu dem romantischen Wald nach Nienhagen (ca. 5 KM von dem Campingplatz entfernt). Der Sonnenuntergang zusammen mit dem urischen Wald und dem Meerblick ergeben eine absolut tolle Stimmung.
war vor 2 Jahren die Ostseeküste entlanggefahren (von Wismar, Rostock, Darß, Rund um Rügen, bis Sralsund).
Generell musst du als alleinreisender Radfahrer keine Campingplätze vorbuchen, auch nicht in der Hauptsaison. Man bekommt in der Regel immer einen Platz, wenns in der hintersten Ecke ist.
EIne Übernachtung kostet im Schnitt 12 EUR die Nacht, Duschenbenutzung ist oft im Preis enthalten. Beachte: Oft wird einem ein sogenannter Sanitär-Schlüssel angedreht, bei denen man 10 bis 20´EUR Kaution zahlen muss.
Der Ostseeradweg war ,zu mindest auf meiner Srecke, gut ausgeschildert. Jedoch sind diese Schilder/Markierungen manchmal sehr klein sodass man besser immer wachsam nach Hinweisschildern ausschau halten sollte.
Als Kartenmaterial würde ich dir die ADFC Radtourenkarte ABschnitt 2,3 und 4 empfehlen. Die Karten sind detalreich und vorallem exakt.
Ansonsten bietet der Ostseeradweg ein richtig tolles Naturerlebnis.
Mein Tipp:
Ein absolutes Highlight ist der urische Gespensterwald von Nienhagen.
Am besten du übernachtest auf dem Campingplatz Dierhagen (der nächste Ort nach Heiligendamm), stellst dort dein Zelt auf und fährst anschließend kurz vor der Abenddämmerung zu dem romantischen Wald nach Nienhagen (ca. 5 KM von dem Campingplatz entfernt). Der Sonnenuntergang zusammen mit dem urischen Wald und dem Meerblick ergeben eine absolut tolle Stimmung.