Posted by: veloträumer
Re: Regensburg - Straßburg - 12/14/08 10:19 PM
Meine Südroutenvorschläge:
Variante 1: Donauradweg komplett durchfahren bis Donaueschingen, dann Bregtal (Bregtal ist schöner als Brigachtal) bis Rohrbach-Untertal (nach Vöhrenbach), zur Brigachquelle, weiter St. Georgen, über Hornberg ins Kinzigtal, Offenburg, Kehl, Strasbourg. Statt Brigachquelle kannst du auch Bregquelle fahren, mit Triberg. Vorteil: einfache Orientierung, insgesamt ziemlich einfach. Nachteil: Strecke hinunter nach Hausach verkehrsreich (Radweg?).
Variante 2: Donauradweg bis Ulm. Weiter durch das Blautal über Blaubeuren bis Schmiechen. Schmiechtal hinauf, nach Münsingen, Münsinger Alb Richtung Gomadingen, Engstingen/Lichtenstein, dort weiter nach Westen nach Genkingen (Abweig zur Burg Lichtenstein möglich), runter nach Gomaringen, Tübingen, weiter Neckartalweg, Rottenburg, Horb, bis Neckarhausen. Dort ins Glatttal via Glatten nach Freudenstadt (man kann auch noch Dornstetten mitnehmen). Dort B28 bis Alexanderschanze, B28 weiter hinab nach Bad Peterstal, wenig später Abzweig nach Oberharmersbach/Harmersbachtal (Auffahrt ziemlich steil, aber nicht lang). Über Zell ins untere Kinzigtal weiter nach Offenburg, Kehl, Strasbourg. Vorteil: Du lernst sehr verschiedene und sehr schöne Landschaften kennen (verschiedene Alblandschaften, verschiedene Schwarzwaldlandschaften). Nachteil: Keine reine Radwegstrecke, ziemlich verwinkelt, um einiges schwieriger als Variante 1. Du solltest aber dein großzügiges Zeitpolster für mehr nutzen als nur zum Durchfahren.
Variante 1: Donauradweg komplett durchfahren bis Donaueschingen, dann Bregtal (Bregtal ist schöner als Brigachtal) bis Rohrbach-Untertal (nach Vöhrenbach), zur Brigachquelle, weiter St. Georgen, über Hornberg ins Kinzigtal, Offenburg, Kehl, Strasbourg. Statt Brigachquelle kannst du auch Bregquelle fahren, mit Triberg. Vorteil: einfache Orientierung, insgesamt ziemlich einfach. Nachteil: Strecke hinunter nach Hausach verkehrsreich (Radweg?).
Variante 2: Donauradweg bis Ulm. Weiter durch das Blautal über Blaubeuren bis Schmiechen. Schmiechtal hinauf, nach Münsingen, Münsinger Alb Richtung Gomadingen, Engstingen/Lichtenstein, dort weiter nach Westen nach Genkingen (Abweig zur Burg Lichtenstein möglich), runter nach Gomaringen, Tübingen, weiter Neckartalweg, Rottenburg, Horb, bis Neckarhausen. Dort ins Glatttal via Glatten nach Freudenstadt (man kann auch noch Dornstetten mitnehmen). Dort B28 bis Alexanderschanze, B28 weiter hinab nach Bad Peterstal, wenig später Abzweig nach Oberharmersbach/Harmersbachtal (Auffahrt ziemlich steil, aber nicht lang). Über Zell ins untere Kinzigtal weiter nach Offenburg, Kehl, Strasbourg. Vorteil: Du lernst sehr verschiedene und sehr schöne Landschaften kennen (verschiedene Alblandschaften, verschiedene Schwarzwaldlandschaften). Nachteil: Keine reine Radwegstrecke, ziemlich verwinkelt, um einiges schwieriger als Variante 1. Du solltest aber dein großzügiges Zeitpolster für mehr nutzen als nur zum Durchfahren.