Re: Veloland, Genfer See und Lago Maggiore

Posted by: Urs

Re: Veloland, Genfer See und Lago Maggiore - 06/29/03 06:45 PM

Zitat:
Wie ist denn die Seen-Route? Der Brünigpaß zieht sich ja auch ein bißchen, und wie ist es dann zwischen Thuner und Genfer See?

Die Seen-Route fand ich eigentlich ziemlich moderat. Es geht zwar immer etwas rauf und runter. Es sind jedoch keine sehr langen Steigungen. Der Brünig (1008m) ist nicht sehr schlimm. Es hat zwei Stufen drin und so kann man sich dazwischen etwas erholen. Wenn man es etwas flacher haben will nimmt man von Lungern zum Pass besser die Hauptstrasse. Die Veloland-Route steigt von der Passhöhe noch etwas mehr und die Abfahrt ist teils auf Schotter. Schön ist die Strecke zwischen Meiringen und Interlaken, wo man an schönen Wasserfällen vorbeikommt (vorallem im Frühling spektakulär). Von Spiez (Thun) gehts durch das Simmental und über Saanenmöser (ca. 1200m) hoch. Landschaftlich sehr reizvoll. Von Chateau dOeux find ich die Alpenpanorama-Route viel schöner. Sie führt über entlang einem Stausee über eine kleine Militärstrasse (werktags teilweise gesperrt!).
Wenn du es wirklich flach haben willst bist du mit deiner Routenwahl sicherlich besser.
Zitat:
Wobei ich dort hinwollte, um das Centovalli zu sehen. Außerdem steht auf meiner Karte kurz hinter Malesco was von 17% Steigung.
Das Centovalli ist wirklich sehr schön. Die Strassen sind jedoch ziemlich eng und die Autofahrer teils chaotisch. Wir hatten dort haarsträubende Situationen erlebt. Die 17% hinter Malesco könnte schon hinhauhen. Kurz vor der Passhöhe ist es sehr steil, jedoch nur kurz. Unsere Etappe ging damals von Bellinzona-Locarno-Malesco-Cannobio. War an Ostern. Wir kamen gerade beim Eindunkeln, da es früh im Jahr war.