Re: ehem. jugosl. Staaten

Posted by: veloträumer

Re: ehem. jugosl. Staaten - 12/12/08 08:01 PM

Ja, es geht nach der leichten Auffahrt von Gracac zum Prezidpass durch einen kleinen Tunnel. Wenig später zweigt linke Hand eine kleine Straße ab. Die hat starkes Gefälle und du kommst in eine Wildwest-Landschaft. Schatten gibt es nicht, würde Mittagszeit vermeiden, sonst kommen Death-Valley-Gefühle auf. Ich glaube mich zu erinnern, dass es dann einige Auf und Abs gab, bevor es dann steil an die Krupa hinuntergeht. Dort steht ein Kloster, zuweilen laden dort Kanuten ihre Booten auf oder ab. Die Krupa fließt in die Zrmanja, die zusammen ein traumhaftes Kanu- und Anglerrevier bilden sollen. Boote kann man m.W. aber nur in Obrovac ausleihen. Leider lassen sich diese schönsten Teile nicht am Fluss radeln. Stattdessen geht es beim Kloster gleich wieder sehr steil nach oben. Ggf. muss man gar schieben. Wahrscheinlich noch ein weiterer Zwischenhügel (weiß ich nicht mehr), dann gemäßigte Abfahrt an die lieblich erscheinende Zrmanja. Bis hierhin der landschaftlich aufregende Teil, weitgehend unbesiedelt und alles asphaltiert.

In Kastel-Zegarski gibt es vermutlich eine Einkehrmöglichkeit, wirkte aber 2003 sehr abweisend. Unterkünfte keine. Die Strecke nach Ervenik dann mit leichter Steigung (nicht am Fluss, etwas oberhalb). Ein Teil war damals offroad, aber gut fahrbar. Ervenik noch mit erheblichen Kriegsschäden damals. Entgegen meiner Hoffnung damals keinerlei Unterkunft, wohl auch keine Esskneipe. Anschließend leicht bergauf an Weinbergen vorbei. Immer wieder kleine Ansiedlungen, Weiler oder Weingüter, aber keine Versorgung. Dieser Landschaftsteil insgesamt nicht aufregend, aber nett und teils lieblich.

Richtung Kistanje wohl noch ein paar Auf und Abs, Tendenz abwärts. In Kistanje damals kein Restaurant, aber spät abends noch Einkaufgelegenheit. Keine Unterkunft (könnte sich geändert haben, es gab dort etwas Aufbruchstimmung, auch junge Leute noch in dem Ort). Habe selbst am Ortsrand bei den letzten Häusern wild campiert. Zwei Männer im Ort meinten, ich solle mich auf eine Bank am Dorfplatz legen. Um Kistanje und auch in der Folge nach Skradin ziemlich viel öde, trockene Felder- und Wiesenlandschaft wieder, ziemlich flach, wenn man auf der Hauptstraße bleibt. Richtung Skradin ein paar Berge.

Ich habe nach Wegen entlang der Krka gesucht und wollte den Roski slap anschauen. Letzteres habe ich aufgegeben, weil übles Auf und Ab auf Schotter damit verbunden war. Auch die Krka-nahe Route erwies sich als heftiges Auf und Ab, bringt landschaftlich auch nicht sehr viel gegenüber der Hauptstraße nach Skradin. Mehrere Siedlungen. Der Platz gegenüber dem Kloster auf dem Inselchen Visovac ein idyllischer Ort. (Wenn du willst, kannst du mit einem Boot besichtigen. Gibt dort ein berühmte Bibliothek, Schiffe fahren auch von den Krka-Fällen aus.) Man muss aber wieder zurück zur Straße mit weiteren harten Rampen, man kann die Krka-Fälle nur von der für alle Touristen zugänglichen Seite von Süden vom Ort Skradin aus anfahren. Es sei denn, du kommst über das Wasser, wenn du ein Faltboot dabei hast. Solche Radler soll es ja auch im Forum geben. Ob die Schiffchen auf dem See Räder mitnehmen, weiß ich nicht, wohl eher nein.

In meine Bericht der 2003er-Tour findest du vier Bilder zur nämlichen Strecke: Grillspieß an einer Raststätte zwischen Udbina und Gracac, Reihenhäusle bei Gracac, die Karl-May-Landschaft an der Krupa (fälschlich Zrmanja geschrieben) sowie Blick auf Visovac.

Alternativen kenne ich nicht. Wenn du von Korenica weiter östlich über Gospic nach Gracac fährst kommst du näher ans Velebit-Gebirge. Das könnte landschaftlich schöner sein, ist aber nur eine Vermutung, glaube eher Hochebenenlandschaft wie bei Udbina. Du kannst auch mal den Pass Mali Alan versuchen, der von der Strecke Gospic - Gracac erreichbar ist, dann weiter nach Obrovac runter - vermute aber offroad . Kannst dann berichten, würde mich interessieren.