Posted by: edwin
Re: Tips für mehrtägige Tour mit Zelt + Kids? - 11/17/08 09:25 PM
Hallo Jochen,
wir waren vor zwei Jahren zu Pfingsten mit den Kindern an der Altmühl und hatten viel Spaß. Der große war fast 8 und fuhr selbst mit seinem 24er und der Kleine war 3 und bei mir auf dem Fahrradsitz. Gepäck im Hänger und bei meiner Frau auf dem Fahhrad. Wir sind von Weißenburg über Pappenheim, Eichstätt, Kottingwörth nach Kehlheim, jeweils so 40 km Etappen.
Zu den Campingplätzen kann ich nichts sagen, wir waren in Pensionen. Steigungen waren nur kurze zu bewältigen, der große hatte keine Probleme (allerdings auch 7-Gang) aber auch ich mit meinem Gespanngewicht von 180kg bin irgendwie hochgekommen (wir reden hier von Abschnitten von 100m).
Unsere Jungs waren zu der Zeit schon begeistert von Fossilien, von daher war das Museum in Sonthofen Klasse und auch selber Fossilien suchen kam gut an.
Mit dem großen war zwei Jahre vorher an Jagst und Kocher, da war er noch keine 6 und ist mit seinem 18er Puky ohne Gangschaltung ganz gut die kaum vorhandenen Steigungen vorangekommen. Wir waren auf Zeltplätzen, in Dörzbach durfte man am Sportplatz zelten, dass fand ich besonders Klasse.
Wir waren nur 3 Tage unterwegs, aber ich denke, die Strecke Langenburg-Jagstfeld-Braunsbach müsste für Euch gut passen, am Ende könnte ein Erwachsener in einer guten Stunde über den Berg den Wagen zurückholen. Für den unteren Bereich weiß ich nicht, ob die Zeltplatzdichte groß genug ist für Euch, aber die Gegend ist Klasse und ich mag gerade das Jagsttal mindestens genauso gerne wie das Altmühltal. Hinzu kommt, das kaum jemand auf den Wegen unterwegs ist.
Grüße
Edwin
wir waren vor zwei Jahren zu Pfingsten mit den Kindern an der Altmühl und hatten viel Spaß. Der große war fast 8 und fuhr selbst mit seinem 24er und der Kleine war 3 und bei mir auf dem Fahrradsitz. Gepäck im Hänger und bei meiner Frau auf dem Fahhrad. Wir sind von Weißenburg über Pappenheim, Eichstätt, Kottingwörth nach Kehlheim, jeweils so 40 km Etappen.
Zu den Campingplätzen kann ich nichts sagen, wir waren in Pensionen. Steigungen waren nur kurze zu bewältigen, der große hatte keine Probleme (allerdings auch 7-Gang) aber auch ich mit meinem Gespanngewicht von 180kg bin irgendwie hochgekommen (wir reden hier von Abschnitten von 100m).
Unsere Jungs waren zu der Zeit schon begeistert von Fossilien, von daher war das Museum in Sonthofen Klasse und auch selber Fossilien suchen kam gut an.
Mit dem großen war zwei Jahre vorher an Jagst und Kocher, da war er noch keine 6 und ist mit seinem 18er Puky ohne Gangschaltung ganz gut die kaum vorhandenen Steigungen vorangekommen. Wir waren auf Zeltplätzen, in Dörzbach durfte man am Sportplatz zelten, dass fand ich besonders Klasse.
Wir waren nur 3 Tage unterwegs, aber ich denke, die Strecke Langenburg-Jagstfeld-Braunsbach müsste für Euch gut passen, am Ende könnte ein Erwachsener in einer guten Stunde über den Berg den Wagen zurückholen. Für den unteren Bereich weiß ich nicht, ob die Zeltplatzdichte groß genug ist für Euch, aber die Gegend ist Klasse und ich mag gerade das Jagsttal mindestens genauso gerne wie das Altmühltal. Hinzu kommt, das kaum jemand auf den Wegen unterwegs ist.
Grüße
Edwin