Dänemark und Schweden

Posted by: schwimmerHH

Dänemark und Schweden - 06/02/10 08:11 PM

Moin,

ich fahre demnächst mit dem Rad nach Kopenhagen und über Schweden wieder zurück. Empfiehlt es sich, in Dänemark Übernachtungen in Gasthöfen etc. (gibt es davon genug) vorzubestellen? Oder bekommt man Zimmer auf gut Glück? Reisezeit ist die zweite Junihälfte.

Zurück geht es über Schweden (Helsingborg - Trelleborg). Wie sieht es dort mit Übernachtungsmöglichkeiten aus? Und hat jemand einen Landkartentipp für dieses Stück Schweden?

Danke!
Olaf
Posted by: Norweger

Re: Dänemark und Schweden - 06/04/10 05:50 PM

Hej Olaf,

also wir haben auf unserer Tour durch Dänemark und Schweden damals an einem richtig saumäßigen Regentag Ende Juli ohne Probleme eine Ferienwohnung zur Übernachtung bekommen. Kann natürlich auch Glück gewesen sein - sonst haben wir immer im Zelt übernachtet (in DK auf Naturlagerplätzen, Campingplatz oder wild, in Schweden nur wild).

Empfehlen kann ich dir die blå kartan - die sind im Maßstab 1:100 000 und dort sind auch ein paar Radverbindungen eingezeichnet, mit deren Hilfe wir gut gefahren sind. Aber die Radwege waren auch immer ausgeschildert, sofern es unter der Bezeichnung "cykel leden" lief. Bestellen kannst du die Karte unter anderem hier. Aber vielleicht gibt es die irgendwo anders auch noch günstiger.

Auf dem Weg von Helsingborg nach Trelleborg würde ich immer wild übernachten - es gibt malerische Plätze an wunderschönen Seen, ansonsten gibt es auch CP und der Süden ist recht dicht besiedelt, sodass es dort wohl auch Pensionen o.ä. geben wird.

Hejdå,
Stefan
Posted by: Martina

Re: Dänemark und Schweden - 06/05/10 09:30 PM

Hallo Olaf,

ich habs schon häufiger geschrieben: Dänemark ist das einzige Land, das ich bisher bereist habe, in dem ich schlechte Erfahrungen mit Gasthöfen gemacht habe. Das Preis-Leistungsverhältnis hat m.E. überhaupt nicht gestimmt. Eine gute Alternative sind Jugendherbergen (Danhostel), die in der Regel allen nötigen Komfort bieten oder Hütten auf Campingplätzen. Beides setzt allerdings voraus, dass man Bettwäsche (Seidenschlafsack) und Handtücher dabeihat. Probleme, etwas in dieser Art zu finden hatten wir nie.

Nach Schweden fahrt ihr leider zur falschen Zeit, da dort die schicken Hotels in den Sommerferien immer deutlich preiswerter werden (weil die Geschäftskunden fehlen) und auch für nicht so Betuchte eine interessante Option darstellen. Ansonsten sind auch dort die 'Jugendherbergen' bzw. eigentlich Wandererheime eine gute Alternative. Davon gibt es auch jede Menge private, die keinem Herbergsverband angeschlossen sind. Letzteres können auch Gasthöfe sein, die ein paar Zimmer vermieten und diese Zimmer können auch durchaus komfortabel sein und aussehen wie jedes andere Pensionszimmer auch. Wenn eine Übernachtungsmöglichkeit Wandererheim heißt, ist allerdings nie Bettwäsche im Preis enthalten und es wird erwartet, dass du die Betten selbst machst, beim Gehen den Papierkorb leerst und ggf. mal das Zimmer fegst. Leider sind gerade solche privaten Herbergen oftmals außerhalb der Hauptsaison geschlossen, d.h. es könnte euch passieren, dass ihr niemanden antrefft.

Martina