USA mit oder ohne GPS?

Posted by: Daedalus

USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 09:02 AM

Hallo zusammen

Wie die meisten von euch ja wohl schon wissen breche ich Anfangs Mai nach Amerika auf um den Kontinent zu durchqueren. (Beitrag USA-Durchquerung New York - Seattle)

Nun hätte ich diesbezüglich eine GPS-Spezifische Frage (desshalb der neue Thread)... Brauche ich für die Durchquerung der Staaten ein GPS Gerät (hätte Garmin Oregon in Aussicht) oder kann ich mich mit Strassenkarten, Schildern und Auskünften durchs Land schlagen?

Was wären die Vor-/Nachteile von mit und ohne GPS? Hat da jemand Erfahrung?

Besten Dank für eure Tips!
Grüsse aus der Schweiz, Thomas
Posted by: hinundweg

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 09:41 AM

Deine Frage könnte auch lauten: USA mit Fahrrad oder ohne? in dem Fall zu Fuß. Mit GPS ist alles einfacher, das größte Nachteil ist, das GPS Gerät funktioniert nicht mehr oder es geht verloren.

Gruß Marius
Posted by: lutz_

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 10:06 AM

In Antwort auf: Daedalus
Brauche ich für die Durchquerung der Staaten ein GPS Gerät (hätte Garmin Oregon in Aussicht) oder kann ich mich mit Strassenkarten, Schildern und Auskünften durchs Land schlagen?


Du brauchst kein GPS!

In Antwort auf: Daedalus
Was wären die Vor-/Nachteile von mit und ohne GPS? Hat da jemand Erfahrung?


Nachteil: Stromversorgung nötig

Vorteil: Quartiersuche/Adresssuche vereinfacht, hilfreich bei der statistischen Auswertung der Reise


Gruß LUTZ
Posted by: mgabri

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 10:12 AM

"Brauchen" in diesen Sinne wirst du es nicht. Nützlich wäre ein GPS allemal wenn die Strecke vorher schon feststeht. Speziell in größeren Ortschaften tut man sich damit leichter.
Posted by: JohnyW

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 10:45 AM

Hi,

benötigen tut man es nicht. Generell ist es ganz nett es dabei zu haben. Auf jeden Fall würde ich mir die CN Nordamerika kaufen. Es gibt zwar viele freie Karten, ist aber noch viel gebastel. (Im Nachhinein hätte ich mir die für 2 Tage mit dem Mietwagen wirklich kaufen sollen - ist ja rel preiswert).

Voteile:
- Route wird aufgezeichnet
- Ersatz für den Fahrradcomputer
- den Track ist mit Google geplant - kannst diesen ohne großen Aufwand aufs Gerät spielen

Gruß
Thomas
Posted by: vgXhc

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 11:48 AM

Vieles wurde ja schon gesagt. Noch etwas zur Beschilderung hier: Im Gegensatz zu D, wo man sich in der Regel an Ortsnamen und den darauf verweisenden Schildern orientiert, funktioniert in den USA das meiste über Straßennamen und -nummern. Wenn du irgendwo in der Pampa eine Kreuzung hast, steht da also (oft) nicht "links Richtung Ithaca, rechts Richtung Auburn), sondern NY-34 North und NY-34 South. Meines Erachtens erschwert das das Fahren in unbekannter Gegend ohne Karte/GPS und man muss sich auch etwas umgewöhnen.

Ich persönlich habe eine GPS und möchte es nicht mehr hergeben; aber ohne kommt man auch gut über die Runden, vor allem wenn du dir die ACA-Karten holst. Bei normalen Straßenkarten ist zu beachten, dass viele der Karten, die man hier bekommt, kleine Straßen manchmal nicht und/oder fehlerhaft aufführen. So ist es mir schon das ein oder andere Mal passiert, dass ich an einer Privatstraße oder einer "Straße", die sich als Snowmobil-Track herausgestellt hat, umdrehen musste. Das Garmin-Kartenmaterial scheint da besser zu sein (aber meine Stichprobe ist sehr klein).

Gruß,
Harald.
Posted by: JohnyW

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 11:56 AM

Hi Harald,

In Antwort auf: vgXhc
sondern NY-34 North und NY-34 South. Meines Erachtens erschwert das das Fahren in unbekannter Gegend ohne Karte/GPS


Wirklich? ich finde das viel einfacher als in D. Speziell in Asien (Taiwan, Japan) funktioniert das wunderbar, wobei in Taiwan "North" bzw. "South" durch ein "kryptischen" Ortsnamen ersetzt wurden (North/South/East/West hätte ich in chin. nach ein paar Tagen lesen können)

Gruß
Thomas
Posted by: vgXhc

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 02:21 PM

Na gut, ich muss mich genauer ausdrücken. Wenn man auf Straßen unterwegs ist, die mindestens State Routes sind und damit die Himmelsrichtung angeben, geht es eigentlich gut, aber erfordert ein bisschen Umgewöhnung. Beim Radfahren in D bin ich nie auf die Idee gekommen zu überlegen, in welcher Himmelsrichtung mein Ziel liegt.

Problematischer sind die fehlenden Orts-Wegweiser auf allen kleineren Straßen, also County Routes und drunter. Da wird dann nämlich keine Himmelsrichtung mehr angegeben und bei Karten mit größerem Maßstab ist es manchmal schwierig, die richtige Straße und Richtung zu finden. Gleichzeitig sind dies in der Regel die schönsten und verkehrsärmsten Straßen zum Radeln.
Posted by: gaudimax

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 02:33 PM

Servus!

Ohne je ein GPS genutzt zu haben:
In den USA fand ich die Orientierung mit Karte und auch generell meist um einiges einfacher als bei uns, die Gründe sind recht einfach:

- Straßen sind meist quadratisch angelegt - einfach für die Orientierung
- Praktisch immer ist man auf einer Landstraße unterwegs (diese sind für gewöhnlich in jeder Roadmap (Karte) verzeichnet, Radwege etc. gibts halt praktisch nicht)
- Nichtnur im Westen dünne Besiedlung, daher auch hier nur wenig Gestaltungsmöglichkeiten

...und notfalls findet man doch immer jemanden den man fragen kann...

Aber wenn ich mir mal ein GPS leisten sollte würd ich es wohl auch erst aufgrund des Preises in den USA kaufen - Nachteil allerdings: Zuhause kannst du schon üben und das Gerät kennen lernen - drüben ists erstmal was unbekanntes.
Posted by: NINJAENTE

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 02:54 PM

allso ich bin mit einem iphon und tomtom USA app unterwegs

mfg
patrik
Posted by: JohnyW

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 03:09 PM

Hi,

grob weiß ich immer in welche Himmelsrichtung ich fahre. Okay manche County Roads glänzen in den USA schon mit Schilderarmut. Ich war zwar noch nie mit dem Rad in USA, aber selbst in so Region wie den Adirondack, Finger Lakes gut zurecht. (und ich hatte nur 'ne Karte mit großem Maßtab oder Karten aus der Touri-Info (z.B. Ithaca grins)

Gruß
Thomas
Posted by: aighes

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 03:29 PM

In Antwort auf: gaudimax
Aber wenn ich mir mal ein GPS leisten sollte würd ich es wohl auch erst aufgrund des Preises in den USA kaufen - Nachteil allerdings: Zuhause kannst du schon üben und das Gerät kennen lernen - drüben ists erstmal was unbekanntes.


Gehen gehts sicher. Wenn man noch kein GPS bedient hat würde ich davon aber abraten und lieber die paar Euronen mehr zahlen. Ansonsten steht man vor dem Problem, wie man seinen Track auf das Gerät bekommt. Im Prinzip ist dann schon der erste Urlaubstag weg. Und sollte es Probleme geben steht man vor dem Nichts.
Posted by: vgXhc

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 03:39 PM

Jep, ich fand und finde die Bedienung der etrex-Serie nicht gerade intuitiv.

Was man auch immer bei Elektronik-Artikeln bedenken muss: die Garantie/Gewährleistung. In den USA gibt es in aller Regel nur 6 Monate. Bei einem Defekt ist also eventuell der Preisvorteil schnell wieder weg.
Harald.
Posted by: georgk

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 03:50 PM

Hallo Thomas

Tolle Pläne hast Du!
Ich habe mein Garmin 60CS vor allem auf längeren Etappen in Patagonien geschätzt,
zeigte es mir doch immer an, wo ich mich gerade befand. Eine gute Ergänzung zu
den gedruckten Karten, die ich ebenfalls dabei hatte.
Zur reinen Orientierung habe ich es nur in Städten ab und zu benötigt.
Die 2 wiederaufladbaren Batterien haben jeweils knapp 3 Tage gehalten.
Das Aufzeichnen der Strecke und die statistischen Daten zur Ergänzung
meines KM-Zählers waren ebenfalls hilfreich.

Herzliche Grüsse vom Zürichsee
Georg
Posted by: KartenFreak

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 03:52 PM

Hallo,

schau dir doch einfach mal mit GPSies das Straßen- und Wegenetz deines Zielgebietes an (Google und OSM) und vergleiche mal mit Papierkarten. Welcher Maßstab würde dir denn bei Papierkarten vorschweben?
Möchtest du deine Strecke im voraus planen oder lieber nicht?
Möchtest du unterwegs mit dem Gerät planen können? Oder lieber Internet-Cafés nutzen?

Das sind alles Überlegungen, die eine große Rolle spielen!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich dir auch in den USA mit GPS ganz andere Möglichkeiten bieten werden als mit Papierkarten.
Bedenke: Gute Landkarten kosten auch viel und beanspruchen viel Platz und Gewicht!
Posted by: macrusher

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 04:11 PM

In Antwort auf: lutz_

Nachteil: Stromversorgung nötig

Vorteil: Quartiersuche/Adresssuche vereinfacht, hilfreich bei der statistischen Auswertung der Reise


Gruß LUTZ



Nachteil: man muß noch weniger mit Leuten interagieren und vergibt sich so einen wesentlichen Grund zu reisen...
Posted by: JuergenS

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 05:42 PM

Meine Empfehlung: Du brauchst es nicht um durchzukommen. Wenn du ein wenig Technik-interessiert (oder -verliebt) bist und es dein Geldbeutel erlaubt, kauft dir eins hier und probiers vorher gründlich aus. Ein Oregon muss es nicht sein, ein Vista reicht vollkommen aus. Und besorg dir die aktuelle NT-Karte.

Vorteile:

- Insbesondere bei der Durchquerung von großen Städten
- Wenn du mal einen Loop fahren willst, kannst du vorher geladene Touren abfahren, Websites gibt es reichlich (gpsies, bikely usw.)
- Gleiches gilt für Wanderungen
- Du kannst dir vorher die für dich wichtigen POI's draufladen
- Aufzeichungen, Standortbestimmung als Gründe usw. wurden bereits genannt.

PS: Die Interaktion mit US-Bürgern ist oft ziemlich schwierig, nicht grundsätzlich (da löchern sie dich), aber bei Wegbeschreibungen kennen die meisten nur den Weg über den nä. Hwy oder den Freeway (Interstate). Wenn du Bedienpersonal in Tankstellen, Shops oder Motels befragst, wissen die tw. überhaupt nicht, wo die Sehenswürdigkeiten in ihrer Nähe liegen oder wie man da hinkommt.

MfG
Juergen
Posted by: macrusher

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 06:36 PM

In Antwort auf: JuergenS

PS: Die Interaktion mit US-Bürgern ist oft ziemlich schwierig, nicht grundsätzlich (da löchern sie dich), aber bei Wegbeschreibungen kennen die meisten nur den Weg über den nä. Hwy oder den Freeway (Interstate). Wenn du Bedienpersonal in Tankstellen, Shops oder Motels befragst, wissen die tw. überhaupt nicht, wo die Sehenswürdigkeiten in ihrer Nähe liegen oder wie man da hinkommt.


Das mag ich den Amis auch gern unterstellen.

Ich hab auch nix dagegen wenn jemand so ein Spielzeug* möchte, daß er es sich zulegt und sich damit beschäftigt. Aber mir kommt es etwas so vor als ob versucht werden soll damit eine gewisse Unsicherheit zu kompensieren. Man muss sich doch erstmal überlegen was der eigentliche Zweck der Unternehmung ist. Man könnte fast den Eindruck gewinnen ohne geht heute gar nicht mehr. Wenn ich dran denke wie ich es bloss fertig brachte in Chinesische Millionenstädte reinzuradeln und einen bestimmten Ort zu finden ohne GPS-Unterstützung - verrückt - und dabei hab ich mich meistens noch nicht mal groß verfahren...

Für zuhause würde ich mir evtl. auch eins zulegen. Hier macht es richtig Sinn. Hohe Straßendichte und oftmals problematische Beschilderung. Unterwegs wär mir das zu doof. Mehr Technik, mehr Gewicht, mehr Zeug auf das ich aufpassen muss - Und: was ist schon wenn man sich mal verfährt, davon geht die Welt auch nicht unter...
Posted by: Thomas1976

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 06:37 PM

GiPeEs brauchst Du in Nordamerika nicht unbedingt, es ist ein nettes Spielzeug. Was gegen GPS spricht:

1) In den USA bzw. Nordamerika gibt es längst nicht so ein dichtes Straßennetz wie in Deutschland (ausgenommen Großstädte)
2) Großstädte sind quadratisch angelegt (Gitternetz) und haben keine verwirrenden Straßennamen wie in Deutschland, sondern sind nummerisch aufgeführt
3) Oftmals führt nur eine Straße von A nach B
4) In den USA und Nordamerika steht immer die Himmelsrichtung auf den Straßen

In Kanada hätte mir sogar ein Spickzettel gereicht, ich hätte auch komplett ohne Straßenkarte und GPS meine geplante Route abfahren können.

Gruss
Thomas
Posted by: mgabri

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 06:39 PM

In Antwort auf: macrusher

Ich hab auch nix dagegen wenn jemand so ein Spielzeug* möchte, daß er es sich zulegt und sich damit beschäftigt. Aber mir kommt es etwas so vor als ob versucht werden soll damit eine gewisse Unsicherheit zu kompensieren.

Du, der TE hat was anderes wie du vor. Er plant eine Strecke vor die er nachfahren will. Da find ich das Navi praktisch. Das hat aber nichts vom 'ursprünglichen' Radreisen, es ist halt eine andere Sache. Muß dafür aber auch nicht schlecht sein.
Posted by: Lilli04

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 06:59 PM

Ich bin der festen Meinung, du brauchst kein GPS. Wir sind einfach in Bibliotheken gegangen. Dort gibt es gute Karten und man kann sie kostenlos kopieren. Außerden kannst du in jede Filiale des amerik. ADAC oder in Informationszentren gehen und dir Karten geben lassen. Also viel Spass dir. Thomas
www.reisen-mit-und-ohne-rad.de
Posted by: JuergenS

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 07:28 PM

In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: JuergenS

PS: Die Interaktion mit US-Bürgern ist oft ziemlich schwierig, nicht grundsätzlich (da löchern sie dich), aber bei Wegbeschreibungen kennen die meisten nur den Weg über den nä. Hwy oder den Freeway (Interstate). Wenn du Bedienpersonal in Tankstellen, Shops oder Motels befragst, wissen die tw. überhaupt nicht, wo die Sehenswürdigkeiten in ihrer Nähe liegen oder wie man da hinkommt.


Das mag ich den Amis auch gern unterstellen.


Das habe ich aufgrund einer gewissen Erfahrung geschrieben - nicht aufgrund einer Unterstellung. Die Ursachen brauchen wir hier nicht zu diskutieren, aber bitte keine Verallgemeinerungen wie "die Amis". Das schafft nur weitere Vorurteile, die man am besten durch ein Bereisen des Landes abbauen kann zwinker

MfG
Juergen
Posted by: macrusher

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 07:34 PM

In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: macrusher

Ich hab auch nix dagegen wenn jemand so ein Spielzeug* möchte, daß er es sich zulegt und sich damit beschäftigt. Aber mir kommt es etwas so vor als ob versucht werden soll damit eine gewisse Unsicherheit zu kompensieren.

Du, der TE hat was anderes wie du vor. Er plant eine Strecke vor die er nachfahren will. Da find ich das Navi praktisch. Das hat aber nichts vom 'ursprünglichen' Radreisen, es ist halt eine andere Sache. Muß dafür aber auch nicht schlecht sein.



na gut grins
Posted by: macrusher

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 07:36 PM

In Antwort auf: JuergenS
aber bitte keine Verallgemeinerungen wie "die Amis".



Was schlägst du alternativ vor? zwinker
Posted by: JuergenS

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/12/10 07:49 PM

In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: JuergenS
aber bitte keine Verallgemeinerungen wie "die Amis".



Was schlägst du alternativ vor? zwinker


Differenzieren grins Ein sog. Totschlagargument wie z.B. "typisch deutsch" in anderen Zusammenhängen würde uns auch nicht weiterbringen.
Posted by: Daedalus

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/13/10 07:03 AM

In Antwort auf: KartenFreak
Welcher Maßstab würde dir denn bei Papierkarten vorschweben?
Möchtest du deine Strecke im voraus planen oder lieber nicht?
Möchtest du unterwegs mit dem Gerät planen können? Oder lieber Internet-Cafés nutzen?


Massstab: Keine Ahnung, was von öffentlichen Stellen (Tourist Information, usw.) vorhanden ist...
Strecke planen: Die Strecke ist eigentlich "grob" schon geplant, sprich das jeweilige Tagesziel ist festgelegt, wie ich dahin komme bleibt dann offen...
Mit den Gerät planen/Internetcafés: Nö, eigentlich möchte ich einfach die Angabe von A nach B...

Ansonsten besten Dank an Alle für die Tipps, werde mir die Pro's & Kontra's nochmals zu Gemüte führen und mein Reisebudget befragen zwinker
Posted by: Anonymous

Re: USA mit oder ohne GPS? - 04/13/10 08:59 AM

In Antwort auf: Daedalus
und mein Reisebudget befragen zwinker

Und vielleicht auch dein Zeitbudget. ;-)

Viele Grüße
Stephan