Re: vom Donauradweg zum Murradweg

Posted by: martinbp

Re: vom Donauradweg zum Murradweg - 08/21/08 08:01 PM

Liebe Loretta,

dieses Jahr bin ich die Gegenstrecke gefahren, von Leoben über St. Michael und die Rastlandstrecke nach Liezen, dann das Ennstal bis Irdning, über Tauplitz-Bad Mitterndorf-Bad Aussee nach Hallstatt. Dann mit einem Absteher am Wolfgangsee vorbei zum Mondsee, dann den Salzkammergutredweg bis Salzburg. Von dort an der Salzach entlang bis Tittmoning, über Altötting-Eggenfelden-Arnstorf-Landau (Bockerlbergradweg) nach Straubing.
Nun konkret:
1.Murtal fährt sich zwischen St. Michael und Graz gut, es geht bei St. Michael und zwischen Bruck und Frohnleiten immer wieder ein paar Höhenmeter hoch und runter, aber nicht weiter kritisch.
2.Anstatt des Rastlandradwegs bin ich über den Schobernpass meistens auf der Bundesstraße gefahren, am Sonntag war so gut wie kein Verkehr und ich wollte Kilometer schaffen. Der Autobahnlärm hat mich nicht gestört, eher das Donnergrollen eines nahenden Gewitters. Der Schobernpass ist auch für Flachlandtiroler überall unproblematisch zu fahren,vielleicht ist es von Trieben nach Wald etwas steiler als in der von mir begahrenen Gegenrichtung.
3. Zwischen Irdning und Bad Mitterndorf muss auf dem Salzkammergutradweg eine für meine Begriffe starke Anhöhe überwunden werden (aus beiden Richtungen, vermutlich ist die Steigung von Bad Mitterndorf aus nicht ganz so stark, wie von Irdning aus(ich habe teilweise auf der Bundesstraße geschoben, weil ich hoffte, dass so die Steigung moderater ausfällt).
4. Von Bad Mitterndorf ging es eine Weile moderat, dann ein kurzerAnstieg und dann steil hinab nach Bad Aussee- das würde für euch ein Stück stärkeren Anstieg bedeuten- für mich wäre das definitiv eine Schiebestrecke gewesen.
5. Von Bad Aussee eine kurze Steigung, dann lange nur ganz allmählich ansteigend um dann mit 23 % Gefälle nach Obertraun hinunterzufahren- das würde für euch ca. 1-2 km sehr starke Steigung bedeuten- das dürfte für Kinder schon schwierig werden. Der Verkehr auf diese Straße ist mäßig, man kann die Straße auch nicht gut umgehen, direkt im Flusstal gibt es erst auf den letzen 2-3 km vor Bad Aussee einen Weg.
Diese Strecke zwischen Irdning und Hallstatt ist zwar landschaftlich wunderschön, aber für mich als "Spediteur" ohne viel Bergerfahrung waren doch einige Schiebeabschnitte dabei. Allerdings fährt parallel dazu ja auch ein Zug.
6. Vom Mondsee geht es ohne größere Steigungen nach Salzburg, dass, letzte Stück sogar abwärts ins Salzachtal auf einer Bahntrasse- d.h. auch in der Gegenrichtung kommt man gut aus dem Tal raus.
Zum Rest gibt es nicht viel zu sagen, Salzachradweg topfeben, quer durch Bayern meist auf weniger befahrenen Landstraßen, manchmal auf einem Radweg entlang der B20, manchmal ein Stückchen weiter weg,vor allem der Bahnradweg zwischen Landau und Arnstorf war prima.

Was Postbus anbelangt- so ist es mir im Internet nicht gelungen. einen Bus zwischen Tamsweg und Radstadt bzw. Bischofshofen ausfindig zu machen, der definitiv auch Fahrräder mitnimmt- aber vielleicht bin ich zu doof zum Suchen. Ich wäre gerne das Murtal noch weiter hinauf gefahren, nicht nur bis St. Michael- aber einen "richtigen" Pass zu fahren, das habe ich mir nicht zugetraut.

Vielleicht helfen dir auch diese Zeilen bei deiner Planung.
Liebe Grüße
Martin