Re: Von Neubrandenburg (M-V) durch Großbritannien

Posted by: Ilkamilka

Re: Von Neubrandenburg (M-V) durch Großbritannien - 08/21/08 07:48 AM

Halloooho...
...bin auch aus dem schönen Mecklenburg...und gerade zurückgekommen von der 3-wöchigen Tour durch Südwestengland...
Wir gehen immer recht unbedarft an unsere Touren, und so war es auch diesmal. Und es war eine tolle Reise!
Zunächst: die Fähre Cuxhaven-Harwich gibt es leider nicht mehr (wir nahmen sie 2005...und es war prima....).
Darum nahmen wir dieses Jahr das Flugzeug. Und zwar Lufthansa ab Hamburg. Von zu Hause aus fuhren wir abends mit dem Zug dahin, übernachteten am Flughafen in einem Hotel, da der Flieger morgens ging. Hatte auch den Vorteil, dass wir unser Gepäck und unsere Räder abends bereits aufgaben.
Zum Gepäck: es war übersichtlich (im Ganzen 6 Stücke plus 2 kleine Radtaschen, die wir als Handgepäck mitnahmen), ohne "Geschnüre" (die wasserdichten Ortliebsäcke lassen sich problemlos am Rahmen befestigen und halten zwischen den Seitentaschen und durch ihr Gewicht). Auf Handys und so verzichten wir beim Radurlaub auch (eben URLAUB...und anrufen kann man ja auch vom Münzer aus...in die Welt...). Wichtig war mir, dass ich den Zweitakku des Fotoapparillos geladen kriege...(dafür nahm ich ein kleines Ladegerät und 'nen Adapterstecker mit...und in einem gemütlichen Pub hat der Wirt mir bereitwillig das Teil aufgeladen...).
Unsere Räder haben wir weder verpackt noch dran rumgebastelt. Wir sahen, wie sie eingepackt wurden...(beim Hin- und beim Rückflug) - und es war in Ordnung..Auch.in London waren sie sehr hilfsbereit.Beim Rückflug mussten wir etwas Luft aus den Reifen lassen. Das war okay...
Von London aus fuhren wir mit dem Zug nach Lands End, von wo aus unsere Reise starten sollte.
Die Hügel in Südengland sind keinesfalls zu verachten! Wir erlebten mehrmals Steigungen von 25%...
Unsere Tour sollte eine sportliche Sightseeingtour werden, ohne Kilometer zu "schrubben". Das haben wir geschafft...Da, wo es uns gefiel, blieben wir, bzw. blieben auch mal eine Nacht länger, um die Gegend auszukosten. Einen echten Zielort gab es eher nicht...(obwohl wir Brighton schon anpeilten...einfach, weil die Stadt schön ist...). Aus Zeitgründen nahmen wir für einige Strecken den Zug. Das war in Ordnung...
Auch die Isle of Wight war auf unserem Plan. Sehr zu empfehlen...
Essenstechnisch nehmen wir fast nix mit. Auch in England kochen sie mit Wasser - und es gibt Supermärkte. Da das Reisen an erster Stelle stand (und demnach Urlaub), haben wir nicht nachgeguckt, ob das Brot nun wirklich soooooo viel teurer ist usw...(und ich fand, für die Zeit ist das unerheblich). Mist ist, wenn man nicht rechtzeitig etwas eingekauft hat - und abends auf einem Kuhdorf übernachtet (oft sind die Campingplätze auf Farmen), wo es weder eine Einkaufsmöglichkeit noch einen Pub gibt...Wir haben also versucht, immer eine Packung Brötchen oder Brot (man kann es ruhig drücken...es ist so weich...dass es meistens beim Auspacken wieder in seine Urform "zurückspringt") und etwas Marmelade oder Nutella und Kaffee dabeizuhaben. Das Abendessen bestand oft aus energiereichem Pub-Essen und Ale...oder aus Brot und Ham oder Bacon und Käse aus dem Supermarkt. Das aßen wir auf - wir kauften eben solche Packungen Zeugs, die 2 Leute schaffen - damit nix weitertransportiert werden muss, was schlecht werden oder auslaufen könnte. An vielen Campingplätzen gab es auch etwas Nahrung zu kaufen...(etwas!).
Die Gaspatrone für den Kocher kauften wir erst in England und nahmen auch keine mit zurück (aus flugtechnischen Gründen, obwohl wir keine Ahnung haben, ob das was ausgemacht hätte...um Zirkus zu vermeiden, haben wir's einfach so gemacht).
Dass es in Lands End nix zu sehen gibt, möchte ich bestreiten, da mir gerade die GEGEND um Lands End herum mit am besten gefallen hat...Der Ort St. Yves ist geradezu paradiesisch schön (und der Campingplatz liegt über der Stadt...und der Bucht...einfach stark!) - und der Weg von da bis Penzance ist herrlich! Eine meiner Strecken, die ich als Lieblingsstrecke wählen würde...
Okay...Aber unser Reisebericht samt Fotos ist gerade erst in den Anfangsschuhen...Ich will mich befleißigen, um alles bald fertigzukriegen.
Wir besuchten ca. 15 Campingplätze (muss nochmal durchzählen).
Bin immernoch fasziniert...
(In London kann man wirklich erstaunlich gut radfahren...).

Gruß,
Ilka