R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg

Posted by: RADional

R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg - 03/14/10 12:50 PM

Hallo zusammen,
ich möchte im Juni den R1 ab Elblag bis St. Petersburg fahren.
Wer war dort schon unterwegs und weiß Bescheid über die genaue Streckenführung und vor allem Streckenlänge? Auch Infos über Teilstrecken sind willkommen, ich puzzle mir das dann schon zusammen. Vielleicht hat auch wer schon einen GPS-Track?
Für Insider-Tipps zu Zeltplätzen, verwendetem Kartenmaterial u.ä bin ich ebenfalls dankbar.
Posted by: borstolone

Re: R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg - 03/14/10 12:59 PM

Hallo Katrin,
wenn Du Dir mal einen Tag Ruhe gönnen möchtest, steigst Du mit Deinem Radl in Elblab aufs Boot und fährst direkt durch den Kanal auf die Masuren zu, die Landschaftsveränderungen sind phantastisch. Interessant sind die noch zur Kaiserzeit konstruierten Bootshebevorrichtungen, die Du dann nebenbei erlebst. Wir sind damals mit dem Zug über Berlin nach Danzig gefahren.

Grüsse, Jakob
Posted by: Anonymous

Re: R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg - 03/14/10 01:07 PM

Hallo Kathrin,

einiges an Infos findest Du im Radreise-Wiki . Ansonsten hilft Dir vielleicht Dietmars Bericht weiter, sie sind wohl meist dem R1 gefolgt (?).

Grüße,
Tine
Posted by: Dietmar

Re: R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg - 03/14/10 01:13 PM

Hallo Kathrin,

habe einen aufgezeichneten Track von Berlin bis Tartu, wobei die Streckenführung im Baltikum nicht ganz klar ist. Habe meine Strecke mit der R1-Seite, mit "Masuren per Rad" und mit "Baltikum per Rad" von Kettler zusammengeklöppelt. In gpsies.de findest Du Teilstrecken. Im Kaliningrader Gebiet haben wir eine Abkürzug genommen.

Wenn Du den Track haben möchtest, bitte PN mit Mail-Adresse. Meinen Bericht kennst Du ja schmunzel .

Gruß Dietmar
Posted by: bk1

Re: R1 Streckenlänge Elbing - St. Petersburg - 03/14/10 03:38 PM

Gibt es eigentlich immer noch die Probleme, daß man je nach Zöllner nicht als Radfahrer nach Rußland einreisen darf?
Posted by: Falk

Re: R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg - 03/14/10 05:06 PM

Zitat:
in Elblab

An sich eine gute Idee, nur hat die Stadt Elblag bzw. Elbing nichts mit Laboren an der Elbe zu tun - und der Oberländische Kanal führt nicht zu den Masurischen Seen. Sollte die Seestrecke bis Osterode zu lange dauern, dann kann man auch schon in Buczyniec/Buchwalde von Bord gehen (und sich dann die obere Slipanlage aus der Nähe angucken).

Falk, SchwLAbt
Posted by: bk1

Re: R1 Streckenlänge Elbing - St. Petersburg - 03/14/10 05:23 PM

Dieser oberländische Kanal hat noch einige interessante Besonderheiten.

Zum Beispiel führt er in der Nähe von Liebenmühl (nordwestlich von Osterode) auf einem Damm mit einigen Durchlässen über einen See, dessen Niveau viel niedriger als der Wasserspiegel des Kanals ist. Vom Land aus ist die Stelle nicht so leicht zu erreichen. Als ich 2003 dort vorbeigekommen bin, wurde es auch schon fast dunkel, das war halt im November.
Posted by: RADional

Re: R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg - 03/14/10 06:25 PM

Hallo Jakob,
das ist wirklich empfehlenswert & haben wir letztes Jahr schon gemacht, als wir an den R1 (damals Wittenberg>Elblag) eine kleine Masuren-Rundfahrt anhängten, die tatsächlich mit der Fahrt über den oberländischen Kanal begann.
Erstes Highlight war übrigens die Rad-Verladung auf den Kahn: als wir ankamen, eilte sofort einer der "Matrosen" herbei, schnappte sich mein (noch voll bepacktes) Rad und wollte es über die Reling zu seinem Kollegen hochreichen. Und dann stand er da - das Rad in Schulterhöhe, mit ungläubigem, dann immer verzweifelter werdendem Gesichtsausdruck, hats nicht höher gebracht und mußte es schließlich wieder absetzen, während wir 2 Frauen uns kaputtlachten.
Posted by: RADional

Re: R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg - 03/14/10 06:29 PM

Hallo Tine,
die Beschreibung im Radreise-Wiki hatte ich schon gefunden. Leider hört sie dort auf, wo es anfängt, für uns interessant zu werden. Wahrscheinlich ist die Strecke östlich von Polen doch wenig frequentiert.
Posted by: Dietmar

Re: R1 Streckenlänge Elbing - St. Petersburg - 03/14/10 07:03 PM

In Antwort auf: bk1
Gibt es eigentlich immer noch die Probleme, daß man je nach Zöllner nicht als Radfahrer nach Rußland einreisen darf?

Schau mal hier rein!: "dieses pdf" anklicken. Unter 7c wird der für den R1 relevante GÜ Gronowo/Mamonowo beschrieben.

Früher hat es dort wohl Probleme gegeben, da der GÜ nur für Fahrzeuge (nicht für Fußgänger) vorgesehen ist und Fahrräder nach russischer Lesart nicht zu Fahrzeugen gehören. Die Russen haben sich nun wohl aber an Fahrräder gewöhnt und lassen sie passieren. Das ist alles recht umständlich und zeitraubend, funktioniert aber.

Gruß Dietmar
Posted by: RADional

Re: R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg - 03/14/10 07:50 PM

Hallo Dietmar,
habe mal auf gpsies.de gegraben, das sieht gut aus. Wenn Du das Stück bis Tartu lieferst (hätt ich auch gleich dran denken können, Dich zu fragen), ist mir schonmal sehr geholfen. Den Rest werde ich mir zusammenstückeln können. PN kommt.

Danke & Gruß,
Kathrin
Posted by: Dietmar

Re: R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg - 05/01/10 08:51 PM

Hallo Kathrin und alle R1-Radler,

in einer Fahrradzeitschrift fand ich einen Hinweis auf diesen Reiseführer mit Tracks auf CD. Auf der Seite ist ein Link zu einer pdf-Datei. Demnach wird die Strecke von Berlin bis Litauen beschrieben.

Hat schon jemand das Buch?

Gruß Dietmar
Posted by: metz

Re: R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg - 05/02/10 01:31 AM

Hallo Kathrin,

ich bin letztes Jahr die Strecke von Hoyerswerda über Petersburg nach Helsinki gefahren.
Den GPS-Track und auch eine Wegpunktdatei mit allen Campingplätzen die ich im Netz recherchieren konnte kann ich Dir gern per email schicken.
An Karten hatte ich die vom Reise Know-How Verlag dabei und fand die recht gut. Für Russland habe ich mir Karten von ruslania.com schicken lassen, die brauchbarste ist eine Karte im Maßstab 1:490000 der Leningradskaja Oblast mit vielen touristischen Infos und eine Autokarte 1:650000 inkl. Stadtplan von Petersburg.
An den Grenzen zu Russland hatte ich keine wirklichen Probleme. Ein Grenzer bei der Ausreise von Kaliningrad wollte nur nicht glauben das ich die Strecke nach Finnland innerhalb der Zeit des Visas schaffen kann und hat erstmal 20 Minuten telefoniert und seine Chefin geholt. Ein Anderer wollte unbedingt die Versicherungsbescheinigung für mein Fahrzeug, bis sein Kollege ihn darauf aufmerksam machte das ich mit dem Velo vor ihm stehe, selbst der Helm auf meinem Kopf konnte ihn nicht irritieren. Vielleicht war der Vodka vom Vorabend schuld.

Gruss Steffen
Posted by: cyclist

Re: R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg - 05/02/10 09:03 AM

Hallo Dietmar!
Ja, ich habe schon (seit 10 Tagen) den von dir genannten R1-Reiseführer. Verfügbar ist er hier in der Gegend bei meilenweit.
Die Daten auf der CD sind nicht allzu viele, ca. 1,4mb. U.a. sind darin der Haupttrack von Berlin bis zur litauischen-lettischen Grenze enthalten, diverses an Wegpunkten, sowie einiges an POIs, von nützlichen Dingen wie z.B. Geldautomaten u. Unterkünften usw.
Das Buch kann ich dir ja mal schicken.

Der 2. Teil des Reiseführers (Lettland bis St. Peterburg) soll im August erscheinen.
Posted by: Dietmar

Re: R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg - 05/02/10 05:24 PM

In Antwort auf: cyclist
... Das Buch kann ich dir ja mal schicken. ...

Danke Markus, eine Kurzkritik würde ja fürs erste reichen. schmunzel Kann man mit den Tracks etwas anfangen?

Gruß Dietmar
Posted by: RADional

Re: R1 Streckenlänge Elblag-St. Petersburg - 06/03/10 09:17 PM

Also, morgen abend fahre ich nun los nach St. Petersburg, zusammen mit 3 Freundinnen und erstmalig mit GPS.

Vielen, vielen Dank an alle Forumistas, die bei der Reiseplanung geholfen haben. Ganz besonders an Helmut, Dietmar und Steffen für Informationen und Tracks und an Michael fürs Leihgerät und endlose Geduld bei der GPS-Nachhilfe bravobravo

Für alle, die es interessiert: die nächsten 3 1/2 Wochen wird im Baltikum schönes Wetter, und es weht ein mäßiger Wind aus Südwest grins

Bis bald!
Kathrin