Posted by: mackerziege
Re: Radfahren auf der Flandernroute - 08/13/08 07:26 AM
Hallo Matthias,
war zuletzt 2001 auf der Vlaanderen-Fietsroute unterwegs;bin damals in Aachen gestartet und von dort dem ausgeschilderten Radweg LF 6a Richtung Vaals(bei Maastricht) gefolgt.Ab V. ist die Vlaaderen-Fietsroute relativ
gut beschildert.Weitere Stationen meiner damaligen Tour: Leuven,Mechelen,Lokeren,Gent,Brügge,Oostende.
Alle diese Städte sind absolut sehenswert!Brüssel habe ich seinerzeit "links liegen gelassen";war aber später noch mal dort;ist ebenfalls sehenswert..
Habe ausschließlich auf Campingplätzen übernachtet;war nie ein Problem;liegen a.d. Route oder in unmittelbarer Nähe.
War damals Mitte Mai unterwegs;da hatten einige Plätze noch nicht geöffnet;konnte trotzdem dort bleiben.
Die Plätze waren teilweise etwas "schmuddelig",haben aber durchaus Charme.
Die Wegbeschaffenheit ist teiweise relativ schlecht(Kopfsteinpflaster,geschotterte Wald und Feldwege,kurze ,steile Anstiege...).War auf einem klassischen Randonneur mit 28 mm Reifenbreite unterwegs;Pannen gab es keine.
Die Infrastruktur war teilweise relativ schlecht;teilweise kam es mir vor als würde ich durch entsiedelte Dörfer/Landschaften radeln(menschenleere Orte;kaum Möglichkeiten sich mit Proviant einzudecken.In den größeren
Städten sieht es natürlich ganz anders aus.
Meine Sprachkenntnisse sind wohl ähnlich geartet,wie die deinigen;hatte nie Probleme mich zu verständigen.
Von Oostende bin ich seinerzeit mit einem IC über Brüssel zurück nach Köln gereist(Stellplätze knapp;hatte keine
Reservierung;habe glaube ich einen Zug fahren lassen,um dann im nächsten einen Platz zu bekommen;Züge verkehrten stündlich).
Ich habe die gesamte Reise in guter Erinnerung;war bis Oostende 6 Tage unterwegs;das geht wahrscheinlich auch schneller,aber die Route ist es wert,sich Zeit zu lassen.
Grüsse
Andreas
war zuletzt 2001 auf der Vlaanderen-Fietsroute unterwegs;bin damals in Aachen gestartet und von dort dem ausgeschilderten Radweg LF 6a Richtung Vaals(bei Maastricht) gefolgt.Ab V. ist die Vlaaderen-Fietsroute relativ
gut beschildert.Weitere Stationen meiner damaligen Tour: Leuven,Mechelen,Lokeren,Gent,Brügge,Oostende.
Alle diese Städte sind absolut sehenswert!Brüssel habe ich seinerzeit "links liegen gelassen";war aber später noch mal dort;ist ebenfalls sehenswert..
Habe ausschließlich auf Campingplätzen übernachtet;war nie ein Problem;liegen a.d. Route oder in unmittelbarer Nähe.
War damals Mitte Mai unterwegs;da hatten einige Plätze noch nicht geöffnet;konnte trotzdem dort bleiben.
Die Plätze waren teilweise etwas "schmuddelig",haben aber durchaus Charme.
Die Wegbeschaffenheit ist teiweise relativ schlecht(Kopfsteinpflaster,geschotterte Wald und Feldwege,kurze ,steile Anstiege...).War auf einem klassischen Randonneur mit 28 mm Reifenbreite unterwegs;Pannen gab es keine.
Die Infrastruktur war teilweise relativ schlecht;teilweise kam es mir vor als würde ich durch entsiedelte Dörfer/Landschaften radeln(menschenleere Orte;kaum Möglichkeiten sich mit Proviant einzudecken.In den größeren
Städten sieht es natürlich ganz anders aus.
Meine Sprachkenntnisse sind wohl ähnlich geartet,wie die deinigen;hatte nie Probleme mich zu verständigen.
Von Oostende bin ich seinerzeit mit einem IC über Brüssel zurück nach Köln gereist(Stellplätze knapp;hatte keine
Reservierung;habe glaube ich einen Zug fahren lassen,um dann im nächsten einen Platz zu bekommen;Züge verkehrten stündlich).
Ich habe die gesamte Reise in guter Erinnerung;war bis Oostende 6 Tage unterwegs;das geht wahrscheinlich auch schneller,aber die Route ist es wert,sich Zeit zu lassen.
Grüsse
Andreas