Posted by: Heidi
Re: Radfahren auf der Flandernroute - 08/12/08 09:52 PM
In Flandern wird Flämisch (dem Niederländischen sehr ähnlich), gesprochen, Französisch sprechen die Wallonen. Ich hatte mal einen Chef aus Flandern, der konnte genauso fließend Französisch wie seine Muttersprache Flämisch. Ich weiß nur nicht, ob das für alle Flamen gilt - da gibt es ja eine Hassliebe zu den Wallonen.
Wir waren dieses Jahr auf der Flanderstour Ende Juli dabei. Da diese Sache organisiert war, sind wir einfach nur im "Wurm" von 28 Rädern mitgefahren, Track aufzeichnen ging nicht. Daher weiß ich nicht, inwiefern sich diese Route mit Deiner Flandern-Route deckt. Jedenfalls waren die Radwege, die wir kennen gelernt haben, eher schlecht. Ganz anders, als von den Niederlanden gewohnt! Ich würde es vorziehen, auf der Straße zu fahren. Allerdings weiß ich nicht, ob das einfach nur an der ausgesuchten Strecke lag, kann sein, dass die Flandern-Route viel besser ist. Zudem waren wir mit Liegerad-Tandem unterwegs, da sind Holperstrecken nochmal schlechter.
Campingplätze habe ich keine gesehen. Wir haben zwar gezeltet, aber das ganze fand dann immer auf Sportplätzen statt. Aber selbst während unserer Touren habe ich bewusst keinen CP gesehen. Die sind wohl nicht so häufig wie in NL.
Ach ja, ich kann etwas niederländisch - aber meist habe ich mit den Belgiern englisch gesprochen. Das können die oftmals sehr gut, besser als Deutsch - und leider auch besser, als ich Niederländisch.
Ein Tipp: Wir haben in Antwerpen eine Stadtführung mit dem Fahrrad mitgemacht, sehr empfehlenswert!
Gruß
Heidi
Wir waren dieses Jahr auf der Flanderstour Ende Juli dabei. Da diese Sache organisiert war, sind wir einfach nur im "Wurm" von 28 Rädern mitgefahren, Track aufzeichnen ging nicht. Daher weiß ich nicht, inwiefern sich diese Route mit Deiner Flandern-Route deckt. Jedenfalls waren die Radwege, die wir kennen gelernt haben, eher schlecht. Ganz anders, als von den Niederlanden gewohnt! Ich würde es vorziehen, auf der Straße zu fahren. Allerdings weiß ich nicht, ob das einfach nur an der ausgesuchten Strecke lag, kann sein, dass die Flandern-Route viel besser ist. Zudem waren wir mit Liegerad-Tandem unterwegs, da sind Holperstrecken nochmal schlechter.
Campingplätze habe ich keine gesehen. Wir haben zwar gezeltet, aber das ganze fand dann immer auf Sportplätzen statt. Aber selbst während unserer Touren habe ich bewusst keinen CP gesehen. Die sind wohl nicht so häufig wie in NL.
Ach ja, ich kann etwas niederländisch - aber meist habe ich mit den Belgiern englisch gesprochen. Das können die oftmals sehr gut, besser als Deutsch - und leider auch besser, als ich Niederländisch.
Ein Tipp: Wir haben in Antwerpen eine Stadtführung mit dem Fahrrad mitgemacht, sehr empfehlenswert!
Gruß
Heidi