Posted by: Allwetterfahrer
Radfahren auf der Flandernroute - 08/12/08 08:26 PM
Hallo Reiseradler,
da ich dieses Jahr noch keinen Sommerurlaub hatte, plane ich übernächstes Wochenende nach Belgien aufzubrechen und dort durch Flandern zu fahren. Orientieren werde ich mich dabei am bikeline-Büchlein "Flandern-Route".
Wie bin ich gerade darauf gekommen nach Flandern zu fahren? Nun bei einem längeren Urlaub finde ich es schon ganz schön ins Ausland zu fahren. Gleichzeitig wollte ich mir die Bahn-Anreise aber gerne sparen. Wenn man jetzt noch weiß, dass ich in Bonn wohne, bleibt bei nem Zweiwochenurlaub nicht mehr soviel übrig... und da ich noch nie länger in Belgien war, wird's jetzt mal Zeit.
Warum ich hier überhaupt von meinen Plänen schreibe? Natürlich interessieren mich eure Tipps und Tricks zu Belgien/Flandern!
Ist jemand schon mal die Route gefahren? Wie ist die Wegequalität? Ich werde mit 37-622er Bereifung unterwegs sein.
Wie sind die Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Route? Am liebsten übernachte ich im (neuen
) Zelt auf Campingplätzen, JH ist schon zweite Wahl. Wie ist die Qualität und die Preissituation bei den CPs? Wie hoch ist die CP-Dichte?
Stichwort Bahn: Wie gut ist die Fahrradmitnahme möglich? Ich hoffe allerdings, dass sich diese Notwendigkeit nicht ergibt...
Wo kauft man am besten (=preiswertesten) ein?
Welche Städte sind zu empfehlen?
Eine peinliche Frage: Welche Sprache spricht man in Flandern? Kommt man mit deutsch-englisch-französisch (Sprachkenntnis in dieser Reihenfolge absteigend...) weiter?
Sicher habe ich noch mehr Fragen, aber die sind mir gerade entfallen. Schreibt einfach alles, was euch bei den Stichwörtern Flandern/Fahrrad einfällt.
Viele Grüße,
Mathias
da ich dieses Jahr noch keinen Sommerurlaub hatte, plane ich übernächstes Wochenende nach Belgien aufzubrechen und dort durch Flandern zu fahren. Orientieren werde ich mich dabei am bikeline-Büchlein "Flandern-Route".
Wie bin ich gerade darauf gekommen nach Flandern zu fahren? Nun bei einem längeren Urlaub finde ich es schon ganz schön ins Ausland zu fahren. Gleichzeitig wollte ich mir die Bahn-Anreise aber gerne sparen. Wenn man jetzt noch weiß, dass ich in Bonn wohne, bleibt bei nem Zweiwochenurlaub nicht mehr soviel übrig... und da ich noch nie länger in Belgien war, wird's jetzt mal Zeit.
Warum ich hier überhaupt von meinen Plänen schreibe? Natürlich interessieren mich eure Tipps und Tricks zu Belgien/Flandern!
Ist jemand schon mal die Route gefahren? Wie ist die Wegequalität? Ich werde mit 37-622er Bereifung unterwegs sein.
Wie sind die Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Route? Am liebsten übernachte ich im (neuen

Stichwort Bahn: Wie gut ist die Fahrradmitnahme möglich? Ich hoffe allerdings, dass sich diese Notwendigkeit nicht ergibt...
Wo kauft man am besten (=preiswertesten) ein?
Welche Städte sind zu empfehlen?
Eine peinliche Frage: Welche Sprache spricht man in Flandern? Kommt man mit deutsch-englisch-französisch (Sprachkenntnis in dieser Reihenfolge absteigend...) weiter?
Sicher habe ich noch mehr Fragen, aber die sind mir gerade entfallen. Schreibt einfach alles, was euch bei den Stichwörtern Flandern/Fahrrad einfällt.
Viele Grüße,
Mathias