Posted by: tacitus
Re: Tour Bamberg - Barcelona - 07/02/08 10:50 PM
Hallo Matthias,
zuerst einmal mein Neid wird Dich auf der gesamten Tour begleiten.
Ich bin vor einigen Jahren die Strecke von Montpellier nach Straßburg gefahren - Komplett im Massiv Central. Wir haben damals in Pensionen übernachtet. Als Führer für die Unterkunft haben wir den Führer Logis de France genommen, der auch die kleinen Unterkünfte aufführt.
Campingplätze gibt es in Frankreich in fast jedem Ort. Die Qualität der Plätze und der sanitäten Anlagen läßt manchmal zu wünschen übrig.
Landschaftlich ist das Massiv Central rauh, aber wunderschön.
Auf den kleinen Nebenstraßen in Frankreich ist gut zu fahren und wenn ein Auto kommt, dann sitzt da in aller Regel ein Radfahrer drin, der gerade mit dem Auto unterwegs ist
Das Massiv Central ist voll von Kunstschätzen, die es lohnt anzusehen. Wie intensiv, das hängt natürlich sehr davon ab, welches Interesse du für alte Steine hast ;-)
Clermont Ferand, Le Puy, St. Nectaire, Orvieto, Isoire, sind nur einige Beispiele von sehenswerten Orten die entlang der Route liegen.
Was die Sprache angeht, tut sich die Grande Nation schwer etwas anderes als Französich verstehen zu wollen. Je jünger um so mehr Menschen können Englisch. Deutsch wird von den ältern Franzosen oft verstanden, aber verständlicher Weise nicht gern.
Beachte in Frankreich ist im August Urlaubszeit. Die Küstenorte sind dann überfüllt und extrem teuer. Das gilt sowohl für die Mittelmeerküste als auch für die Atlantikküste.
Als Karten hatte ich die normalen Straßenkarten von Michelin dabei und die habe ich als ausreichend empfunden. Wenn es um Kunst und Kultur geht, dann ist auch der DuMont Reiseführer eine Empfehlung - Zum Mitnehmen auf die Tour ist er allerdings ziemlich "unhandlich".
In jedem Fall gute und pannenfreie Fahrt.
Grüße
Albert
zuerst einmal mein Neid wird Dich auf der gesamten Tour begleiten.

Ich bin vor einigen Jahren die Strecke von Montpellier nach Straßburg gefahren - Komplett im Massiv Central. Wir haben damals in Pensionen übernachtet. Als Führer für die Unterkunft haben wir den Führer Logis de France genommen, der auch die kleinen Unterkünfte aufführt.
Campingplätze gibt es in Frankreich in fast jedem Ort. Die Qualität der Plätze und der sanitäten Anlagen läßt manchmal zu wünschen übrig.
Landschaftlich ist das Massiv Central rauh, aber wunderschön.
Auf den kleinen Nebenstraßen in Frankreich ist gut zu fahren und wenn ein Auto kommt, dann sitzt da in aller Regel ein Radfahrer drin, der gerade mit dem Auto unterwegs ist

Das Massiv Central ist voll von Kunstschätzen, die es lohnt anzusehen. Wie intensiv, das hängt natürlich sehr davon ab, welches Interesse du für alte Steine hast ;-)
Clermont Ferand, Le Puy, St. Nectaire, Orvieto, Isoire, sind nur einige Beispiele von sehenswerten Orten die entlang der Route liegen.
Was die Sprache angeht, tut sich die Grande Nation schwer etwas anderes als Französich verstehen zu wollen. Je jünger um so mehr Menschen können Englisch. Deutsch wird von den ältern Franzosen oft verstanden, aber verständlicher Weise nicht gern.
Beachte in Frankreich ist im August Urlaubszeit. Die Küstenorte sind dann überfüllt und extrem teuer. Das gilt sowohl für die Mittelmeerküste als auch für die Atlantikküste.
Als Karten hatte ich die normalen Straßenkarten von Michelin dabei und die habe ich als ausreichend empfunden. Wenn es um Kunst und Kultur geht, dann ist auch der DuMont Reiseführer eine Empfehlung - Zum Mitnehmen auf die Tour ist er allerdings ziemlich "unhandlich".
In jedem Fall gute und pannenfreie Fahrt.
Grüße
Albert