Australien Flug etc...

Posted by: Anonymous

Australien Flug etc... - 04/25/03 10:23 AM

Hallo Leute!

Meine Freundin und ich wollen von Okt. - Maerz (6 Mon.) Australien.
Heute waren wir im Reisebüro(s) und haben uns nach Fluegen erkundigt.
Das billigste war für uns STAtravel mit Quantas (beide U25 und Student;)) allerdings
wollen die fuers Fahrrad für jedes Kilo 20 EUR. Das naechste war dann Lufthansa mit 1119 EUR allerdings die Raeder fuer nur 60 EUR.
Da ich die Websites der Fluggesellschaften nicht sehr erhellend finde. Wollte ich fragen
was ihr empfehlen koenntet. Bzw ob es vielleicht noch etwas billigere Flüge gibt. Bietet
Quantas vielleicht doch Fahrradtickets?

Danke fuer euere Antworten.

Gruesse

Mark

PS.: Wo bekommt man am besten das Visum her.
PPS.: Melde mich auch noch im Forum an;-)
Posted by: Joerg(kajakfreak)

Re: Australien Flug etc... - 04/25/03 05:29 PM

Hi @ Marc !

Ich kann dir auf die schnelle Japan Airline, Korean Airline, Asiana Airline ( Korea), und China Airline für 899 Euro zzgl Tax für ein Ticket Frankfurt Sydney anbieten.
Leider finde ich bei allen keine speziellen Preise und Informationen für Bikes.
Da hilft nur anrufen.

gruss jörg


Posted by: outbikingalex

Re: Australien Flug etc... - 04/26/03 07:54 AM

Hi Mark,

wir sind 2001 mit Singapore Airlines (SQ) nach Adelaide geflogen. Das war mit umgerechnet rund 1.200 Euro (Gabelflug) recht teuer. Das Rad kam dafür umsonst mit. Insgesamt sind dann 30 Kg inkl., was jedoch niemand überpüft hat (die Radkartons passten nicht auf die Eincheckwaage). Nur auf dem Zubringerflieger Berlin-Frankfurt war die Lufthansa-Frau zickig und wollte (LH ist ebenso Star Alliance Member) extra Geld, was sie aber einfach nicht bekommen hat. Problem: SQ gibt Dir die Radkonditionen nur inoffiziell - also nix schriftliches.

Ach so: wenn Ihr noch jung seid, gibt es einen recht feisten Flugrabatt. 1998 bin ich mit SQ als Youngster mit 30 (hüstel) für umgerechnet rund 925 Euro nach Perth geflogen - in 22h von Flughafen zu Flughafen.

Im Internet findest Du tatsächlich fast nirgends etwas zum Radtransport - also den Vormittag frei nehmen und im Reisbüro verbringen.

Andere Variante: Du fliegst über die selbsternannte Achse des Guten - was sehr viel länger dauert und sich eigentlich nur bei längerem Stoppover lohnt - und hast dann 2 x 32 Kg Gpäck frei.

Im Reisebüro bekommst Du für die große Insel bei der Buchung ein sog. Computervisum unter Angabe von Namen und Reisepassnummer, das wohl 6 Monate ab Einreise gültig ist - also ganz easy.

Viel Spaß in Oz
Posted by: Anonymous

Re: Australien Flug etc... - 04/27/03 08:07 AM

Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen

Der Flug über Nordamerika bringt 2*32 kg Freigepäck, das sollte reichen. Dauert dafür länger, ist bei 6 Monaten Aufenthalt aber vielleicht auch kein Problem.

Wir sind damals nach Melbourne mit Malaysia Airways geflogen, die boten uns an bis zu 30?? kg Gepäck zusätzlich als "Tauchgepäck" mitzunehmen. Diese Übereinkunft dann aber durch das Reisebüro schriftlich geben lassen, da sonst am Schalter grosse Verwirrung auftreten kann. (Wir hatten nix schriftlich und es kam zu grossen Verwirrungen.)

Die Radkartons passen übrigens doch auf die Waage beim einchecken (hochkant). Also darauf nicht verlassen.
Posted by: outbikingalex

Re: Australien Flug etc... - 04/27/03 08:25 AM

Zitat:

Die Radkartons passen übrigens doch auf die Waage beim einchecken (hochkant).


Zum Glück nicht in Berlin-Tegel grins grins grins
Posted by: Anonymous

Re: Australien Flug etc... - 04/27/03 08:42 AM

Bei uns (HH) hatten sie zum Glück nur Lust einen Karton zu wiegen. Natürlich den leichteren grins Auf die Feststellung der netten Dame, dass der zweite ja bestimmt genau so schwer sei, mussten wir dann natürlich mit ja antworten grins grins
Gibt es nicht bei der Sperrgutannahme auch eien Waage???
Posted by: outbikingalex

Re: Australien Flug etc... - 04/27/03 08:50 AM

Zitat:

Gibt es nicht bei der Sperrgutannahme auch eien Waage???


Kommt wohl auf den Airport an. Ich bin zweimal von Berlin-Tegel und einmal von Schönefeld geflogen und an beiden Flughäfen kam jeweils ein paar Minuten nach dem Einchecken ein Herr im Blaumann und holte die ungewogenen Kartons mit einem Trolley ab.

Anekdote: auf dem Rückflug Australien-Indonesien-Deutschland paßten in Denpasar die Rad-Kartons (2 Stück je 1,9 x 0,9 x 0,4 m, yeah!) nicht in das aufgestellte Durchleuchtungsgerät grins grins grins
Posted by: MatthiasS

Re: Australien Flug etc... - 04/29/03 05:41 AM

Ja, ich freu mich auch immer auf die Frage in Tegel: "Oh Gott, was mögen diesen grossen Kartons denn wohl wiegen ?" :-)

Leider setzen sich auf internationalen Flughäfen anscheinend immer mehr offene Counter mit grossen Waagen durch, so zuletzt in Sydney oder Christchurch erlebt :-(

Matthias
Posted by: MatthiasS

Re: Australien Flug etc... - 04/29/03 05:45 AM

Leider hat Singapur Airlines die 30kg-Regelung, die noch 2001 offiziell für Sportgepäck galt inzwischen abgeschafft, bzw. gilt Sie nur noch auf Kulanz ab Frankfurt. Also nicht für den Zubringer und auch nicht für den Rückweg mit SIA. Wir hatten dann explizit bei Lufthansa und SIA Neuseeland angefragt, ob man sich dieser Regelung anschliessen wird und man hat es getan (schriftlich bestätigen lassen!). Aber selbst bei den 30kg war man noch mal recht grosszügig auf dem Rückweg.

Matthias

P.S. Für Tauchgerät gilt die 30kg-Regelung noch offiziell und SIA hat mir zugesagt, das es Ihnen bei Vorlage eines Tauchschein dann auch völlig egal wäre, was wirklich in meinem Karton ist :-)
Posted by: baumbaer

Re: Australien Flug etc... - 04/29/03 07:26 AM

Hallo!

Wir haben jetzt bei STATravel ein "Around the world Ticket" genommen.
30 kg Freigepäck sollten reichen. UNd wir haben 6 Fluege frei (in eine Richtung). Also hin ueber LA und zurueck ueber Auckland, singapore.
Der Vorteil ist das man bei STATravel ein "BlueTicket" bekommt wo man sich zu einem spaeteren Zeitpunkt fuer den Termin und Ort entscheiden kann.
Daher man ist sehr flexibel und wir koennen, wenn zu heiss wird zB. nach Neuseeland fluechten zwinker

Gruesse Mark