Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee

Posted by: Edith

Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/08/09 02:19 PM

Hallo

plane Anfang Juli 2010 eine Fahrt zum Bodensee (Friedrichshafen). Ich suche noch eine landschaftlich schöne und gut zu fahrende Strecke und habe dazu 5 Tage Zeit (bei 80 -100 km pro Tag) . Allerdings will ich Großstädte möglichst meiden.
Welche Route könnt ihr empfehlen?

Gruß
Regina
Posted by: Uli

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/08/09 04:02 PM

Ich weiss nicht, was für dich eine "gut zu fahrende Strecke" ist. Aber ich versuche es mal ...

Es bieten sich zwei Routen an:

1) Main rauf bis Wertheim, Tauber rauf bis Rothenburg odT., Radweg Romantische Strasse entlang der Wörnitz bis Donauwörth, Donau rauf bis hinter Ulm und dann auf dem Donau-Bodensee-Radweg (westlicher Ast) bis Friedrichshafen. Die Route ist weitestgehend ohne große Steigungen, Kfz-arm bis -frei und landschaftlich bis auf den Abschnitt zwischen Donauwörth und Ulm nett. Allerdings ist sie mit ca. 550 km etwas länger, als du willst. Zum Abschnitt ab Rothenburg findest du im Forum einen kurzen Reisebericht von mir, in dem ich auch eine Abkürzung zwischen Nördlingen und Donau beschreibe.

2) Rüber zum Rhein, den hoch bis Mannheim, weiter den Neckar rauf bis hinter Rottweil, rüber nach Tuttlingen ins Donautal und nochmals über'n Buckel zum Bodensee. Die Strecke ist mit etwas unter 500 km kürzer, aber m.E. weniger schön. Der Abschnitt bis Heidelberg ist öde, du musst durch das Stuttgarter Ballungsgebiet und im Abschnitt zwischen Rottweil und Bodensee hat es einige Steigungen. Für diesen Abschnitt kenne ich auch keine ausgeschilderte (direkte) Radroute, ich bin dort nach Karte gefahren.

Gruß
Uli
Posted by: veloträumer

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/08/09 05:13 PM

Hallo Regina,
hier dann mal meine Empfehlung - Distanz(en) unbekannt:
Mainfahrt bis Miltenberg (Fachwerkhäuser). Von dort eine Odenwald-Querung über Amorbach nach Mosbach (schmuckes Städtchen) am Neckar.
Weiter den Neckartalradweg nebst einiger schöner Orte bis Bietigheim (Stadtrundgang, Viadukt). Alternativ kann man Heilbronn weiträumig via Leingarten nach Lauffen/Neckar umfahren. Enztal bis Enzweihingen. Alternativ könnte man etwa ab Leingarten den Naturpark Stromberg-Heuchelberg (Weinberge) noch erkunden, via Brackenheim oder Kleingartach nach Gügglingen, über Ochsenbach, Sersheim nach Enzweihingen. Mehrere Hügel dabei.
Weiter durch das Strudelbachtal und nach Perouse, Malmsheim, Weil der Stadt (histor. Stadtmauer), Schafhausen in die "Perle des Heckengäus" Aidlingen, weiter nach Gärtringen, Herrenberg (Fachwerkhäuser). Einfach über Ammerbuch nach Tübingen (histor. bedeutende Unistadt mit Neckaridylle) - schwieriger, aber reizvoller über Wendelsheim, Wurmlingen (Kapelle), Hirschau (Baggersee).
Von Tübingen auf die Alb: Gomaringen, Gönningen (Badesee), Sonnenbühl-Genkingen, Erpfingen, Mägerkingen - nunmehr im Ruhe austrahlenden Laucherttal. Flotte Strecke über Gammertingen, Veringenstadt nach Sigmaringen (Hohenzollernschloss, Donauidylle).
Weiter über Krauchenwies (Badesee) nach Pfullendorf. Dort für eine kleine Seeroute über Owingen nach Überlingen und Bodenseeradweg nach Friedrichshafen. Ohne Seeroute von Pfullingen über Denkingen durch das Deggenhausertal nach Markdorf und per Hinterlandroute nach FN.
Posted by: José María

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/08/09 05:27 PM

Hallo Regina,
wir sind dieses Jahr vom Bodensee nach Frankfurt am Main so gefahren Klick!
Die strecke ließ sich sehr gut fahren. Landschaft z. Größten Teil traumhaft schön.
Gruß
Posted by: axelsche

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/09/09 07:20 AM

Moin Regina-
unsere Strecke im August ab Seligenstadt ging
über den Odenwald auf dem R4
Neckarradweg bis Heidelberg
hier auf dem H-S-B durch den kraichgau - Nagold - Horb am Neckar
Neckarradweg - Donaueschingen - Donau Radweg - Donauversickerung - Sigmaringen -
Meßkirch - auf dem Albradweg - Ludwigshafen-Bodmann-
am Bodensee angekommen radelten wir 4 Tage - Reichenau - Stein am Rhein - Schaffhausen - Konstanz - Affenberg Salem - Pfänder,- überwiegend mit Abstand vom Bodensee Radweg-
das war eine mit vielen Highlights gespickte Tour.

viel Spaß beim planen
Axel
Posted by: Edith

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/09/09 08:40 PM

Hallo an alle,

danke für eure guten Tipps und Strecken. Da fällt mir die Entscheidung schon richtig schwer, aber erst mal werde ich mir die Strecken mal auf den Karten ansehen und durchplanen.
Das wird dann meine längste Tour, die ich bis jetzt alleine gefahren bin.

Grüße
Regina
Posted by: Edith

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/14/09 06:14 PM

Hallo Axel,

Deine Strecke gefällt mir. Wie viel km bist Du gefahren, und wie viele Tag hast Du bis Ludwigshafen gebraucht.

Ich überlege aber noch ob es nicht schöner ist (d.h, ohne Städte) vor Heilbronn den Kocher Jagst Radweg bis Aalen zu nehmen und dann Hohenlohe Ostalb Radweg bis zur Donau nach Ulm und ab Ulm den Donau Bodensee Radweg zu fahren. Käme dann bei Friedrichshafen raus. Weiß nur nicht wie große die Steigungen dort sind.

Grüße
Regina
Posted by: martinbp

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/14/09 06:29 PM

Hallo Regina,

von Aalen hinauf aufs Härtsfeld sind einige km Steigung, die ich vergangenes Jahr hinuntergerollt bin, wenn auch nicht auf dem Radweg. Ich schätze mal von Unterkochen bis kurz vor Ebnath hätte ich schieben müssen- bin allerdings auch keine Bergziege.
Aber an der Kocher entlang fuhr es sich schön gemütlich.

VG aus Budapest
Martin
Posted by: Uli

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/14/09 06:37 PM

Entlang des Kochers eine große und nicht gut zu fahrende (viel Verkehr) Steigung hoch auf die Alb. Auf der schöneren Route die Jagst entlang zwei nennenswerte Steigungen. Hohenlohe-Ostalb-Radweg kenne ich nicht, kann mir aber keine großen Steigungen dort vorstellen. Zu Donau-Bodensee hatte ich bereits geantwortet.

Wenn du nach (diesen) Steigungen fragst würde ich mir überlegen, ob eine Strecke über den Odenwald der richtige Weg für mich ist.

btw: Du hast notiert, dass deine Rechnung bzgl. Tageskilometern und Dauer für die Route mehr als knapp ist? Unter 500 km wirst du wahrscheinlich nicht hinkommen.

Gruß
Uli
Posted by: veloträumer

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/14/09 07:08 PM

Den Radweg zwischen UL und FN kenne ich nur in kleinen Ausschnitten, da ich meist Straßen fahre. Die Topographie im Oberschwäbischen ist aber stets hügelig - jedoch ohne lange Steigungen (etwa wie über die Alb). Der flachere Teil liegt zwischen Ulm und Biberach - ist auch der langweiligste. Es könnte sein, dass du dich über die Radwegführung nördlich und südlich von Biberach ärgern wirst. Zumindest bei der Nordeinfahrt würde ich frühzeitig auf die Bundesstraße wechseln. Die Orientierung durch Ulm hindurch ist für Transitradler nicht gerade einfach - Donauradweg findet sich aber wohl noch.
Posted by: Uli

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/15/09 08:12 AM

Zitat:
Es könnte sein, dass du dich über die Radwegführung nördlich und südlich von Biberach ärgern wirst. Zumindest bei der Nordeinfahrt würde ich frühzeitig auf die Bundesstraße wechseln.

Auf dem Donau-Bodensee-Radweg kommt man nicht durch Biberach.
Gruß
Uli
Posted by: StefanS

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/15/09 08:53 AM

Hallo Uli,

In Antwort auf: Uli
Entlang des Kochers eine große und nicht gut zu fahrende (viel Verkehr) Steigung hoch auf die Alb.

Welche Steigung meinst Du da? Hoch auf die Alb muss Edith doch gar nicht, wenn sie entlang der Brenz (= Hohenlohe-Ostalb-Radweg) weiterfahren will.

Stefan
Posted by: StefanS

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/15/09 09:02 AM

Hallo Edith,

Zum Hohenlohe-Ostalb-Weg: Von dem gibt es ausweislich der Beschreibung zwei Varianten, eine entlang der Brenz, eine andere über die Alb. Entlang der Brenz ist es einfach, man überquert die Alb quasi ohne Steigung, denn die Wasserscheide befindet sich im Tal, die Quellen von Kocher und Brenz sind nur wenig voneinander entfernt (Unterkochen und Königsbronn) und recht sehenswert. Der Hohenlohe-Ostalb-Weg ist m.W. eine Fiktion, Du wirst wahrscheinlich keine Schilder mit diesem Namen finden, sondern lokale Wegweiser durchs Brenztal, jedenfalls war das bis 2006 so.

Zum Donau-Bodensee-Radweg habe ich mal einen Bericht geschrieben, siehe hier. Ist m.E. sehr schön, aber auch steigungsreich. Flacher geht es, wenn man den Flüssen Riß und Schussen folgt so wie bei Radweit, siehe hier.

Grüße,
Stefan
Posted by: Uli

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/15/09 10:54 AM

Von einer Variante entlang der Brenz hatte ich bislang nichts gehört. Mir ist nur eine Route östlich der A7 über das Härtsfeld bekannt und dort ging es von Süden kommend ziemlich zügig abwärts Richtung Aalen.
Gruß
Uli
Posted by: Edith

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/16/09 04:33 PM

Hallo,

danke für die Tipps. Da ich aber auf keinen Fall über 500 km kommen will (mein Urlaub ist zu kurz) werde ich dann lieber auf dem Neckarradweg bleiben.

Gruß
Regina
Posted by: Uli

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/17/09 09:42 AM

Frankfurt - Friedrichshafen am Neckar lang sind mehr als 500 km (da war ich oben zu optimistisch).

120 km Frankfurt - Heidelberg durch die Rheinebene
390 km Heidelberg - Rottweil über Neckarradweg
120 km Rottweil - Friedrichshafen entlang des Bodensees
-------------------------------
630 km Gesamtstrecke
====================

Gruß
Uli
Posted by: StefanS

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/17/09 11:04 AM

Wenn es am Neckar zu lang ist, dann wohl wegen all der Fluss-Schleifen. Dann würde ich - falls es partout nicht mehr als 500 km sein dürfen - eben abkürzen, etwa wie bei Radweit. Dort sind es:

200 km für Frankfurt-Stuttgart (Angabe dort sind 230 km, nachgemessen aber nur 200)
180 km für Stuttgart-Meersburg bei der Neckarknie-Variante
20 km entlang des Bodensees nach Friedrichshafen
=====
400 km

Die übrigen 100 km kann man dann für Abstecher "verbraten", um die Route interessanter zu machen. Z.B. von Lorsch (Kloster) entlang der Bergstraße über die hübschen Städte Bensheim, Heppenheim, Weinheim nach Ladenburg anstatt durch die Rheinebene. Und statt bei Ubstadt-Weiher dem Kraichtal zu folgen, fährt man bis Bruchsal (Schloss) und dann das Saalbach-Tal hoch über Bretten zum Kloster Maulbronn, dann rüber zur Enz. Wenn man den Stuttgarter Verkehr umgehen will, fährt man über Kornwestheim nach Mühlhausen am Neckar. Die Alb lässt sich verkehrsärmer überqueren, wenn man von Pfullingen aus nicht die Stuhlsteige nimmt, sondern im Echaztal bleibt und die ehemalige Zahnradtrasse von Honau aus hochfährt, wo Schloss Lichtenstein von oben grüßt. In diesem Fall konzentriert sich der Albaufstieg im Wesentlichen auf nur 1,5 km, was man zur Not eben auch schiebend bewältigen kann.

Grüße,
Stefan
Posted by: Edith

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/18/09 01:01 PM

Vielen Dank, ihr seid einfach supergut. schmunzel

Regina
Posted by: Gangwechsler

Re: Routenempfehlung Frankfurt/Main zum Bodensee - 11/18/09 10:55 PM

Hallo Regina
ich habe meine Route hier grob eingezeichnet:
http://www.bikemap.net/route/347443#lt=49.11343&ln=8.66272&z=9&t=0
bin möglichst Radwege gefahren.
Gruss Roland