Frankreichanreise

Posted by: chrissi

Frankreichanreise - 04/14/03 07:49 PM

Hallo!

Da evtl. Frankreich für mich als Sommerradlziel in Frage kommt, überlegen wir gerade wie man am Einfachsten/Günstigsten dorthin kommt.

Eine Überlegung war der Nachtzug von Osnabrück nach Paris. Hat jemand Erfahrung mit dem Nachtzug und Radmitnahme?
Oder u.U. eine bequemere/güsntigere Lösung?

Viele Grüße
Chrissi
Posted by: matti

Re: Frankreichanreise - 04/14/03 09:20 PM

Hallo Chrissi,
es ist schon eine Weile her, aber auch wegen der Problematik Radmitnahme in Fernzügen z.B. nach Paris haben wir uns seinerzeit entschieden, nach Saarbrücken mit dem Zug zu fahren und dann per Rad über die Grenze Frankreich zu erobern. Rückzu kam es nicht so darauf an, und wir konnten die in Frankreich gleichzeitig per Expressgut aufgegebenen Räder im Abstand von jeweils etwa 4 Tagen in Leipzig abholen ... Aber sowas gibt es ja, glaube ich, sowieso nicht mehr wirr
Gruss, Matthias
Posted by: Thomas S

Re: Frankreichanreise - 04/15/03 06:17 AM

Hallo Chrissi,

probiere es doch mal mit Bike & Bus .

Ich habe mir gerade nicht alle Verbindungen nach Frankreich angeschaut, aber soweit ich mich erinnere müßte etwas für Dich dabei sein.

Viel Spaß

Thomas S
Posted by: Tristan

Re: Frankreichanreise - 04/15/03 06:30 AM

Moin!
Oder mit www.hlx.com und wenig Geld mit dem Flieger nach z.B. Nizza.

Gruß
Tristan
Posted by: Uli

Re: Frankreichanreise - 04/15/03 08:19 AM

Hallo,
mit dem Nachtzug bin ich noch nicht gefahren, mit dem Zug nach Paris ist aber kein Problem, habe damit genauso gute Erfahrungen, wie mit Bus&Bike.
Obligatorischer heisser Tipp: Suche mal hier im Forum nach Beiträgen (z.B. mit den Begriffen Frankreich und Bahn), das Thema gab es schon öfters.
Soll es ab Paris mit der Bahn oder dem Rad weiter gehen?
Gruss
Uli
Posted by: Frank Kintrup

Re: Frankreichanreise - 04/15/03 09:02 AM

Wir sind letztes Jahr Ende Mai mit RyanAir nach Perpignon geflogen. Hat alles problemlos geklappt. Der Flug allein hat gerade mal 2 EUR (!) gekostet, mit allem Steuern und Gebühren und den Rädern (22 EUR / Strecke) haben wir pro Nase etwa 70 EUR für Hin- und Rückflug gelöhnt (Frankfurt/Hahn -> Perpignon, Montpellier -> Frankfurt/Hahn).

Die Räder haben den Transport dank großzügigen Einwickeln der Rahmen und aller "wichtigen" Teile mit "Luftblasen-Folie" gut überstanden. Ein Fahrradkarton war nicht notwendig,
angemeldet haben wir vorher auch nix, wir waren aber frühzeitig am Flugplatz.
Posted by: Ede

Re: Frankreichanreise - 04/15/03 09:34 AM

Hallo,

das Thema gab's schon mal hier im Forum **klick**
Posted by: Anonymous

Re: Frankreichanreise - 04/15/03 10:28 AM

Zitat:
Wir sind letztes Jahr Ende Mai mit RyanAir nach Perpignon geflogen. Hat alles problemlos geklappt. Der Flug allein hat gerade mal 2 EUR (!) gekostet, mit allem Steuern und Gebühren und den Rädern (22 EUR / Strecke) haben wir pro Nase etwa 70 EUR für Hin- und Rückflug gelöhnt (Frankfurt/Hahn -> Perpignon, Montpellier -> Frankfurt/Hahn).

Hallo Frank,

gibt's vielleicht auch einen billigen Direktflug von Paderborn nach Frankfurt-Hahn?
Ich frage, weil von Augsburg gibt's keinen; aber ich könnte von Augsburg nach Münster-Osnabrück fliegen, mein Bruder holt mich in Greven ab, fährt mich anderntags nach Paderborn. Ein Umsteigen evtl. in Köln-Wahn würde mich nicht schrecken.... grins


Gruß

Franz (wie Josef)
Posted by: Frank Kintrup

Re: Frankreichanreise - 04/15/03 10:55 AM

Zitat:
gibt's vielleicht auch einen billigen Direktflug von Paderborn nach Frankfurt-Hahn?
Ich frage, weil von Augsburg gibt's keinen; aber ich könnte von Augsburg nach Münster-Osnabrück fliegen, mein Bruder holt mich in Greven ab, fährt mich anderntags nach Paderborn. Ein Umsteigen evtl. in Köln-Wahn würde mich nicht schrecken....


Tja, da kann ich Dir wohl nicht helfen traurig.

Wir sind damals in aller Ruhe mit der Bahn und einem Wochenendticket von Paderborn bis Bullay (Mosel) gefahren. Dort haben wir dann die Nacht auf einem Campingplatz verbracht und sind am nächsten Morgen in aller Ruhe die 20 km / 400 hm zum Flugplatz hochgefahren.

Bahntechnisch liegt Hahn leider am A*sch der Welt, die letzten km muß man halt selber strampeln oder darauf hoffen, das der Linienbus die Räder mitnimmt zwinker.

Ach ja, noch ein Tip: Versuche den Flug zum richtigen Zeitpunkt zu buchen! Der reine Flugpreis fing im Februar bei 10 EUR an, ging dann auf 20 EUR hoch und fiel dann im April auf 2 EUR (da haben wir dann gebucht). Zwei Wochen vor dem Abflug hätte der Flug dann 78 EUR gekostet...
Posted by: Tristan

Re: Frankreichanreise - 04/15/03 12:33 PM

Moin Frank!
Was habt ihr für die Räder bezahlt? Pauschale oder pro Kilo?

Gruß
Tristan
Posted by: Frank Kintrup

Re: Frankreichanreise - 04/15/03 12:43 PM

Zitat:
Was habt ihr für die Räder bezahlt? Pauschale oder pro Kilo?


Pauschal 22,- EUR pro Rad und Strecke. War das teuerste an der ganzen Flugreise zwinker

Unsere Räder waren allerdings nicht "verpackt" sondern nur an den wichtigen Stelle mit Folie geschützt. Auf dem gleichen Flug hatte ein Moutainbiker sein Rad in einem Fahrradkoffer gepackt, da hat der Transport nix extra gekostet.
Posted by: Anonymous

Kinderanhänger - 04/15/03 12:51 PM

Einen gebrauchten Singletrailer
Ich habe noch nie einen gesehen, egal ob neu oder gebraucht.
Solltest Du aber einen ergattern, stell bitte einen Fahrbericht hier ein, der würde mich brennend interessieren.

Ich glaub, meine Frau würde an meinem Geisteszustand zweifeln, wenn ich ihr jetzt erkläre ich will einen Anhänger für 1500 Euro kaufen wirr
Deshalb trau ich mich erst gar nicht zu fragen bäh

Aber wissen wie er ist, würd ich schon gern lach lach

Tschüss
Posted by: zastborst

Re: Frankreichanreise - 04/15/03 03:15 PM

Hallo!
Wir sind schon mehrmals mit dem Nachtzug von Hamburg ohne umsteigen nach Basel gefahren und von da aus direkt mit dem Fahrrad über die Grenze. Hat bis vor drei Jahren immer problemlos geklappt. Die momentane Situation kenne ich leider nicht, aber das können die dir bei der Bahn sagen.
Gerd cool
Posted by: chrissi

Re: Frankreichanreise - 04/15/03 05:27 PM

Danke erstmal für die vielen Antworten!!! Fliegen kommt nicht in Frage, aber Bike & Bus oder die Bahn....
Die Antworten hören sich ja recht positiv an was die Bahn betrifft, bei Bike & Bus müsste man mal sehen ob sie einen Yak und ein Liegerad transportieren.

Viele Grüsse Chrissi
Posted by: Anonymous

Re: Frankreichanreise - 04/15/03 05:44 PM

Beim Nachtzug würde ich aber genau nachfragen, wir hatten letztens in die Schweiz schon (lösbare) Probleme mit dem Kinderwagen wirr
Halt alles sehr eng. Da muss das Rad in jedem Fall in ein Extraabteil.
Viel Glück
Posted by: Anonymous

Re: Frankreichanreise - 04/16/03 12:02 PM

Hallo Chrissi,

zur Fahrradmitnahme in Frankreich hier der link von SNCF.
http://www.voyages-sncf.com/info_resa/guide_du_voyageur/TrainVelo.htm

Hier ein Auszug:

Les trains du Service Nuit dans lesquels vous pouvez réserver une place pour votre vélo
Avec les trains du Service Nuit circulant sur les relations ci-dessous, retrouvez votre vélo dès la descente du train :
BORDEAUX <> NICE PARIS <> BOURG St-MAURICE
BORDEAUX <> GENEVE PARIS <> BRIANCON
HENDAYE <> NICE PARIS <> HENDAYE
LILLE <> VINTIMILLE PARIS <> TARBES
LUXEMBOURG <> METZ <> NICE PARIS <> PORT-BOU
METZ <> PORT-BOU PARIS <> LA TOUR DE CAROL
STRASBOURG <> PORT-BOU PARIS <> St-GERVAIS
STRASBOURG <> VINTIMILLE PARIS <> TOULOUSE
PARIS <> VINTIMILLE

Les trains, les jours de circulation et les horaires sont indiqués dans le guide "Train+Vélo" que vous trouverez dans les gares et les boutiques SNCF.

Laut Website der Deutschen Bahn nimmt der Nachtzug 236 von Hamburg nach Paris Fahrräder mit. Also kein Problem.

Gruß Tischgrill
Posted by: Uli

Re: Frankreichanreise - 04/16/03 04:07 PM

Kann ich mir für Räder nicht vorstellen, denn die Bahn macht mit der Radmitnahme in genau diesen Nachtzügen viel Reklame.
Gruss
Uli
Posted by: Anonymous

Re: Frankreichanreise - 04/16/03 04:33 PM

Ist ja prima, wenn das geht. Nur wohin packen die die Räder?
In den Wagen mit den Kabinen mit Sicherheit nicht.
Wenn natürlich ein Radanhänger mit dabei ist, dann ist ja allles in Butter.
Tschüss
Posted by: Anonymous

Re: Frankreichanreise - 04/18/03 11:29 AM

Wo willst Du genau hin?
Ich bin immer mit Guten-Abend- oder Wochenend-Ticket nach Basel Bad Bf gefahren, von dort aus ca. zehn kilometer durch die Schweiz und dann Frankreich. listig listig
Vorteil: billig, und einfaches Rad-Selbstverladen in den DB-Zuegen; Nachteil: Du bist halt nur an der Grenze und musst von dort aus selber weiter. Fuer Cote d'Azur geht's vielleicht noch, fuer Atlantikkueste wird dann vielleicht die Tour bissl weit (ist natuerlich auch eine Zeitfrage) - auf dem Weg westwaerts ist einiges an langweiliger Agrarsteppe mit Gegenwind zu ueberwinden grins grins
Nach Paris wuerde ich nicht fahren. Da bist Du dann einen Tag unterwegs bis Du aus dem Moloch draussen bist lach lach . Ob man mit der Metro fluechten kann weiss ich nicht - ich bin mit dem Rad nie naeher als ca. 80 km an Paris ran (ich bin kein so uebertriebener Freund des Stadtverkehrs, auch Lyon, St.Etienne, Marseille ... habe ich immer umfahren).
Oder Du schaust Dir diese Busse an, die diverse Locations in Frankreich anfahren und Raeder mitnehmen. Das waere komfortabel, gut geeignet wenn Du nicht so viel Zeit hast, aber halt teuer. schmunzel schmunzel
Posted by: Anonymous

Re: Kinderanhänger - 04/18/03 11:34 AM

Zitat:
Einen gebrauchten Singletrailer

Tja Tivo,
Ich werd's auch nie verstehen.
Kaum ist ein Artikel grad mal so auf dem Markt, kommen drei Tage spaeter schon die Interessenten wie Pilze aus dem Boden geschossen, die dieses Teil gebraucht, natuerlich fuer hoechstens ein Drittel des Preises bäh bäh , kaufen wollen.
Wo soll das Teil in gebraucht herkommen wenn's es neu kaum gibt?? schmunzel schmunzel schmunzel
Posted by: Ede

Re: Kinderanhänger - 04/22/03 09:40 AM

Zitat:
Zitat:
Einen gebrauchten Singletrailer

Tja Tivo,
Ich werd's auch nie verstehen.
Kaum ist ein Artikel grad mal so auf dem Markt, kommen drei Tage spaeter schon die Interessenten wie Pilze aus dem Boden geschossen, die dieses Teil gebraucht, natuerlich fuer hoechstens ein Drittel des Preises bäh bäh , kaufen wollen.
Wo soll das Teil in gebraucht herkommen wenn's es neu kaum gibt?? schmunzel schmunzel schmunzel


Hey Wolfi - das ist gemein peinlich

Den Singletrailer gibts seit Oktober 2001 zu kaufen. Also nimm' mir nicht die Hoffnung (diese stirbt bekanntlich immer zuletzt).

Die Testfahrt im Wald (auf einer Forst"autobahn") mit einem ungefederten Hänger (Chariot CTS) war leider ziemlich ernüchternd. Weißt Du vielleicht noch eine andere Altervative verwirrt ?

Gruß
Ede
--------------------------------------
Posted by: Anonymous

Re: Kinderanhänger - 04/23/03 10:49 AM

Der Ritchie von Weber ist gefedert.
Aber auch ziemlich teuer.
Bin aber auch noch nicht gefahren, hab ebenfalls einen Chariot.
Tschüss
Posted by: maggy

Re: Kinderanhänger - 04/23/03 08:33 PM

Hallo,

wir sind vor 3 Jahren mit "Natours" nach Südfrankreich mitgenommen worden. Die bieten speziell für Fahrradreisende den Transport an. Man kann mitgenommen werden auch ohne eine Pauschalreise zu buchen, man kann nach A fahren und von B abgeholt werden oder nur einfache Fahrt buchen und mit dem Rad nach Hause fahren....., oder......

Gruß Margret
Posted by: Anonymous

Re: Frankreichanreise - 04/23/03 09:13 PM

mit Wiesmann kann ich dir nicht helfen. Der Anhänger, den ich gerade zusammenschraube hat nur 40mm Federweg und Einzelradaufhängung. Der Laderaum ist ausgelegt für problematische Güter, der Boden besteht aus wasserfestem Sperrholz, die Seitenwände aus Aluminium. Weberkupplung.
Was willst du ausgeben?
HS
Posted by: Levi

Re: Frankreichanreise - 04/26/03 09:27 PM

Hallo Chrissi,
die Bahn hat auf zwei der EuroCitys von Frankfurt über Saarbrücken nun Fahrradabteile. Da geht es bequem direkt nach Paris. Auch auf anderen Verbindungen gibt es inzwischen Fahrradmitnahmemöglichkeiten (via Strasbourg, Nachtzug ...). Die Online-Reiseauskunft der Bahn ist da ganz aussagekräftig (bei Verkehrsmittelwahl einfach Fahrrad ankreuzen).

Bisher war die Fahrradmitnahme in französischen Zügen kostenlos - ob bei den durchgehenden Zügen daher eine deutsche Fahrradkarte ausreicht weiß ich allerdings nicht.

Gruß

Levi
Posted by: Holger

Re: Frankreichanreise - 04/27/03 05:22 AM

Hallo,

die deutsche Fahrradkarte dürfte wohl nicht ausreichen. Wie es in den durchgehenden Zügen nach Paris aussieht, weiß ich nicht.

Fahrradmitnahme in Nachtzügen ist allerdings reservierungspflichtig. Und zu allem Überfluss ist die Reservierung von Deutschland aus nicht möglich (man muss die SNCF anrufen, gibt eine deutschsprachige Hotline).

Kostenlos ist die Mitnahme, soviel ich weiß, in den Regionalzügen, dort ist es auch kein Problem, wenn der Zug ein Gepäckabteil hat.

Auch die Online-Reiseauskunft der Bahn ist nicht immer aussagekräftig, denn den Nachtzug Strasbourg-Ventimiglia bekommt man nicht angezeigt, wenn man Fahrradmitnahme ankreuzt (habe ich spaßeshalber probiert: Frankfurt-Nizza wird man z. B. über München und Mailand geschickt, selbst wenn man via Strasbourg eingibt, geht es F-Strasbourg-München-Nizza!). Hier ist es manchmal besser, die online-auskunft der SBB oder der SNCF zu befragen.


Gruß,
Holger
Posted by: Uli

Re: Frankreichanreise - 04/27/03 07:44 AM

Zitat:
die deutsche Fahrradkarte dürfte wohl nicht ausreichen

Doch, sie reicht, da die SNCF keine Fahrradkarten kennt = in Frankreich ist die Radmitnahme mit Ausnahme des TGV von Genf zum Mittelmeer in allen Zügen kostenlos.

Zitat:
denn den Nachtzug Strasbourg-Ventimiglia bekommt man nicht angezeigt, wenn man Fahrradmitnahme ankreuzt

Komisch ist bloss, dass die online-Auskunft der SBB meint, dass eine Radmitnahme möglich ist, obwohl dieses Merkmal in den Angaben zum Zug selber nicht dabei ist (man klicke auf NZ 4297). Auch im Fahrplan der SNCF fehlt das bei Fernzügen hierzu "nötige" Fahrradsymbol. Ich würde mich deshalb nicht darauf verlassen, dass der Zug immer Räder mit nimmt. (In einem ähnlichen Fall vor einigen Jahren bekam ich dann die Auskunft, dass nicht garantiert sei, dass der Zug immer einen Gepäckwagen dabei hat. Wenn nicht, hat man halt Pech.)
Gruss
Uli
Posted by: Holger

Re: Frankreichanreise - 04/27/03 08:12 AM

Hallo,

Fahrradkarte IC nach Paris:
Da kenne ich mich nicht aus, vielleicht war meine Antwort etwas voreilig. Ich weiß nicht, wo die Grenze zwischen "reservierungspflichtig" und freie Mitnahme liegt. Eine Möglichkeit (so habe ich es vermutet) ist die zwischen Fernverkehrszügen (einige TGV, einige Nachtzüge) und den Regionalzügen. Deshalb habe ich vermutet, man muss auch für den IC reservieren.
Oder zwischen Zügen mit aureichend Platz für Fahrrädern (Regionalzüge mit Gepäckwagen) und solchen mit beschränktem Platzangebot (TGV, Nachtzüge).

Zu dem Nachtzug Strasbourg-Ventimiglia: Der führt immer einen Wagen mit Fahrradplätzen mit. Einen Gepäckwagen hat er wohl nicht, obwohl man mir das bei der DB auch mal gesagt hatte. Es sind auch nur sechs Fahrradplätze, deshalb muss vorher reserviert werden (können auch nur im Zusammenhang mit einem Liegewagenplatz reserviert werden). Und reservieren kann man nur in Frankreich, glücklicherweise hat die SNCF eine deutschsprachige Hotline.
Also dürfte der Zug (bin bereits dreimal mitgefahren) keine Räder ohne Reservierung mitnehmen, wenn nicht noch zufällig Platz ist und man in Strasbourg den Liegewagenzuschlag bezahlt.

Zur Fahrplanauskunft der SBB: Das war tatsächlich kein guter Tip von mir, denn man hat ja nur die Option "Veloverlad in der Schweiz", alles, was im Ausland ist, wird nicht erfasst. Die eignet sich also nicht so sehr für die Planung vom Fahrradtransport.

Also, es bleibt schwierig mit Fahrrad und Bahn in Frankreich.

Am Rande: Die DB ist auf ihrer Homepage auch nicht sehr aktuell, was Fahrradmitnahme nach Frankreich angeht. Zitat: "Täglich verkehren IR von Frankfurt/M. nach Strasbourg (mit Anschluss in Richtung Mittelmeer)..." Aha.

Gruß,
Holger
Posted by: Uli

Re: Frankreichanreise - 04/27/03 09:14 AM

Es gibt in Frankreich einige Züge, die Radmitnahme nur zu bestimmten Zeiten (z.B. in den Ferien) anbieten, vielleicht taucht dieser Nachtzug deshalb nicht entsprechend markiert im Fahrplan auf. (Holger: wann bist Du gefahren?)
Oder kann es sein, dass dieser Zug nicht von der SNCF, sondern von einem privaten Anbieter betrieben wird? Das würde auch so einiges erklären ....
Gruss
Uli
Posted by: Holger

Re: Frankreichanreise - 04/27/03 09:33 AM

Es war ein SNCF-Zug, der ist auch in der Broschüre "Guide Train+Velo" der SNCF aufgeführt (meine ist allerdings schon ein Jahr alt).
Der Zug führt definitiv immer ein Fahrradabteil mit, denn ich bin unter anderem am 2. JAnuar gefahren (ansonsten vor 10 Tagen und vor einem Jahr, auch Ostern). In "Train+Velo" sind auch keine Einschränkungen notiert.
Ich denke, es ist einfach mangelnde Kommunikation zwischen den Bahngesellschaften, da könnte einiges besser laufen.
Gruß,
Holger
Posted by: Uli

Re: Frankreichanreise - 04/27/03 10:25 AM

Zitat:
Ich denke, es ist einfach mangelnde Kommunikation zwischen den Bahngesellschaften

Wie soll die funktionieren, wenn die SNCF im eigenen Fahrplan die mögliche Radmitnahme in dem Zug vergisst .... ?
Gruss
Uli
Posted by: Rueckenwind

Re: Frankreichanreise/Tandem - 05/15/03 07:43 AM

Hallo
Ist jemand mal in Frankreich mit Bahn und Tandem unterwegs gewesen? Wir planen im Juni eine Tour von Basel oder Straßburg aus in Richtung Mittelmeer. Genaue Route steht noch nicht fest, je nach Lust, Laune und Windrichtung. Zurück soll's dann jedenfalls mit der Bahn gehen.
In Tristans Bericht ist allerdings irgendwo zu lesen, dass es in den Zugabteilen teils recht eng zugegangen sein soll. Sieht da jemand Probleme, mit dem Tandem mitgenommen zu werden? Man wird ja des öfteren auch in Deutscheland schräg angeschaut, wenn die Fahrradlänge 60 cm über der Norm liegt, (zuletzt geschehen am Sonntag zwischen Straßburg und Karlsruhe) aber hierzulande kann ich mich ja noch (verbal) wehren. Für einen Disput mit französischen Schaffnern oder aufgebrachten Mitreisenden reichen meine 5 Brocken Französisch allerdings nicht aus...
Viele Grüße
Rückenwind
Posted by: Uli

Re: Frankreichanreise/Tandem - 05/15/03 10:03 AM

Zitat:
Sieht da jemand Probleme, mit dem Tandem mitgenommen zu werden?

Ja, sehr grosse sogar. Da die Franzosen die meiste Kohle in den TGV gesteckt haben, ist das rollende Material der anderen Züge deutlich älter als hier in Deutschland. D.h., dass sehr viele alte Waggons mit schmalen, hohen Einstiegen, engen Gängen und Abteilen unterwegs sind. Grobe Einteilung:
Nahverkehrszüge: Mehrzweckabteile sind mehr als selten, oft muss man das Rad irgendwo im Eingangsbereich hin stellen.
Fernzüge: Gepäckanhänger sind die Ausnahme. Die Radabteile sind fast immer ganz normale Abteile, aus denen man nur die Sitze raus genommen hat. Da kommst Du mit dem Tandem gar nicht rein.
TGV: Mitnahme sowieso nur möglich, wenn das Rad auf das Maß 120 x 90 demontiert wird.
Gruss
Uli
Posted by: Holger

Re: Frankreichanreise/Tandem - 05/15/03 10:27 AM

Hallo,
im NAchtzug von STrasbourg ans Mittelmeer ist das definitiv nicht möglich. Das Fahrradabteil ist sehr klein, der Zustieg ist extrem eng und selbst für ein normales FAhrrad nicht leicht.
Allerdings bin ich schon mehrmals tagsüber diese Strecke gefahren. Von Strasbourg nach Lyon (auch Halt in Mulhouse) und von Lyon bis Arles/Avignon gibt es Regionalzüge, beide hatten einen Gepäckwagen. Den müsste man sich für ein Tandem allerdings aufschließen lassen, aber dann dürfte das zumindest kein Platz-Problem sein.
Gruß,
Holger

Alpenpässe mit dem Rad
Posted by: Willi II

Re: Frankreichanreise - 05/15/03 11:32 AM

Wir hatten in den Regionalzügen, die wir letzte Woche genommen hatten, auch separate Gepäckwagen: problemlos. Allerdings konnte uns vorher niemand sagen, ob Gepäckwagen vorhanden sind, oder ob wir mit den Rädern durch normale Einstiege müssten.
Posted by: Rueckenwind

Re: Frankreichanreise - 05/16/03 08:37 AM

Also, ich danke euch erst mal recht herzlich für die Infos.
Tja, dann werde ich mich vielleicht doch lieber in einen Flieger von hlx oder Ryanair setzen. Ich finde es ziemlich nervig, wenn man mit seinem teuer bezahlten Ticket am Bahnsteig steht und dann trotzdem wie ein armer Sünder auf leere Gepäckabteile hoffen oder um die Gnade des Bahnpersonals winseln muss. Das muss dann nach 2 Wochen erholsamen Rad fahrens doch nicht sein.
Schönes Wochenende
Rückenwind