Posted by: veloträumer
Re: Rad und Bahn in Frankreich: neues von der SNCF - 04/22/08 05:22 PM
In Antwort auf: Pfälzer
Hallo,
soeben hab ich unsere Tickets bei der Boutique SNCF Köln ( 0180 / 521 8238 ) gebucht.
Strassburg ab 07.45h / Bordeaux an 14.29 h TGV 05450
für 50 € pro Nase + 10 € Rad ( wäre sogar einige Tage früher für 22 € möglich gewesen). Die telefonsich erfragten Preise entsprachen genau denen im Internet bei www.tgv-europe.de.
Für die telef. Buchung werden 5 € berechnet.
Soeben auch ein SNCF-Ticket gebucht - allerdings mit Hürden und einigen Besonderheiten, die hier noch nicht erwähnt wurden:
Der Nachtzug (Lunéa) Cerbère - Strasbourg (20. Juli):
Wie im im Internet wurde mir das Prem für 17,- Euro angeboten - allerdings Fahrradplätze alle ausgebucht - 3 Monate vorher, am ersten bzw. zweiten Buchungstag?!?
Konnte ich nicht glauben - habe daraufhin gefragt, ob andere Termine (im Juni, mitten in der Woche bzw. der Montag am 21.7.) auch ausgebucht sind. - Anwort: ja - "das System stimmt". Rückfrage der Angestellten mit Kollegen brachte kein besseres Ergebnis. Zweite Rufnummer ausprobiert - kommt am selben Ende raus... - Nochmal insisiert - daraufhin kam eine weitere Kollegin ans Telefon: Das Ergebnis:
Die Buchung mit Rad und Ruhesessel ist nicht möglich - nur in Verbindung mit dem Liegewagen!
Also, Sparfuchs in die Büsche schmeißen - immerhin noch günstiges Angebot für 47 € (+10 € Velo + 5 € Gebühr) = 62 € ergattert. Muss also insgesamt 40 Euro mehr blechen als ein Nichtradler es zum günstigsten Preis tun könnte. Die zusätzliche Gebühr müsste man eigentlich auch noch draufschlagen. Radfahren ist schön


Weiter: Bitte Anschlussticket TGV Strasbourg - Stuttgart. Im Internet 19,50 € (ohne Umtausch). Nicht aber am Servicetelefon - dort nur Tickets für 39 € (mit Umtausch)!? - Konnte sich die Dame nicht erklären. - Habe jetzt erstmal nur den NZ gebucht.
Versuche es mit dem TGV via Deutsche Bahn (dort als Europa-Spezial 19 € denkbar). Dort gleich im Internet reingeschaut: Buchungsfrist hier nicht max. 3 Monate vorher sondern 89 (!?)Tage...

Fazit: Bis zur Emanzipation des Radlers als "ordentlicher" Fahrgast der europäischen Bahnen ist es noch ein weiter Weg. Immerhin, ein paar Nischen gibt es ja schon.
P.S.: Die Service-Nummern 0180/5218238 und 0180/5009073 führen zum selben Büro in Köln, d.h. das Servicetelefon in Strasbourg gibt es nicht mehr.