Posted by: irg
Re: Rennrad Skandinavien - 04/18/08 10:00 AM
Hallo Martina!
Zur Materialfrage beim Asphalt: Meinen Vater, den Straßenbaufachmann habe ich nicht bei der Hand (er lebt ca. 300km weiter), aber: Soweit ich mich erinnern kann, gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Asphaltdecken, als auch beim Splitt, der darin verwendet wird.
Am krassesten ist übrigens bei den Decken, die ich so als Amateur kenne, der Spritzguss, wie er z.B. auf irischen Nebenstraßen gerne eingesetzt wird. Da wird einfach eine dünne Schicht Asphalt aufgespritzt, auf die eine dicke Schichte grober Splitt gewalzt wird-fertig. Wenn dieser Belag frisch ist, kannst du beim Abtragen der Lauffläche zuschauen, und wenn er alt wird, und die Klebeschichte durchkommt, fährst du auf besserem Kaugummi.
Auch die Korngröße des Splittes dürfte beim Radfahren viel ausmachen. Billiger, grober Splitt trägt stärker ab als feinerer, dazu unterscheiden sich die verschiedenen Gesteine auch noch stark in ihren Eigenschaften.
lg! georg
Zur Materialfrage beim Asphalt: Meinen Vater, den Straßenbaufachmann habe ich nicht bei der Hand (er lebt ca. 300km weiter), aber: Soweit ich mich erinnern kann, gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Asphaltdecken, als auch beim Splitt, der darin verwendet wird.
Am krassesten ist übrigens bei den Decken, die ich so als Amateur kenne, der Spritzguss, wie er z.B. auf irischen Nebenstraßen gerne eingesetzt wird. Da wird einfach eine dünne Schicht Asphalt aufgespritzt, auf die eine dicke Schichte grober Splitt gewalzt wird-fertig. Wenn dieser Belag frisch ist, kannst du beim Abtragen der Lauffläche zuschauen, und wenn er alt wird, und die Klebeschichte durchkommt, fährst du auf besserem Kaugummi.

lg! georg