Posted by: amucante
Re: Frankreich ohne französisch? - 04/06/08 06:44 PM
Salu Michi,
viele Kommentare hast schon, meine Erfahrungen decken sich nur teilweise mit dem Geschriebenen. Und ganz ohne Franzoesisch wirds zumindest spannend im Land der Baguetten. Im Elsass und in Lothringen wird weitgehend deutsch gesprochen, das sind ja alte deutsche Gebiete, da wirst eher schief angeguckt, wenn Du beim sprachlichen Abmuehen Gefahr laeufst, Dir die Zunge zu verkrampfen. Somit kommst auch ohne Franzoesischkenntnisse problemlos ziemlich nahe an Verdun bzw. Sedan ran. Verdun ist beeindruckend, anscheinend hat da jeder Helfer eines Offiziers der Entente ein eigenes Denkmal bekommen. Die ehemaligen Kampfzonen liegen jedoch deutlich ausserhalb der Stadt. Und dort ist auf alle Faelle anschaulich dokumentiert, dass der Krieg wahnsinnig und das Leiden und Sterben der jungen Maenner sowohl Frankreichs als auch Deutschlands letztlich voellig sinnlos war. Verdun und Sedan sind jedoch bereits franzoesischsprachig.
An der Atlantikkueste wirst Du zumindest im suedlichen - und waermeren - Teil eine Menge Englaender treffen, die ebenso franzoesischlos durchs huebsche France zu leben versuchen. Irgendwie gehts, in touristischen Gebieten, wie z.B. Arcachon, wirst auch eher mit Englisch oder sogar Deutsch weiterkommen als weiter im Hinterland. Vorsicht ist geboten: Fahrer mit ganz brutaler Fahrweise, die selten doch grad in den waermeren Gefilden anzutreffen sind, haben ihre Karossen dort offensichtlich meist passend gekennzeichnet. Sie zeigen ein grosses GB - anscheinend fuer Ganz Brutal - auf der Heckklappe und haben den Lenker rechts, anscheinend um den Radler richtig sportlich im Millimeterabstand ueberholen zu koennen. Doch sowas passiert in Osteuropa auch, insofern stehts da unentschieden.
Noch hast ja Gelegenheit, Deine Sprachkenntnisse ohne grossen Aufwand um mehrere hundert Prozent auszubauen. Frankreich ist grossartig, und mit ein paar gehoerten Brocken in ihrer Sprache sind die Franzosen recht liebenswert, hilfsbereit sind sie sowieso. Und grad bei den Juengeren scheint die Hemmung, mal was auf Englisch zu sagen, auch abzunehmen. Darauf verlassen, dass die Einheimischen eine Fremdsprache beherrschen, wuerd ich mich jedoch nicht.
Viele Gruesse,
roland.
viele Kommentare hast schon, meine Erfahrungen decken sich nur teilweise mit dem Geschriebenen. Und ganz ohne Franzoesisch wirds zumindest spannend im Land der Baguetten. Im Elsass und in Lothringen wird weitgehend deutsch gesprochen, das sind ja alte deutsche Gebiete, da wirst eher schief angeguckt, wenn Du beim sprachlichen Abmuehen Gefahr laeufst, Dir die Zunge zu verkrampfen. Somit kommst auch ohne Franzoesischkenntnisse problemlos ziemlich nahe an Verdun bzw. Sedan ran. Verdun ist beeindruckend, anscheinend hat da jeder Helfer eines Offiziers der Entente ein eigenes Denkmal bekommen. Die ehemaligen Kampfzonen liegen jedoch deutlich ausserhalb der Stadt. Und dort ist auf alle Faelle anschaulich dokumentiert, dass der Krieg wahnsinnig und das Leiden und Sterben der jungen Maenner sowohl Frankreichs als auch Deutschlands letztlich voellig sinnlos war. Verdun und Sedan sind jedoch bereits franzoesischsprachig.
An der Atlantikkueste wirst Du zumindest im suedlichen - und waermeren - Teil eine Menge Englaender treffen, die ebenso franzoesischlos durchs huebsche France zu leben versuchen. Irgendwie gehts, in touristischen Gebieten, wie z.B. Arcachon, wirst auch eher mit Englisch oder sogar Deutsch weiterkommen als weiter im Hinterland. Vorsicht ist geboten: Fahrer mit ganz brutaler Fahrweise, die selten doch grad in den waermeren Gefilden anzutreffen sind, haben ihre Karossen dort offensichtlich meist passend gekennzeichnet. Sie zeigen ein grosses GB - anscheinend fuer Ganz Brutal - auf der Heckklappe und haben den Lenker rechts, anscheinend um den Radler richtig sportlich im Millimeterabstand ueberholen zu koennen. Doch sowas passiert in Osteuropa auch, insofern stehts da unentschieden.
Noch hast ja Gelegenheit, Deine Sprachkenntnisse ohne grossen Aufwand um mehrere hundert Prozent auszubauen. Frankreich ist grossartig, und mit ein paar gehoerten Brocken in ihrer Sprache sind die Franzosen recht liebenswert, hilfsbereit sind sie sowieso. Und grad bei den Juengeren scheint die Hemmung, mal was auf Englisch zu sagen, auch abzunehmen. Darauf verlassen, dass die Einheimischen eine Fremdsprache beherrschen, wuerd ich mich jedoch nicht.
Viele Gruesse,
roland.