Inselhopping Nordfriesische Inseln

Posted by: Uli

Inselhopping Nordfriesische Inseln - 07/19/09 08:27 PM

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken im September eine Tour im Norden des Landes zu machen und dabei Inselhopping über die Nordfriesischen Inseln einzubauen. Mir schwebt die Route Nordstrand - Pellworm - Hooge - Langeneß - Amrum - Föhr - Sylt vor. Kennt da jemand Reiseberichte und interessante Websites mit "kumulierten" Infos? Bislang habe ich nur jede Menge Stückwerk gefunden. Insb. die Frage der Schiffsverbindungen ist noch nicht zur Gänze beantwortet. Zu Pellworm - Hooge und Föhr - Sylt habe ich bislang nur Widersprüchliches, aber nichts definitives entdeckt.
Gruß und Dank
Uli
Posted by: Ralf_aus_Kiel

Re: Inselhopping Nordfriesische Inseln - 07/19/09 08:59 PM

Hallo Uli,

die Schiffsverbindungen vom Festland zu den Inseln und Halligen, sowie zwischen diesen werden überwiegend von der Wyker Dampfschiffreederei bedient. Die genauen Fahrplandaten findest Du hier -> klick

von Nordstrand nach Pellworm fährt die neue Pellwormer Dampfschiffgesellschaft (NPDG) -> klick

Da dies die offiziellen Reedereiseiten sind, sollten die infos bezüglich Fahrplan und Tarifen dort wohl das verlässlichste sien, was man findet.

Viel Spaß hier im Norden!

Ralf
Posted by: Uli

Re: Inselhopping Nordfriesische Inseln - 07/19/09 09:15 PM

Hi Ralf,
die kannte ich schon, trotzdem vielen Dank.
Gruß
Uli
Posted by: Ralf_aus_Kiel

Re: Inselhopping Nordfriesische Inseln - 07/19/09 09:15 PM

Oh, sorry, hab grad beim nochmal drüberlesen gesehen, dass sich deine Frage hauptsächlich auf Pellworm-Hooge und Föhr-Sylt bezog...

Bist Du Dir denn 100% sicher, dass es diese Verbindungen überhaupt so gibt? Föhr-Sylt wüsste ich nicht, ich weiß allerdings, dass man bei Ebbe von Amrum zu Fuß nach Föhr laufen kann - mit anderen Worten: da geht kein Fahrwasser zwischen durch. Potentielle Fähren müssten deshalb also südlich/westlich um Amrum rum. Der Fährhafen von Pellworm ist auf der Südseite der Insel, der von Hooge auf der Nordseite. Auch da zwischen ist glaub ich auch nur Watt, sprich so direkt kommt man da glaub ich per Schiff auch nicht rüber, höchstens irgendwie in ziemlich großem Bogen außen rum, aber da bin ich mir nur so 80% sicher...

Was es allerdings ganz sicher gibt, ist eine Verbindung Wittdün(Amrum)-Hörnum. Die ist sogar offiziell im Kursbuch der deutschen Bahn eingetragen, ist also auch über die elektronische Fahrplanauskunft der Bahn zu finden. Bedient wird die glaub ich von Adler-Schiffe ( klick ), fährt allerdings vermutlich nur saisonal und ich weiß nicht, ob täglich. Eventuell könntest Du also vonWyk auf Föhr mit der Autofähre nach Wittdün auf Amrum, und von dort mit der Personenfähre weiter nach Hörnum kommen.

Hoffe ich konnte Dir miit meinem gesunden Halbwissen ein wenig weiter helfen zwinker

Gruß Ralf
Posted by: Ralf_aus_Kiel

Re: Inselhopping Nordfriesische Inseln - 07/19/09 09:30 PM

P.S.: wo Du grad dabei bist, würde ich Dir sonst, falls du noch 2 Tage Zeit hast noch empfehlen, auch noch die nördlich von Sylt gelegene dänische Rømø mit in den Tourplanung reinzunehmen. Da kommst Du von der Nordsitze Sylts mit der Autofähre problemlos rüber. Auf Rømø kann man so lustige Sachen machen wie auf dem Strand radeln (1 km breiter Strand, ziemlich fein und fest so dass man nicht versackt, leider auch zum Teil für Autos freigegeben...), und anschließend über den Rømødam, einen ca 10 km langen Straßendamm mitten durchs Wattenmeer wieder rüber aufs Festland (sollte man allerdings nicht am WE tun, da dann recht viel motorisierter Verkehr auf dem Damm unterwegs sein kann...)
Posted by: Martina

Re: Inselhopping Nordfriesische Inseln - 07/19/09 09:34 PM

In Antwort auf: Uli
Zu Pellworm - Hooge und Föhr - Sylt habe ich bislang nur Widersprüchliches, aber nichts definitives entdeckt.


Ich war letztes Jahr Ende September ein verlängertes Wochenende auf Föhr. Soweit ich das gesehen habe, gab es unregelmäßig Ausflugsschiffe nach Sylt aber keine regelmäßige Fährverbindung.

Martina
Posted by: Uli

Re: Inselhopping Nordfriesische Inseln - 07/20/09 08:11 AM

Zitat:
Bist Du Dir denn 100% sicher, dass es diese Verbindungen überhaupt so gibt?

Nein, 100%ig sicher bin ich mir halt nicht. Aber ich habe Webseiten mit Berichten gefunden, dass es diese Schiffsverbindungen gibt (keine Autofähren), und auf einigen Landkarten sind diese auch eingezeichnet.
Gruß
Uli
Posted by: Frank_MTK

Re: Inselhopping Nordfriesische Inseln - 07/20/09 07:18 PM

Wir sind letztes Jahr, um von Föhr nach Sylt zu gelangen, so gefahren (und das was die einzig brauchbare Variante):

  • Wyk (Föhr) > Wittdün (Amrum) mit der normalen Autofähre aus Niebüll (sehr zivilisierte Preise, da vermulich subventioniert)

  • Wittdün > Hörnum (Sylt) mit einem Ausflugsdampfer mit gesalzenen Preisen und ziemlich unwirschem Personal


Die Fahrtzeiten sollten sich im Netz finden lassen.

Da Sylt ja per Hindenburgdamm eine Verbindung zum Festland hat, bei der man keine nassen Reifen bekommt, gibt es halt keine "normalen" Fähren.


Falls Ihr von Föhr irgendwann wieder herunter wollt, empfiehlt es sich, gleich die Karte für die ganze Strecke Wittdün-Niebüll zu lösen. Ein Stopover cool auf Föhr ist erlaubt.

Gruß Frank

Posted by: Ralf_aus_Kiel

Re: Inselhopping Nordfriesische Inseln - 07/20/09 07:45 PM

In Antwort auf: Frank_MTK

[*]Wyk (Föhr) > Wittdün (Amrum) mit der normalen Autofähre aus Niebüll (sehr zivilisierte Preise, da vermulich subventioniert)


nöp! Die Wyker Dampfschiff Reederei darf sich damit rühmen, 100% eigenwirtschaftlich zu arbeiten, was insbesondere dahingehend erwähnenswert ist, dass sie wichtige Versorgungsaufgaben wahrnimmt, die zum Teil defizitär sind (z.B. die Anbindung der Insel und Halligen ans Festland im Winter). Der Gewinn dürfte wohl größtenteils über die Kraftfahrzeugtarife gemacht werden...
Posted by: Baghira

Re: Inselhopping Nordfriesische Inseln - 07/21/09 07:25 PM

Die Website des WDR(Wyker Dampfschiffs Reederei) lautet WDR
Die Preise sind wahrlich quersubventioniert, was ich gar nicht schlecht finde, da die Insel etwas klein ist ,fürs Auto. Die Fähren fahren so etwas alle 11 /4 Stunden. Nur die Insel Föhr ist mehr als ein halber Tag wert. Das schreib ich als halber Föhrer.