Ligurische Grenzkammstraße im September

Posted by: Holger

Ligurische Grenzkammstraße im September - 07/14/09 09:51 AM

Hallo,

es hat sich eine Idee bei mir festgesetzt. Im September wollte ich nochmal zwei Wochen nach Südfrankreich fahren, zunächst dachte ich an eine Tour von Menton nach Avignon, quer durchs Hinterland (oder eventuell auch an der Küste, da soll es irgendwo zwischen St. Tropez und Toulon eine umgebaute ehemalige Bahnstrecke geben).

Doch irgendwie schob sich die Ligurische Grenzkammstraße bei mir ins Hirn, wollte ich schon vor langer Zeit mal fahren, hat aber nie geklappt.
Nun stellen sich mir einige Fragen:


  • Straßenqualität - wie sieht es aus, wenn man mit viel Gepäck fährt (Zelt ja oder nein)
  • Unterkünfte - gibt es da überhaupt was, Hütten etc.
  • Gibt es machbare Tagesetappen, wenn man wieder ins Tal fährt?
  • Anfang September müsste ja eigentlich temperaturmäßig noch machbar sein, ohne meterweise Neuschnee...
  • Und gibt es sonst noch was, woran ich denken müsste?

Vielen Dank schon mal für Infos und Tipps.
Gruß
Holger

Posted by: StephanBehrendt

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 07/14/09 11:29 AM

In Antwort auf: Holger
Doch irgendwie schob sich die Ligurische Grenzkammstraße bei mir ins Hirn, wollte ich schon vor langer Zeit mal fahren, hat aber nie geklappt.
Nun stellen sich mir einige Fragen:
  • Straßenqualität - wie sieht es aus, wenn man mit viel Gepäck fährt (Zelt ja oder nein)
  • Unterkünfte - gibt es da überhaupt was, Hütten etc.
  • Gibt es machbare Tagesetappen, wenn man wieder ins Tal fährt?
  • Anfang September müsste ja eigentlich temperaturmäßig noch machbar sein, ohne meterweise Neuschnee...
  • Und gibt es sonst noch was, woran ich denken müsste?

Die "Straße" ist vorwiegend schottriger und felsiger steigungsreicher Fahrweg, Breitreifen sehr sinnvoll. Ich hatte zwei große Hintertaschen incl. Zelt.
Hütten sah ich vereinzelt.
September müsste günstig sein.
Jeweils runter ins Tal halte ich für eine arge Plackerei.
Posted by: KartenFreak

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 07/14/09 12:13 PM

Hallo Holger,

die Straße ist sicher ein Traum, auch wenn ich sie sicher eher mit MTB und Rucksack bewältigen würde. Aber das ist persönliche Präferenz...

Ich habe zu Hause mindestens 2 Streckenbeschreibungen: einmal vom Denzel, und aus dem Bike-Buch von Achim Zahn. Wenn du willst, kann ich sie dir einscannen.
Posted by: Kekser

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 07/14/09 03:00 PM

Hallo Holger,

die Ligurische Grenzkammstraße ist mit Gepäck noch gut zu befahren. Es gibt nur sehr wenige Stellen (z.B. Col Boaire), an denen es sehr ratsam ist zu schieben. Unterkünfte, in die du dich einmieten kannst findest du keine, es sei denn am Col Signori/Seigneurs. Da haben sie ca. 50Hm unterhalb im Jahr 2005 an einem Haus gebaut, das Übernachtungsmöglichkeiten bieten könnte.

Mit einer Nacht auf dem Kamm wirst du schon planen müssen, wenn du insgesamt zügig fährst. Jedenfalls war dies bei uns der Fall.

Ausreichend Wasser mitzunehmen wäre nicht nur nicht schlecht, sondern überaus sinnvoll. Direkt auf einem Kamm ist das Wasser immer rar. Ich hatte unterwegs zwei Brunnen entdeckt, wobei der eine trocken war. Wir hatten Glück, dass wir die Nacht auf der Terasse eines Wochenendhauses verbracht hatten, welches Wasseranschluss hatte.

Gruß, Daniel
Posted by: StephanBehrendt

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 07/14/09 07:09 PM

In Antwort auf: Kekser
die Ligurische Grenzkammstraße ist mit Gepäck noch gut zu befahren.

Meine Frau hätte sogar ohne Gepäck Schwierigkeiten.
Posted by: HyS

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 07/14/09 07:59 PM

Hallo Holger,

Straßenqualität: ist teilweise sehr schlecht, mit grobem Geröll, manche Abschnitte gut, die Auffahrt direkt von Tende nördlich durch den Wald hoch ist sehr gut. Ich hatte auch einen Geländewagen mit Platten getroffen.
Bild: sehr schlechter Abschnitt:


Unterkünfte: ich habe gezeltet. Wenn du keine Angst vor Geistern u.Ä. hast, dann sind auch die alten Festungsanlagen gute Schlafplätze. grins

Eine Tagesetappe und wieder ins Tal wäre zumindest von Tende aus möglich.

Zeit: Anfang September halte ich für optimal.

Ansonsten: Nach einem heißen, trockenen Sommer wird sich oben nur noch schwer Wasser finden lassen, deshalb viel mitnehmen. Ich hatte im Juni noch Quellfassungen gefunden, aber bin nicht sicher, ob die den ganzen Sommer über liefern.

Hier ein Bild der Ligurischen Grenzkammstraße:
Posted by: Holger

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 07/15/09 06:52 PM

In Antwort auf: Kekser
[…]Unterkünfte, in die du dich einmieten kannst findest du keine, es sei denn am Col Signori/Seigneurs. Da haben sie ca. 50Hm unterhalb im Jahr 2005 an einem Haus gebaut, das Übernachtungsmöglichkeiten bieten könnte.[…]

Das scheint es inzwischen zu geben, Rifugio Don Barbera. Wäre natürlich super, denn in zwei Tagen sollte das von Tende aus dann machbar sein. Zelten wollte ich diesmal nicht.

Aber das, was man so im Netz sieht, ist schon großartig. Sieht gut aus, so langsam schaue ich mal, wie man da mit der Bahn hinkommt. CNL bis Mailand, dann Turin, eventuell von Turin nach Tende. Mal schauen.
Posted by: Kekser

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 07/15/09 11:04 PM

Hallo Holger,

ja, das ist das Rifugio. Sieht schick aus nach der Restaurierung. Von Tende aus solltest du das aber in einem Tag erreichen können. Nur der Col Boaire ist etwas rumpelig. Der Rest ist insgesamt gut zu fahren. Vergiss nicht auf dem Tendepass Wasser mitzunehmen. Ein paar Kilometer später kommt zwar noch eine Käserei (die sollte normalerweise bewirtschaftet sein, bei uns war sie allerdings geschlossen) bei der du Wasser holen kannst, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.

Viel Spaß bei deiner Tour. Ist wirklich schön. Und wenn du Zeit hast kannst du noch zum Point de trois Commune fahren. Da kommst du von der Grenzkammstraße gut hin, wenn du durch den Wald fährst. Geht ebenfalls auf über 2000m hinauf. Musst nur die Bergfalnke wechseln.

Gruß, Daniel
Posted by: KartenFreak

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 07/16/09 04:34 PM

Hallo Holger,

hier noch ein besonderer Kartentipp, falls du die nicht schon kennst:

Aus der frz.-ital. Wanderkartenserie "Alpen ohne Grenzen" (1: 25.000) gibt es 3 Karten zum Download beim ligurischen Vermessungsamt:
http://www.cartografiarl.regione.liguria.it/Raster/Alpi_Senza_Frontiere/tif/

Die Nummern 2 u. 3 enthalten die gesamte Grenzkammstraße! schmunzel
Posted by: Spargel

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 08/08/09 06:47 PM

Das Rifugio Don Barbera ist empfehlenswert, ich war da auch bei meiner Tour im Juli.
Der gleichnamige Rotwein auf der Hütte ist preiswert und richtig gut! wein

Ist aber auch so ziemlich der einzige Stützpunkt da oben, die meisten anderen Hütten liegen am gta also abseits der fahrbaren Grenzkammstraße, sind nicht allgemein zugänglich (Morgantini), alte Militärforts in die man meist rein kann zum "biwakieren" (Grai, Sanson) oder liegen schon recht weit südlich (Allavena, Gola di Gouta). Wobei man vom Allavena aus bzw. von oberhalb des Allavena nach Süden Richtung Gola di Gouta / Passo Muratone nicht mehr von einer Grenzkammstraße reden kann, aber für Mountainbiker findet sich da ein richtiges Schmankerl (ich habs hochgeschoben, da nach Norden unterwegs).

ciao Christian
Posted by: Holger

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 08/09/09 06:39 PM

In Antwort auf: Spargel
Das Rifugio Don Barbera ist empfehlenswert, ich war da auch bei meiner Tour im Juli.[…]

Muss man da eigentlich reservieren? Auf ihrer Website steht ja, dass Buchen obligatorisch ist. Nun ja, ich kann es ja machen, komme mittags mit dem Zug in Tende an und fahre am nächsten Tag los, das ist ja dann zu schaffen über Col de Tende dorthin, denke ich.


In Antwort auf: Spargel
oder liegen schon recht weit südlich (Allavena, Gola di Gouta). […]

Ist das Allavena an einem Tag von dem Rifugio Don Barbera zu erreichen? Müsste ja eigentlich zu schaffen sein. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob ich über Pigna an die ligurische Küste fahren werde oder irgendwann wieder nach Tende hinunter und noch etwas nördlich der Küste durch die Seealpen fahren werde.

Gruß
Holger
Posted by: sigma7

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 08/09/09 09:06 PM

In Antwort auf: KartenFreak
... Bike-Buch von Achim Zahn ...


Hallo Helmut, aus welchem vom Achim? Ich werde im September ebenfalls in den Westalpen unterwegs sein. Mit MTB und leichtem Gepäck.


Gruß,
Andre
Posted by: sigma7

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 08/09/09 09:10 PM

Hallo Helmut, hast Du zufällig Kalibrierungen für diese Karten?


Gruß,
Andre
Posted by: sigma7

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 08/09/09 09:12 PM

In Antwort auf: Spargel
Das Rifugio Don Barbera ist empfehlenswert, ich war da auch bei meiner Tour im Juli.


Hallo Christian, hast Du die GPS Koordinaten zur Hand?


Gruß,
Andre
Posted by: veloträumer

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 08/09/09 09:27 PM

In Antwort auf: Holger
Und gibt es sonst noch was, woran ich denken müsste?

Ja, das Wetter sollte kalkulierbar stabil sein. Wenn du in Gewitter kommst, wie ich sie dieses Jahr in den Seealpen erlebt habe, könnte es mit dem Spaß vorbei sein, denn du bist ja über lange Zeit ausschließlich im offenen Gelände. Blitzeinschläge, Felsstürze und beim Campieren Wassermassen/Erdrutsche sollte man nicht verharmlosen.
Die Grenzkammstraße selbst bin ich nicht gefahren, aber einen Offroadpass in östlicher Nähe - dieser war bereits über meinem Fahrniveau und aus meinen Erfahrungen diesen Jahres und den Internetbeschreibungen gut/schlecht fahrbarer Offroad-Pässe habe ich den Gedanken an die Ligurische Grenzkammstraße mittlerweile ganz gestrichen. Ich bin aber kein Offroad-Hase und muss hier unter anderen Forumsteilnehmern diesbezüglich eher als "konservativ" eingeschätzt werden.
Posted by: Spargel

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 08/10/09 04:23 AM

In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: Spargel
Das Rifugio Don Barbera ist empfehlenswert, ich war da auch bei meiner Tour im Juli.[…]

Muss man da eigentlich reservieren? Auf ihrer Website steht ja, dass Buchen obligatorisch ist.

Ich bin einfach hingefahren und bekam einen Platz, war ja auch noch genug da. In der Hochsaison könnte es knapp werden. Ich hatte aber auch noch ne TAR XS Matte für Notfälle dabei, nach dem Motto in einem warmen Raum kannst ja auch am Boden pennen mit der normalen Transalp Bekleidung. Als Einzelfahrer oder zu zweit reserviere ich fast nie. Kritischer könnte eher Gola di Gouta sein, das hat weniger Plätze, wenn ich mich recht erinnere auch irgend einen Ruhetag.

In Antwort auf: Holger
Ist das Allavena an einem Tag von dem Rifugio Don Barbera zu erreichen?
Im Trekkingforum wär' das schon ne Frage gewesen, aber hier doch nicht. zwinker
Das sind ummara 1000 Höhenmeter in drei Portionen auf 35 km Schotterstraße, das ist gar kein Problem.

Grüße Christian
Posted by: Spargel

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 08/10/09 04:32 AM

GPS-Koordinaten des Rif Don Barbera: etwa 44.1582 Nord, 7.6730 Ost, aus den Tracks rausgelesen (Mittelwert abends, morgens).

ciao Christian
Posted by: KartenFreak

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 08/10/09 11:51 AM

In Antwort auf: sigma7
Hallo Helmut, hast Du zufällig Kalibrierungen für diese Karten?


Gruß,
Andre


Hallo Andre,

diese Karten sind im GeoTIFF-Format vorhanden und enthalten insofern schon Kalibrierungen (UTM / WGS84).
Mit meiner TTQV-Version (4.0.114 Power User) brauche ich dann nicht mehr viel tun, höchstens Maßstab, Kartenname usw. eintragen.
Wohin soll ich dir die .cal-Dateien schicken?
Posted by: KartenFreak

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 08/10/09 11:52 AM

Zitat:
Hallo Helmut, aus welchem vom Achim?

Mountainbike-Trails
Posted by: Anonymous

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 08/28/10 09:51 PM

Auch wenn ich hier eine Leiche ausgrabe (ist der jüngste Thread zur Straße):

Hat irgend jemand einen GPS-Track im GPX Format von der Tour? Idealerweise von Ventimiglia durchgehend bis Cuneo?

Oder ist die Tenda-Südrampe zum Fort Central rauf (in meinem Fall runter) ein absolutes Muss?

Bitte auch um alle sonstigen Informationen über die Ligurische Grenzkammstraße.

Leristungsmäßig schätze ich mich so ein, dass auf Asfalt 200 km mit 3000 Hm an einem (langen) Tag drin sind. Wenn ich für den fehlenden Asfalt nun 1/3 abziehe - ist die Strecke an einem Tag fahrbar? Ich meine ja... alleine natürlich.

Fahren will ich irgendwann nächstes Jahr außerhalb der Schulferienzeit, Rad ist mein robuster Cross-Tourer (dann mit guter Federgabel und Dosenschaltung). An- und Abreise mit dem Zug, wobei ich einmal auch mit der Tendabahn fahren will.

So, jetzt spamt mich mal zu mit brauchbaren Infos und allem, was Lust macht auf diesen Ritt! Auch potentielle MitfahrerInnen dürfen schon mal laut "hier" schreien!
Posted by: DrKimble

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 08/29/10 09:09 AM

der Track würde mich auch interessieren....
Posted by: guba

Re: Ligurische Grenzkammstraße im September - 08/29/10 11:53 AM

mein tip gebe mal in google ein:

gps Ligurische Grenzkammstraße