Posted by: monika
Re: Ostseeradweg - 04/17/03 01:28 PM
Zitat:
Siehe auch meinen - unvollendeten - Reisebericht unter
Olafs Traveltipps
Olafs Traveltipps
Schöner Bericht. Bezüglich Hotels ein kleiner Tipp: ich mache in Deutschland alle Buchungen telefonisch und kläre im Vorfeld, dass ich das Rad gerne untergestellt haben möchte.
Bisher hatte ich immer das Glück, dass ich nach dem Motto: "entweder das Rad sicher untergestellt , oder ich nehm das Zimmer nicht" Glück hatte. Je kleiner das Hotel/die Pension desdo einfacher war es.
Manchmal hilft Bett&Bike weiter - in Meck.Pom sind die leider noch rar gesäht.
Nochmals allgemein zum Radfahen in MeckPom:
Ich muss auch gestehen, dass ich in Rügen und in MeckPom öfters nach der Karte navigiert habe, und statt der Radwege einfach Nebenstrecken ausgesucht habe.
Wirklich abraten kann ich nur von der Etappe Lübeck (bzw. Pötenitz ) bis Boltenhagen (Wismar)
Ab Wismar war die Strecke grösstenteils prima zu fahren.
Bei Warnemünde ist der Radweg ein idyllishcer Waldweg, der bei starken Regenfällen sicherlich probleme machen kann,
währen um Wustrow herum einige Wege kurzzeitig bodentief versanden.
Meist waren diese Wege aber in der ADFC-Karte als mässig befahrbar gekennzeichnet (noch nicht als schlecht).
Radwege mit Routen in der ADFC-Karte würde ich in MeckPom generell meiden - hier besteht die Gefahr von bodenlosen Sand.
Gruß Monika