Posted by: Uli
Re: Ostseeradweg - 04/17/03 08:34 AM
Hallo,
ich bin letztes Jahr die ca. 100 östlichen km des Wegs gefahren: Greifswald - Wolgast - Ahlbeck - Kamminke - (per Schiff nach) Mönkebude.
Landschaftlich eine sehr schöne, gut zu fahrende und bis Usedom auch ruhige Strecke; vor Wolgast nervt ein langer, schlechter Betonplattenweg; entlang der Küste trotz Vorsaison viel Betrieb, je weiter östlich, desto mehr; von der Ostsee selber sieht man nur wenig; Usedom ist trotzdem schön, aber nicht "flach"; ab Ahlbeck auf den lokalen, ausgeschilderten Radwegen hügelig bis Kamminke; dort geht jeden Nachmittag ein Schiff nach Mönkebude, an zwei Tagen auch eines nach Ueckermünde (alle Angaben ohne Gewähr).
Die Beschilderung ist "so lala", das bikeline-Buch von esterbauer ist nicht fehlerfrei, aber sehr hilfreich. Empfehlenswert ist die "Pension Leuchtfeuer" in Freest.
Gruss
Uli
ich bin letztes Jahr die ca. 100 östlichen km des Wegs gefahren: Greifswald - Wolgast - Ahlbeck - Kamminke - (per Schiff nach) Mönkebude.
Landschaftlich eine sehr schöne, gut zu fahrende und bis Usedom auch ruhige Strecke; vor Wolgast nervt ein langer, schlechter Betonplattenweg; entlang der Küste trotz Vorsaison viel Betrieb, je weiter östlich, desto mehr; von der Ostsee selber sieht man nur wenig; Usedom ist trotzdem schön, aber nicht "flach"; ab Ahlbeck auf den lokalen, ausgeschilderten Radwegen hügelig bis Kamminke; dort geht jeden Nachmittag ein Schiff nach Mönkebude, an zwei Tagen auch eines nach Ueckermünde (alle Angaben ohne Gewähr).
Die Beschilderung ist "so lala", das bikeline-Buch von esterbauer ist nicht fehlerfrei, aber sehr hilfreich. Empfehlenswert ist die "Pension Leuchtfeuer" in Freest.
Gruss
Uli