S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D

Posted by: Joo

S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D - 06/05/09 09:28 AM

Hallo,

ich möchte gerne eine 400km Tour machen von

- Mülheim an der Ruhr nach
- Winnenden bei Stuttgart

Ich fahre mit einem Trike, das heißt ich möchte mich nicht mit starken Höhenmetern quälen.
Für 2/3 der Tour werde ich vermutlich direkt am Rhein langfahren da ich davon ausgehe das es am schönsten ist und dazu auch so gut wie keine Höhenmeter enthält. Ab Mannheim muss ich aber den Rhein verlassen und weiss nicht wie ich am besten die Tour planen soll ohne an stinkenden Straßen entlang fahren zu müssen.

Wie plane ich am besten? Hat jemand diese Tour schonmal gefahren?
Ist meine erste lange Tour, bin für jeden Tip dankbar!

Liebe Grüße
Joo
Posted by: SuseAnne

Re: S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D - 06/05/09 11:20 AM

Ab Mannheim Neckarradweg Von da auf den Remsradweg.

Suse
Posted by: Uli

Re: S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D - 06/05/09 11:40 AM

Hallo,

genau wie SuseAnne empfehle ich ab Mannheim am Neckar entlang zu fahren. Von Bingen bis Mannheim ist die Strecke am Rhein entlang allerdings ziemlich langweilig.

Einen Zahn muss ich dir aber leider ziehen: "ohne an stinkenden Straßen entlang fahren zu müssen." ... klappt entlang von Rhein und Neckar nicht. In den engen Tälern liegen Strassen und Radwege (und Bahnlinien) über weite Teile direkt nebeneinander. Entsprechend stark stört der dort durchaus starke Kfz-Verkehr. Zudem möchte ich aufgrund des starken Ausflugverkehrs (Fussgänger, Inliner, ...) empfehlen den Rhein zwischen Bonn und Bingen am Wochenende zu meiden. Steigungsarme Alternativen gibt es zu dem Abschnitt nicht.

Gruß
Uli
Posted by: Joo

Re: S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D - 06/05/09 11:55 AM

Dankeschön!

Hat jemand Erfahrungen mit dem Rhein-, Neckar-, und Remsradweg?
Welche Rheinseite ist schicker? (also besser fahrbar)

Ich glaube das wird eine ziemlich schicke Tour grins

Liebe Grüße
Joachim
Posted by: radler4711

Re: S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D - 06/05/09 11:56 AM

Hallo,

dann kommst Du ja auch in Köln vorbei. Plane deine Tour so, dass Du nicht am Wochenende dort bist. Dann kommst Du bei den vielen Kinderwagen, Inlineskater, Sonntagsfahrer kaum vorwärts.
Auch interessant ist, welche Rheinseite Du nimmst, in Köln empfehle ich Dir die östliche.

Gruss Rainer
Posted by: SuseAnne

Re: S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D - 06/05/09 12:04 PM

In Antwort auf: radler4711
Hallo,


Auch interessant ist, welche Rheinseite Du nimmst, in Köln empfehle ich Dir die östliche.

Gruss Rainer


Das kannst Du doch nicht machen! Jemanden in Köln auf die Schäl Sick schicken!

Suse, empört verärgert
Posted by: natash

Re: S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D - 06/05/09 03:21 PM

Hai Jo,
der Remstalradweg (ich kenn nur den Teil zwischen Remseck und Waiblingen)ist bei Regen nahezu unfahrbar, weil sehr matschig. Du könntest alternativ in Remseck den Hügel ganz hoch fahren (steil!)und dich dann oben rum quasi parallel zur Rems (die unten langfließt) auf asphaltierten Feldwegen nach Waiblingen (oder Schwaikheim) durchmogeln. Im Großraum Stuttgart ist ein Großteil der Feldwege sowie so gut wie alle Weinbergwege asphaltiert, so dass Du auch ganz ohne Radweg verkehrsarm an Dein Zeil kommen kannst. Allerdingst musst Du etliche Steigungen einkalkulieren, aber die lassen sich mit dem Trike vermutlich deutlich leichter fahren als tiefer Matsch. Außerdem gehören Steigungen zu dieser Gegend, Du bekommst einen ganz falschen Eindruck, wenn Du die einzig vorhandenen flachen Strecken fährst zwinker
Der Neckertalradweg ist am Wochenende bei gutem Wetter zumindest zwischen Marbach und Stuttgart zu meiden, weil es dann dort sehr voll wird.
LG nat
Posted by: radler4711

Re: S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D - 06/05/09 03:27 PM

Weil er von dort die schönere Seite von Köln sehen kann. grins

Rainer
Posted by: anacotic

Re: S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D - 06/05/09 03:43 PM

fahr am rhein bis nach kehl, von da nach schwetzingen dann heidelberg und ein stück von der deutschen burgenstrasse zwinker die ist nicht allzu hügelig, da könntest bis heilbronn fahren und von da aus runter. im grossen und ganzen gibts aber in baden württemberg nichts ohne hügel, ausser donau und rhein. es ist zwar sicherlich keine alpine region aber mit kleinen anstiegen darfst hier immer rechnen. 0 hm funktioniert hier nicht.
Posted by: Uli

Re: S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D - 06/05/09 05:53 PM

Zitat:
fahr am rhein bis nach kehl

verwirrt Dir ist bekannt, dass Kehl ca. 140 km südlich von Schwetzingen liegt?

Zitat:
dann heidelberg und ein stück von der deutschen burgenstrasse

Der ist von Mannheim bis Heilbronn identisch mit dem Neckarradweg.

Gruß
Uli
Posted by: webmantz

Re: S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D - 06/05/09 06:10 PM

Moin Joo,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, was die groben Streckenvorschläge angeht. Ich bin die Strecke Rhein - Neckar - Rems vor drei Jahren mit meinem Planwagen im Schlepptau gefahren. Auch mir kam es also auf ein möglichst moderates Profil an.

Lies Dich doch mal durch meinen Tourbericht. Dort habe ich meine gefahrene Strecke detailliert beschrieben; und auch einen GPS-Track meiner Tour kannst Du dort runterladen. Das hilft sicher dabei, einige nicht notwendigen Verfahrer zu vermeiden.

Gruß, André
Posted by: mekong

Re: S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D - 06/06/09 09:02 AM

Ich würde dir für das letzte Stück bis Winnenden Folgendes empfehlen. Verlasse bereits in Marbach den Neckarradweg, quäl dich kurz hoch (es ist nicht viel) und fahre über Affalterbach nach Winnenden. Ich fahre das gewöhnlich auf der Straße. Zwischen Marbach und Affalterbach ist nicht viel los. Affalterbach Winnenden ist etwas mehr, aber erträglich. Es ist nicht sehr weit. Eventuell kennt jemand auch Rad und Feldwege für diese Strecke.
Posted by: JaH

Re: S:Hilfe zur Tourplanung für 400km Tour durch D - 06/11/09 08:23 PM

In Antwort auf: Joo

Welche Rheinseite ist schicker? (also besser fahrbar)

Da diese Frage noch nicht beantwortet zu sein scheint:
In Deinem Fall dürfte das die linke Seite des engeren Teils vom Rheintal sein (westlich), denn da ist der meist begleitende Radweg besser ausgebaut, v.a. breiter, als auf der anderen Seite (wo es z.T. auch gar keinen gibt).