Hallo Janosch,
- Göteborg-Oslo ist der vielleicht verzichtbarste Teil, aber direkt an der Küste gefahren ein angenehmer Kontrast zur restlichen Tour. Vielleicht mit Stena-Line von Frederickshavn direkt nach Oslo fahren.
- das Gebiet östlich von Oslo bis Kongsberg ist auch eher unangenehm, nicht wirklich interessant und dicht besiedelt. Besser Oslo im Norden Ri. Hønefoss verlassen (Holmenkollen und dann durch das riesige Waldgebiet im Norden Oslos).
-Telemark und der
spektakuläre Lysefjordveien haben mir sehr gut gefallen. Allerdings sind wir damals mit der Fähre bis Forsand gefahren. Die von dir gewählte Route ab Songesand (nur ein Bauernhaus) ist auf jeden Fall eine Piste (außerdem verpasst du so den Preikestolen).
- Die Stavanger vorgelagerten Inseln mögen auf der Karte interessant erscheinen, sind aber eher flach (erkundige dich, ob du überhaupt duch die Tunnel mit dem Rad fahren darfst). Das interessante Norwegen findest du immer an den Fjordenden im Landesinneren.
- Ich würde dir empfehlen, statt nach Lom links zum Geiranger abzubiegen und eine Route nördlich deiner nach Trondheim zusammenzubasteln. das Dovrefjell ist zwar ganz ansehnlich, aber die die E6 wird vor Trondheim immer stärker befahren (ab Oppdal wird's unangenehm).
- Das gilt auch für Trondheim-Steinkjer: lieber per Fähre übersetzten und nördlich des Trondheimfjords weiterfahren.
- Warum nur halbherzig den Kystriksveien folgen? Ich vermute, dass du unbedingt den Polarkreiscenter besuchen willst. Die Entscheidung ist schwer: Saltfjell oder nördlicher Kystriksveien - beides sehenswert (der Polarkreiscenter dagegen nicht).
- Bodø muss man nicht gesehen haben. Wenn du nnicht auf die Lofoten willst, kann man darauf verzichten.
- Die Strecke Fauske-Narvik ist eine sehr empfehlenswerte Alternative zu der Lofotenvariante! Besonders die Gegend um den Tysfjord hat mir gut gefallen.
- Nachtzüge nach Malmö und Göteborg fahren auch von Narvik oder Boden (aber nicht von Luleå). Ich würde die Rückreise ab Kiruna oder Gällivare empfehlen. Dass man in Schweden sein Rad offiziell nicht mitnehmen kann, dürfte dir bekannt sein.
Gruß, Paule