Posted by: m.indurain
Wie am Comer See entlang? - 05/13/09 07:06 PM
Hallo,
bin bei der Planung einer Tour und müsste von Como oder Lugano nach Morbegno ins Adda-Tal.
Welche Strecke könnt Ihr empfehlen? Nach Möglichkeit sollte der Verkehr noch erträglich sein und die Tunnels (denke am Comer See entlang oder zwischen Lugano und Menaggio sind einige längere) möglichst ohne Beleuchtung fahrbar. Eventuell ist auch Fähre empfehlenswert?
Gruß
Peter
Posted by: francesco
Comer See - Westufer oder Ostufer - 05/13/09 07:22 PM
Ich fahre im Juni über den Splügenpass zum Comer See nach Menaggio.
Welche Route ist zu empfehlen: am Westufer direkt nach Menaggio oder am Ostufer bis Varenna + Fähre nach Menaggio?
Posted by: m.indurain
Re: Comer See - Westufer oder Ostufer - 05/13/09 07:33 PM
hej - ich war aber erster ...
Posted by: veloträumer
Re: Wie am Comer See entlang? - 05/13/09 08:51 PM
Hallo Peter,
keine eindeutige Empfehlung. Meine Erfahrungen:
Lugano - Porlezza - Menaggio: M.E. die schönste Seite des Luganer See (bes. der ital. Teil mit den kleine Seeorten). Allerdings sehr verkehrsreich. Durch die engen Straße gibt es in den ital. Orten oft Stau. Schöne Anfahrtsperspektive von oben nach Menaggio. Eine Überfahrt nach Varenna lohnt insofern, dass man die Orte Menaggio und insbesondere Varenna vom Schiff aus erblickt. Das sind die schönsten Ortsanblicke, die man bekommen kann.
Lugano - Mendrisio - Como: Kenne nur den Teil von Como bis vom Südzipfel des Luganer Sees (von dort nach Ponte Tresa abgezweigt). Landschaftlich enttäuschend, zudem starker Verkehr. Soweit vom anderen Ufer aus zu sehen, ist auch die Uferstrecke Richtung Lugano nebst Autobahn nicht attraktiv. Gilt zumindest für den südöstlichen Zipfel des Luganer Sees. (Der von mir gefahre Südwestzipfel ist wieder ganz anders: ziemlich ruhig, etwas verträumt.)
Como - Menaggio - Sorica (Westufer): Kenne ich nur von einer Frühfahrt im Vorfrühling. Damals hielt sich der Verkehr in Grenzen. Als ich die Strecke in Menaggio gekreuzt habe (bei der Tour aus Lugano kommend), war erheblich mehr los (Mittag, Sommer). Attraktiv wegen der vielen Seeuferperepktiven und der Orte.
Das Ostufer: Kenne ich nur auf der Strecke Varenna - Bellano. Straße unmittelbar über Seufer nebst Eisenbahn. Nur kleinste Tunnels. Verkehr in der Mittagszeit (Sommer) weniger stark als erwartet, aber natürlich auch keine Ruhestrecke. Wahrscheinlich ist die gegenüberliegende Westuferstrecke letztlich die schönere.
Como - Bellagio (SW-Ufer): Comer-See-Ufer mit den stärksten Steigungen, teils relativ schattig. Ziemlich viel Verkehr, besonders Nähe Como, teilweise enge Straße, viele Villen am See, deswegen Straße meist oberhalb. Kaum richtige Orte, dafür vielleicht als Sommeroute besser als Westufer? Denkbar: bis Bellagio, dort Fähre nach Menaggio benutzen.
Lecco - Bellagio (SO-Ufer): Verkehrsärmste Strecke am Comer See, einige kleine Strände, teils sehr enge Straße. Teils schöne Gärten mit Villen, auch wenig echte Orte. Straße häufiger auf Seehöhe verlaufend, aber nicht ganz eben.
Com
Posted by: Velocio
Re: Wie am Comer See entlang? - 05/13/09 09:52 PM
Hallo Peter,
bin die Strecke Mitte/Ende September gefahren. Schön. Zwischen Lugano und Porlezza, Megaggio war recht viel Verkehr. In Lugano bin ich in einen beleuchteten ziemlich langen Tunnel geraten. Da würde ich mal schauen ob es da nicht einen schönere Stecke gibt. Die anderen Tunnel gingen alle in meiner Erinnerung. Bin sie mit Rücklicht und Stirnlampe gefahren. Ob das immer nötig war, weiß ich nicht mehr genau. Manche Tunnel lassen sich gut umfahren. Am Westufer des Comer Sees (Menaggio, Dongo, Gravedona) war dann recht wenig los. Im Adda Tal kannst du flussaufwärts links eine Nebenstraße nehmen. Von Morbegno ist der Passo di St. Marco nach Mezolldo sehr schön, falls das deine Richtung ist, allerdings auch recht steil. Etwa 25 km bergauf davon etwa die Hälfte am Stück um die 10%. Weiter Richtung Bergamo kann man teilweise auf einer stilgelegten Eisenbahnstrecke fahren.
Grüße
Vélocio
Posted by: iassu
Re: Comer See - Westufer oder Ostufer - 05/13/09 11:38 PM
Von der Abzweigung ans Westufer bei Nuova Olonio ist es bis zur Addabrücke unangenehm zu fahren: eng, sehr viel verkehr, nur geradeaus; das würde bei der Westroute wegfallen. Am Ostufer gibt es zwischen Colico und Dorio einen kleinen Paß zu überqueren. Die Strecke finde ich sehr schön, überschaubares Verkehrsaufkommen. Die Westküste ab Seeanfang bis Menaggio finde ich eher langweilig.
Posted by: Holger
Re: Comer See - Westufer oder Ostufer - 05/14/09 05:18 AM
Habe mal die (fast) identischen Anfragen zusammengeführt, ist glaube ich sinnvoller für eine Diskussion.
Posted by: veloträumer
Re: Wie am Comer See entlang? - 05/14/09 11:58 AM
Von Morbegno ist der Passo di St. Marco nach Mezolldo sehr schön, falls das deine Richtung ist, allerdings auch recht steil. Etwa 25 km bergauf davon etwa die Hälfte am Stück um die 10%. Weiter Richtung Bergamo kann man teilweise auf einer stilgelegten Eisenbahnstrecke fahren.
Wenn wir schon bei bergigen Umwegen sind: Von der Strecke Lugano - Menaggio mit Fähre nach Varenna - Bellano kann dann ohne lange Seeroute in das Tal der Pioverna abzweigen. Im unteren Teil befindet sich eine Schlucht, die sich aber nur begrenzt von der Straße aus erleben lässt. Diese Strecke ist eine Alternativverbindung nach Lecco, entsprechend gibt es hier viel Verkehr. Auf der Passhöhe zweigt man nach Moggio ab, der Verkehr dünnt dann merklich aus und schließlich fährt man nahezu einsam über Pietro San Culmine durch die Bergamasker Alpen. So erreicht man das Val Teleggio, aus dem ein schmackhafter Käse mit alter Tradtion stammt. Man fährt schließlich durch eine eindrucksvolle Schlucht bis man schließlich den Passo di San Marco von Süden aus anfahren kann, um auf entsprechend bergige Weise ins Adda-Tal zu gelangen.
Posted by: Karayman
Re: Wie am Comer See entlang? - 05/14/09 12:14 PM
Hallo Peter,
aus eigener Erfahrung kenne ich nur die Teilstücke Lugano-Menaggio bzw. Menaggio-Como.
Zwischen Menaggio und Como erinnere ich mich an zwei Tunnel: einen bei Brienno und einen langen bei Cernobbio, die sich aber beide umfahren lassen. Vor dem Cernobbio-Tunnel habe ich gepennt, deshalb kann ich bestätigen, dass er sehr gut beleuchtet ist (übrigens war der einzige Verkehr, der mir bei der Tunneldurchfahrt begegnete, eine Rennradlergruppe - und das am Freitag Vormittag, allerdings im März).
Von Menaggio nach Lugano gibt es hinter Porlezza einen weiteren längeren Tunnel, der aber ebenfalls umfahren werden kann.
Verkehr: Lugano-Menaggio deutlich mehr als Como-Menaggio.
Gruß Heini
Posted by: m.indurain
Re: Wie am Comer See entlang? - 05/15/09 09:30 PM
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Ich habe jetzt die Strecke Lugano - Menaggio - Sorico in der näheren Auswahl (weiter soll es Richtung Passo San Marco gehen). Habt ihr alle Beleuchtung am Rad? Wollte eigentlich kein Batterielicht mitnehmen.
Bin die Strecke mal vor ein paar Jahren mit dem Auto gefahren und da sind mir in den teilweise recht engen und langen Tunnels Rennradfahrer mit Batterielicht aufgefallen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann lassen sich die langen Tunnels aber umfahren, bzw. sind beleuchtet?
Gruß
Peter