Posted by: mille1
Re: Forumseigener Campingplatzführer?? - 01/09/08 11:59 AM
In Antwort auf: veloträumer
Nachfrage: Nach meiner Kenntnis gibt es in St. Tropez direkt keinen Campingplatz. - War es in Ramatuelle (westlich St. Tropez)? - dann war ich auch mal dort (an 5* kann ich mich auch noch entsinnen) - es war aber vor 20 Jahren und damals - welche Schande

Hallo Matthias
Du hast recht, es war Port Grimaud. Für mich zählte das damals zu St. Tropez und die Erinnerungen an gerade diesem Platz sind äußerst mies. Der Platz war übervölkert mit durstigen Engländern. Von den Duschen ging nur eine und die mit einem heißen Strahl an der Wand entlang.
Von den Waschbecken waren zwei vollgekotzt, im nächste schruppte eine ältere Dame ihre Fische, die Reinigungskraft putzte die Klos mit einem gezieltem Wasserstrahl(das wars).
Der Strand war öffentlich(nichts dagegen)aber die freien Flecken für mein Handtuch konnte ich suchen.
Und zuguter letzt erfuhr ich von einem deutschen Motorradfahrer, daß eine Woche zuvor genau auf diesem CP ein Deutscher von einem Engländer erstochen wurde(stand damals sogar in der BILD)
Nach dem fälligen Aufbruch: ein Besuch in einem Hyper-Marche. Dort ging das ganze Drama weiter. Schüsse. Überfall auf einem Geldtransporter. Dabei wollte ich eigentlich nur Zucker kaufen. Auf dem Weg nach La Ciotat hatte ich auch einen Platten. Der zweite innerhalb von zwei Tagen. Bei der Ankunft auf dem CP in Port Grimaud hatte ich auch einen

Aber all die schlechten Erfahrungen haben auch was gutes. Man lernt daraus für die Zukunft. Normalerweise sind die kleinen familiären geführten Plätze wesentlich angenehmer. Ich habe in Österreich in der Nähe von Mittersil für zwei Personen, 2 Räder, eine Nacht und zwei Bier neun Euro bezahlt.
Oder nördlich von Avignon auch für zwei Personen mit Rädern damals nur 13 Ffr
bezahlt.(Warmwasserduschen inclusive)
In Wien ist der Campingplatz: Wien Süd zu empfehlen. In einem ehemaligen Schloßpark gelegen, sehr saubere sanitäre Anlagen und der billigste CP auf meiner Österreichtour.
Wie manche CP ihre Preise erheben ist für mich nicht nachvollziehbar. Im Zillertal durfte ich den Mondscheintarif berappen(Dies sind diejenigen, die nur für eine Nacht bleiben). Der Preis war nur wenig unter den normalen Tarifen. Ich durfte die ganzen Freizeiteinrichtungen wahrscheinlich mitbezahlen, obwohl ich sie nicht nutzen konnte. Und die Oberfrechheit war, die Mondscheincamper waren außerhalb des CP untergebracht.

Wie schon mal geschrieben, zelte ich lieber wild, aber manchmal geht es auch nicht anders. Letztes Jahr zu Pfingsten(als der Dauerregen kam) waren wir auf dem Kocherradweg unterwegs. Es hat nicht nur geregnet, nein es hat geschüttet.
Und dies den ganzen Tag. Auf dem CP nördlich von Schwäbisch Hall wollte ich gerade mein Zelt aufbauen, da kam der Platzwart und bot mir ein Hauszelt für den gleichen Preis an. Fand ich sehr toll. Die Zeltwiese war am nächsten Morgen ein Meter hoch unter Wasser

Trotz allen Wildcampen: Ab und zu ist ein CP willkommen. Und ich freue mich, wenn er gut ist und meine bescheidenen Bedürfnisse zufriedenstellen kann.
Mille