Posted by: haribo2006
Ex-Jugoslawien im August - 05/08/09 02:25 PM
Liebe Radfreunde,
meine Planung für die diesjährige Urlaubsfahrt nimmt langsam genauere Züge an. Will mir mal die Staaten des ehemaligen Jugoslawiens anschauen. Dabei sind ein paar Fragen aufgetreten bei denen Ihr mir vielleicht helfen könnt:
1. Start ist in Klagenfurt von dort geht es nach Liubljana. Auf der kürzesten Route Bundestrasse 91 in Österreich, bei den Slowenen heisst die 101(viel Zeit habe ich nicht) wartet ein Tunnel am Grenzübergang auf mich - darf man da mit dem Rad durch oder gibt es eine andere schlaue Lösung?
2. Wie genau wird das mit der Meldepflicht in Serbien und Montenegro genommen? Laut Auswärtigem Amt muss man sich innerhalb von 24h am jeweiligen Ort melden. Nun bin ich aber ständig unterwegs und wohl eher im Zelt statt Hotel. Wie genau nehmen die das bei der Aussreise?
3. Wie sieht es im Kosovo mit Radfahren aus? Ähnlich wie im Rest oder muss man doch mehr Vorsicht walten lassen? Einreisen wollte ich aus Albanien und dann wieder raus nach Mazedonien - weil man wohl nicht direkt nach Serbien weiter kann.
4. Mazedonien will ich nur kurz streifen - weil wie schon oben erwähnt man nach dem Kosovo nicht gleich nach Serbien rein darf. Deshalb also der Schlenker Pristina - Skopje - Nis. Auf meiner zugegebenen groben Karte gibt es da fast nur Autobahn in Mazedonien. Kennt Ihr da Alternativen? Oder kann man wie z.B. in Belarus auch mit dem Rad bestens auf der Autobahn fahren (schön beiter Randstreifen, wenig Verkehr nur auf Fußgänger muss man aufpassen).
5. Wie sieht es mit der Verständigung in der Gegend aus - habe neben Deutsch noch Englisch und ein bisschen Russisch zu bieten. Was bringt mich davon am weitesten?
6. Gibt es außer der Minengefahr in Kroatien und Bosnien noch andere unbedingt erwähnenswerte Hinweise an Radfahrer für dieser Region? Wie sieht es mit wild Zelten aus - sprich ist es eine gute Idee einfach mal bei einem Gehöft nachzufragen?
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruss
Henning
meine Planung für die diesjährige Urlaubsfahrt nimmt langsam genauere Züge an. Will mir mal die Staaten des ehemaligen Jugoslawiens anschauen. Dabei sind ein paar Fragen aufgetreten bei denen Ihr mir vielleicht helfen könnt:
1. Start ist in Klagenfurt von dort geht es nach Liubljana. Auf der kürzesten Route Bundestrasse 91 in Österreich, bei den Slowenen heisst die 101(viel Zeit habe ich nicht) wartet ein Tunnel am Grenzübergang auf mich - darf man da mit dem Rad durch oder gibt es eine andere schlaue Lösung?
2. Wie genau wird das mit der Meldepflicht in Serbien und Montenegro genommen? Laut Auswärtigem Amt muss man sich innerhalb von 24h am jeweiligen Ort melden. Nun bin ich aber ständig unterwegs und wohl eher im Zelt statt Hotel. Wie genau nehmen die das bei der Aussreise?
3. Wie sieht es im Kosovo mit Radfahren aus? Ähnlich wie im Rest oder muss man doch mehr Vorsicht walten lassen? Einreisen wollte ich aus Albanien und dann wieder raus nach Mazedonien - weil man wohl nicht direkt nach Serbien weiter kann.
4. Mazedonien will ich nur kurz streifen - weil wie schon oben erwähnt man nach dem Kosovo nicht gleich nach Serbien rein darf. Deshalb also der Schlenker Pristina - Skopje - Nis. Auf meiner zugegebenen groben Karte gibt es da fast nur Autobahn in Mazedonien. Kennt Ihr da Alternativen? Oder kann man wie z.B. in Belarus auch mit dem Rad bestens auf der Autobahn fahren (schön beiter Randstreifen, wenig Verkehr nur auf Fußgänger muss man aufpassen).
5. Wie sieht es mit der Verständigung in der Gegend aus - habe neben Deutsch noch Englisch und ein bisschen Russisch zu bieten. Was bringt mich davon am weitesten?
6. Gibt es außer der Minengefahr in Kroatien und Bosnien noch andere unbedingt erwähnenswerte Hinweise an Radfahrer für dieser Region? Wie sieht es mit wild Zelten aus - sprich ist es eine gute Idee einfach mal bei einem Gehöft nachzufragen?
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruss
Henning