Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren

Posted by: Anonymous

Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/03/09 04:46 PM

Hallo,

ich betreibe gerade Planspiele, ob ich in Schweden dieses Jahr herumfahre. Eine meiner Ängst bei einer Radreise ist immer, dass mein Zeitplan nicht aufgeht oder ich aus gesundheitlichen Gründen aufgeben muss. Was nicht weiter schlimm in Ländern ist, in welchen man sein Fahrrad problemlos im Zug mitnehmen kann. Das ist ja in Schweden leider nicht möglich.

Deswegen die Frage, wenn ich in Schweden aus irgendwelchen Gründen eine längere Strecke überbrücken muss, um nach Stockholm, Umeå oder Trelleborg zu kommen, was hätte ich da für Möglichkeiten?

GS
Posted by: skämt åsido !

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/03/09 05:13 PM

Hey!

Wie schon in einem früheren Post hier erwähnt,gibt es die Möglichkeit Bussgods.
Außerdem kannst du in bestimmten Überlandbussen Fahrräder mitnehmen.

In "besonderen Fällen"(und das hat bei mir immer geklappt),kann man auch den Zug nehmen.Die schwedischen Bahnangestellten sind da etwas flexibler als die deutschen.

Benutze einfach mal die SuFu hier im Forum.
Posted by: Martina

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/03/09 08:06 PM

Hallo Stephan,

ich würde bei Notfallplanungen (vorausgesetzt du kannst Auto fahren) auch die Option Mietwagen miteinbeziehen. Das System ist europaweit ausgereift.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/04/09 06:13 AM

Gut das Du diese Voraussetzung erwähnst, die fehlt bei mir. Ich bin zum letzten Mal vor 20 Jahren Auto gefahren und bin seitdem ganz gut ohne zu Rande gekommen.

GS
Posted by: Freundlich

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/04/09 03:22 PM

Guten Tag,

in Südschweden gibt es die Regionalverkehrsgesellschaft Skanetrafiken. Wenn Du die Suchbegriffe "cykel" und "bicycle" in das Suchfeld eingibst, findest Du Informationen: Mit dem Rad durch Skane reisen und Reiseratgeber 2008
Kurzfassung mit eigenen Worten: In den Regionalzügen dürfen Fahrräder mitgenommen werden, solange es der Platz zulässt, vom 15. Juni bis 15. August zu allen Tagen und Zeiten. Ausserhalb der Saison ist die Mitnahme in den Spitzenzeiten nicht gestattet. Diese Zeiten sind am Fahrplan für den jeweiligen Zug angegeben.
Die Skanetrafiken-Busse nehmen je 2 Fahrräder mit, soweit es der Platz zulässt.
Zur Zone des Skanetrafik gehört u.a. die Gegend um Trelleborg bis Kalmar. eine Übersichtskarte findest Du im oben verlinkten Handbuch.
Ausprobiert habe ich das noch nicht, aber die Züge mit dem Fahrradsymbolen habe ich gesehen.
Posted by: Freundlich

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/04/09 03:40 PM

In Antwort auf: Freundlich
Zur Zone des Skanetrafik gehört u.a. die Gegend um Trelleborg bis Kalmar. eine Übersichtskarte findest Du im oben verlinkten Handbuch.

Ich korrigiere: Kalmar gehört nicht dazu! Skanetrafiken fährt im Osten bis in die Gegend von Ahus.
Posted by: Martina

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/04/09 04:59 PM

In Antwort auf: StephanZ
Gut das Du diese Voraussetzung erwähnst, die fehlt bei mir.


Geht mir genauso.

Zitat:

Ich bin zum letzten Mal vor 20 Jahren Auto gefahren und bin seitdem ganz gut ohne zu Rande gekommen.


Bei mir ist es 'nur' ca. 16 Jahre her. Wobei ich mir schon überlege, ob es nicht gerade für solche und ähnliche Notfälle sinnvoll wäre, die Autofahrfähigkeiten auf einem halbwegs nutzbaren Niveau zu halten. Schweden gehört jedenfalls zu den Ecken, in denen ich mit am wenigsten Hemmungen hätte, es wieder zu probieren.

Martina, die dieses Jahr auch in Schweden war und sich dieselben Gedanken gemacht hat. Gottseidank kann mein Mann Auto fahren...
Posted by: bastler

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/04/09 07:08 PM

[zitat=StephanZ]
Deswegen die Frage, wenn ich in Schweden aus irgendwelchen Gründen eine längere Strecke überbrücken muss, um nach Stockholm, Umeå oder Trelleborg zu kommen, was hätte ich da für Möglichkeiten?
zitat]

Hallo

Wegen tagelangem Schlechtwetter wollte ich Mai 08 auch ein Stück in Schweden südlich von Stockholm mit dem Zug überbrücken. Trotz sehr hilfreicher Frau im Touristcenter die stundenlang herumtelefoniert hatte, keine Radmitnahme im Zug, sie konnte es nicht glauben, dass eine Radmitnahme im Zug nicht möglich ist.
Ein Linienbus nahm mich und mein Rad dann mit. Das Rad auf dem Heckträger wo es durch die Torstahlstangen wo es aufgehängt war total zerkratzt wurde.

mfg michl
Posted by: michiq_de

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/04/09 07:58 PM

Zitat:
Bei mir ist es 'nur' ca. 16 Jahre her.

[schmalz/Flirt an]
So jung konntest Du schon Auto fahren? Ich denke, das geht erst ab 18?

[schmalz/Flirt aus]
Posted by: skämt åsido !

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/04/09 08:14 PM

Hallo!

Jetzt mal unter uns paar Leutchens:

Wenn es Dir aus gesundheitlichen Gründen schlecht gehen sollte,setze Dich bitte einfach mit deinem Rad in den Zug und gut iss!

Mich hat in S noch niemand aus dem Zug geworfen,weil es verboten war sein Rad mitzunehmen.
Außerdem sind die meisten Züge ja behindertengerecht ausgestattet.
Die besonderen Bedingungen(bei Skånetrafiken) in Skåne und im südlichem Götaland wurden hier schon früher ausreichend erwähnt
Etwas anders musst du es natürlich im regionalen Bus handhaben.Eine sachliche Erklärung deiner Probleme auf schwedisch oder englisch,ein toleranter Fahrer und schon sitzt du im Bus.
Posted by: Martina

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/04/09 08:50 PM

[schmalz/Flirt an]
So jung konntest Du schon Auto fahren? Ich denke, das geht erst ab 18?

[schmalz/Flirt aus] [/zitat]

ich bin mir ziemlich sicher, dass genug Leute weit früher Auto fahren können als sie offiziell dürfen, ich gehöre allerdings leider nicht dazu. Den Führerschein habe ich vor 19 Jahren erworben, da war ich 25. peinlich

Martina
Posted by: otti

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/04/09 09:02 PM

Genauso habe ich es in der Not auch schon gemacht. Unter den Augen verblüffter Bahnmitarbeiter habe ich mein Rad in den Gepäckwagen bugsiert. Weil der Zug abfahren musste, wurde die Diskussion von den Fakten überholt. Der Schaffner war dann ganz nett und händigte mir nach längerem Telefonat eine Gepäckkarte aus. Dazu ließ er den Zug außerplanmäßig an einem Unterwegsbahnhof halten, stieg aus und holte von einem einem Kollegen die ausgefüllte Gepäckkarte.

Ich habe mich innerlich köstlich amüsiert über den Diensteifer der schwedischen Bahnbeamten. In Göteborg habe ich mein Rad dann ebenso außerplanmäßig aus dem Gepäckabteil entwendet. Für mich war das ein Akt zivilen Ungehorsams. Die Schweden haben es hoffentlich verkraftet.
Posted by: malte 68

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/05/09 03:28 PM

moin moin

habe mein rad im gepäckabteile eines fernbusses mitgenommen. ging problemlos nach einem kurzen gespräch mit dem busfahrer. vorher hat mich ticketverkäuferin fast panisch darauf hingewiesen, dass es verboten sei und nur im eingepackten zustand eine ausnahme gemacht werden könne. habe eine rolle frischhaltefolie rumgewickelt und hatte nachher das gefühl, daß es nicht nötig gewesen wäre. also einfach den fahrer fragen, schätze die sind wie hier meist kooperativer als die schalterjungs und -mädels. aber du hast natürlich keine garantie.

gruß malte
Posted by: Falk

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/05/09 03:53 PM

Gepäckwagen? War das noch vor der flächendeckenden Einführung der X2000-Triebzüge? Dann kann ich es mir eher vorstellen. Zumindest in den IKEA-Wagen ist reichlich Platz. Bei den X2000 wird es verdammt knapp, sowas wie einen Gepäckraum gibt es da wirklich nicht. Hafas findet aktuell genau ein tägliches Zugpaar zwischen Malmö und Stockholm, das nicht mit X2000 gefahren wird.

Auf das Verständnis der schwedischen Kollegen würde ich auf keinen Fall vertrauen. Ein paar sture Beamte gibt es auch bei den Wikingern. Wenn man nun gerade so einen erwischt, dann ist Holland ähm Schweden mal wieder in Nöten

Falk, SchwLAbt
Posted by: skämt åsido !

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/05/09 04:50 PM

Ich bin auf die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke in Norwegen gespannt.

http://www.jernbaneverket.no/incoming/article.jhtml?articleID=1895880

http://www.jernbaneverket.no/incoming/article.jhtml?articleID=1895754
Posted by: otti

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/05/09 05:14 PM

Hallo Falk, ja, das war in den frühen 90-ern, als es erst auf einer STrecke X2000 Züge gab. Ich hatte so einen IKEA-Wagen erwischt. Dieser Gepäckwagen war riesengroß und fast vollständig leer. Das hat den Beamten mein Verhalten auch wohl leichter ertragen lassen. Ich glaube, dass ich das heute auch nicht mehr zur Nachahmung empfehlen kann, zumal die neuen Züge ja wohl enger geschnitten sind, wie Du uns mitteilst.
Posted by: Falk

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/05/09 11:58 PM

Jetzt haben wir uns missverstanden. Die klassischen Gepäckwagen, die es in Schweden so etwa bis kurz nach 2000 gab, wurden nur noch für den Reisegepäck- und Expressgutversand benutzt. IKEA-Wagen sind Reisezugwagen, die innen so aussehen, wie sie heißen. Wenn du die Einrichtung siehst, weißt du, woher der Name kommt. Neben guten Sitzen und großen Tischen gibt es reichlich Ecken für Gepäck, auch für großes. Bessere Wagen sind mir wirklich noch nicht vor die Flinte gekommen.
Die viereinhalb Stunden, in denen die X2000 Malmö-Stockholm schaffen, sind natürlich auch was wert.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Dittmar

Re: Fahrrad in Schweden kurzfristig transportieren - 01/13/09 02:11 PM

In Antwort auf: StephanZ
Hallo,
Eine meiner Ängst bei einer Radreise ist immer, dass mein Zeitplan nicht aufgeht oder ich aus gesundheitlichen Gründen aufgeben muss.

GS


Wir hatten das problem auch mal in Schweden, dass unsere Reise nach einem Unfall (Verletzung) nicht fortsetzbar war. Wir hingen in einem kleinen Ort herum und versuchten am nächsten Tag den Bus zu nehmen. Bei strömendem Regen kam der Linienbus, die tropfenden Räder kamen in den teppichbelgten Mittelbereich des komfortablen Busses und mussten nicht einmal extra bezahlt werden. Das alles mit einer freundlichen Selbstverständlichkeit. da würde ich mir keine Sorgen machen.

Weiter im Norden von Schweden nehmen sowieso alle Buss Räder mit.