Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona
Posted by: MarcoPantani
Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/08/08 07:21 PM
Hallo zusammen,
ich beabsichtige in demnächst von Zürich nach Bellizona zu radeln.
Dabei wollte ich von Stuttgart nach Zürich mit dem Zug anreisen. Oder vielleicht weis jemand einen besseren Ausgangspunkt in vergleichbarer Nähe? Er sollte mit dem Zug gut erreichbar sein. Ziel ist auf jeden Fall Bellinzona. Ich bin dankbar über alle Tipps, Vorschläge und Reiseberichte. Ich beabsichtige, je nach Höhenmetern so 100- 150 Km Tag zu radeln. Wichtig ist, das die Straßen gut befahrbar sind, da ich mit einem Straßenrad reisen will.
Vielen Dank für hoffentlich viele Antworten.
Florian
Posted by: Uli
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/09/08 08:31 AM
Zuerst einmal: "Herzlich Willkommen!"
Zu Deiner Frage: Die Schweiz besitzt ein klasse Netz von nationalen und regionalen Radwegen. Unter
www.veloland.ch wird Dir geholfen.
Gruß
Uli
Posted by: bk1
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/10/08 03:21 PM
Wie geschrieben, kann man die Veloland-Schweiz-Routen verwenden.
Hierzu ist allerdings zu beachten, daß diese zum Teil eher für MTB als für Rennräder optimiert sind (auch wenn es außerdem noch ein paar dezidierte MTB-Routen gibt).
In jedem Fall führt die veloland.ch-Route oder auch jede legale Straßenroute, die einigermaßen nah an der kürzesten Verbindung liegt, über die N2/A4 (Axenstraße) am Vierwaldstätter See. Das ist eine sehr schöne Strecke, aber sie hat viel Verkehr und man sollte wegen der Geisterradler den Radweg vermeiden, der eigentlich nur für die eine Fahrtrichtung ist und der auf langen Strecken für Begegnungen zu schmal ist. Umfahren läßt sich dieser Teil nur weiträumig über andere Pässe oder mit der Bahn oder sehr schön mit dem Schiff.
Wenn Du keine Sandwege magst, kannst Du einfach auf den Nationalstraßen N4 (Sihlstraße) Zürich - Zug, N25 Zug - Arth-Goldau, N2/A4 (Axenstraße) Arth-Goldau - Altdorf, N2 Altdorf - Gotthard - Bellinzona fahren. So etwa für die letzten 30 km vor Bellinzona (vielleicht ab Biasca) hast Du die Wahl zwischen zwei Straßen auf beiden Seiten des Tals.
Die Velo-Route V3 ist auf diesem Abschnitt weitgehend mit der N2 identisch. Das Verkehrsaufkommen ist für mitteleuropäische Verhältnisse meistens einigermaßen moderat, aber auf dem Gotthardpaß selbst zwischen Göschenen und Airolo sind sicher viele motorisierte Freizeitfahrer unterwegs, z.B. mit Motorrädern.
Posted by: Petterson
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/10/08 05:31 PM
eine landschaftlich sehr reizvolle, straßenradtaugliche und verkehrsärmere Variante wäre über Pfäffikon(SZ)-> Einsiedeln (Veloland Nr.9 , nicht die Straße) und dann übers Ibergeregg(~1400mNN) nach Schwyz.
Peter
Posted by: MarcoPantani
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/10/08 06:53 PM
Vielen dank allen für die Antworten und Vorschläge.
Florian
Posted by: veloträumer
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/11/08 02:39 PM
Willst du den St. Gotthard fahren oder darf es auch eine anderer Weg sein?
Je nach Gusto und Zeit Anreise Zug Stuttgart - Lindau oder Chur. Über Reichenau rechte Rheinstrecke (!) via Versam (tolle Blicke auf die Rheinmäander und die Zugstrecke) nach Ilanz, Richtung Oberalppass. Entweder via Andermatt, Gotthard oder kürzer ab Disentis via Lukmanier ins Tessin.
Oder gleich via San Bernardino ab Reichenau am Hinterrhein entlang. Geht noch schneller.
Posted by: Anonymous
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/11/08 02:51 PM
Ja, das ist nun eigentlich auch genau meine Frage: Wie komme ich am einfachsten vom Bodensee (da wohn ich) nach Locarno. Meine Veloland Karte sagt Vierwaldstättersee und Gotthard oder Rheintal und Bernardino.
Kann man sagen, dass eine der beiden Route etwas einfacher, weniger befahren, schöner ist? Wieviel Zeit sollte ich einplanen? Radtouren hab ich schon einige gemacht, aber für die Alpen hats bisher noch nicht gereicht.
Ist da zufällig auch noch jemand Ende dieser Woche unterwegs? Theoretisch sollte ich am nächsten Sonntag im Maggia Tal sein.
Ich freue mich sehr über Tipps von euch erfahrenen Alpenradlern(auch ganz allgemein)!!!!!!(ich hab kein Mountainbike, sondern nur nen altes Tourenrad bzw. hoffentlich in den nächsten Tagen ein neues Rad).
Liebe Grüße vollkornsocke
Posted by: gerold
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/11/08 04:16 PM
Ist nicht ganz deine Route, aber vielleicht interessiert dich mein Tourenbericht über die Strecke Zürich-Nizza (
www.8ung.at/radreise).
Wichtig erscheint mir vor allem eine geeignete Übersetzung (gerade ältere Tourenräder könen diesbezüglich nicht für die Alpen geeignet sein) und eine Ausrüstung, mit der du auch einen Schlechtwettereinbruch im Gebirge überstehst.
Betrifft Geschwindigkeit : mit 15 km/h Schnitt bist du auf einer Alpenetappe mit Gepäck als Paßneuling schon recht flott - nur so als Anhaltspunkt : wir sind vorige Woche zu Dritt vom Karerpass die große Sella-Runde gefahren (130 km 3000 HM) - mit leichten Rennrädern ohne Gepäck war der Schnitt knapp 23 km/h...
Gute Fahrt wünscht Gerold
Posted by: veloträumer
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/11/08 04:57 PM
Schönheit ist natürlich relativ. Der Gotthardpass hat die rauere Berglandschaft, wirkt unnahbarer, urwüchsiger - z.B. bei der Teufelsbrücke, der von Göschenen aus eindrücklichste Teil. Im unteren Teil Altdorf - Göschenen wirst du Zeuge der europäischen Transitachse Gotthard - Gleise, Autobahn usw., sehr laut, evtl. zusätzlich durch die Bauten am G.-Basistunnel. Die Fahrt ab Andermatt ist doch eher sehr langweilig, recht gerade durch viel Steingeröll. Die Abfahrt nach Süden bin ich durch eine Regenwolke gefahren, da gab's nur Wasser zu sehen. Der Verkehr an der Gotthardstrekce ist bis Andermatt ziemlich stark, danach deutlich mäßiger. Die landschaftliche Stärke liegt eigentlich weit vor dem Pass, nämlich an der Fahrt am Vierwaldstätter See entlang. Die Route bin ich so nicht gefahren, da ich vom Sustenpass zum Gotthard und weiter zum Nufenen eine große Passrunde im Gottahrdgebiet gefahren bin, aber schätzungsweise Vierwaldstätter See - Bellinzona ca. 1 Tag.
Die Bernardino-Route finde ich schöner. Das Hinterrheintal mit der Via-Mala-Schlucht, dann die Serpentinen vom Hinterrheintal zum Pass, wohl nicht ganz so schwer (bin dort nur runter) und eine schöne Südseite, zweiteilig - bis Bernardino Berglandschaft pur, danach ein kleiner Gegenhang, Bergblumen, und eine sehr grüne Tal- und Berglandschaft Richtung Roveredo. Weil am Bernardino auch ein Tunnel existiert, ist die Passüberquerung ebenfalls verkehrsarm, ggf. aber etliche Motorräder wegen der Spaßkurven.
Die Strecke Maggiatal - Roveredo (Camping) bin ich am späten Nachmittag bzw. abends gefahren. Roveredo - Bad Ragaz ein Tag und ein weiterer Tag Bad Ragaz - Allensbach (Seestrecke Schweizer Ufer).
Posted by: MarcoPantani
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/11/08 05:53 PM
Hallo Veloträumer,
da mein genaues Ziel eine Sommeralpe bei Roveredo ist, werde ich wohl die Variante über den Bernardino wählen. Ist sie denn mit dem Straßenrad gut zu fahren?
Posted by: veloträumer
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/11/08 06:02 PM
Alles bestens geeignet auch für 7-Kilo-Rennräder, Herr Pantani. War zumindest 2002 so. Und viele Löcher werden die Schweizer nicht zulassen, dann wird überarbeit - es sei denn, es geht um Käse.
Posted by: Holger
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/11/08 06:44 PM
Ich bin vor einigen Wochen dort gefahren, das geht auch mit dem Straßenrad. Einige Stücke der Veloroute 6, der Graubündenroute, die Du ab Chur fahren kannst, sind nicht asphaltiert. Das betrifft (glaube ich) einige Teilstücke zwischen Chur und Thusis, dort also besser die Kantonalstraße fahren. Ab Rothenbrunnen kannst Du dann wieder auf die Veloroute. Weiter oben, um den Sufner See, solltest Du auch lieber die Kantonalstraße fahren und nicht die Veloroute, die ist hier auch nur ein Waldweg. Ebenso ein kleines Stück zwischen Nufenen und Hinterrhein (glaube ich, vielleicht war es auch nur schlechter Asphalt). Aber Du kannst immer auf die Kantonalstraße ausweichen, die nicht so schlimm befahren ist, da ja die Nationalstraße parallel verläuft (ein Fakt, der die Landschaftsästhetik schon etwas beeinträchtigt, sowohl im Rheinwald als auch im Misox, dort insbesondere im oberen Teil zwischen San Bernardino und Mesocco).
Meine Etappe Splügen-Bellinzona habe ich
hier beschrieben.
Gruß
Holger
Posted by: MarcoPantani
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/13/08 07:13 PM
Nachdem die Strecke nun relativ sicher feststeht -vielen Dank nochmal für die Tipps- hätte ich noch `ne Frage bezüglich der Ausrüstung. Ich beabsichtige in der Zeit Ende August/Anfang September für ein paar Tage nach Bellinzona und wieder zurück.
Brauche ich da richtig warme Klamotten (Handschuhe, lange Hose, etc.), oder reichen ("normales" Wetter vorrausgesetzt) Armlinge, Beinlinge und eine leichte Jacke? Für die Übernachtung werde ich ein Hotel o.ä. aufsuchen.
Grüße
Florian
Posted by: Holger
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/13/08 07:23 PM
Ich hatte Anfang August in Splügen mal Bodenfrost. Reicht das?
"normales" Wetter kannst Du eben nicht voraussetzen, das ist das Problem in den Bergen. Ich fahre z. B. niemals wieder ohne lange Handschuhe längere Touren in den Bergen.
Posted by: berndi
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 08/14/08 05:34 PM
Wir waren letzte Woche unter anderem auf der Veloroute 6 von Chur nach Splügen und anschließend über den Splügenpass und Malojapass unterwegs. Eigentlich die ganze Woche super Wetter. Nach heftigen Gewittern in der Nacht war es früh morgens auch mal kalt, so dass wir froh waren warme Kleidung (Fliesjacke, lange Hose und Handschuhe) dabei gehabt zu haben. Auf einem 3000- Berg lag schon der erste Schnee. Das sollte ausreichen.
Gruß Bernd
Posted by: Anonymous
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 09/11/08 11:19 AM
Hallo zusammen,
Ponte Brolla im Maggiatal ist einer unserer bevorzugten Urlaubsorte, und ich spiele mit dem Gedanken, nächstes Jahr mit dem Rad dahinzufahren.
Am liebsten würde ich ja von oben das Maggiatal herunterkommen, aber maggia-aufwärts endet die Straße auf allen Karten bei den Stauseen.
Damit ist die Frage: Wie komme ich von Norden an die Stauseen? Vielleicht kennt ja jemand einen MTB-befahrbaren Weg.
Danke im Voraus.
An Vollkornsocke: Bist Du ins Maggiatal gefahren? Wenn ja, welche Strecke?
Gruß Jörg
Posted by: bk1
Re: Bitte Tipps für die Strecke Zürich-Bellinzona - 09/12/08 08:23 PM
Zwischen Chur und Thusis ist die Veloland-Schweiz-Route V6 überweigend ein Sandweg ("Naturstraße", wie die Schweizer sagen würden) oder sowieso mit der Nationalstraße N13 (blaue Nummer 13) identisch. Aber zwischen Rothenbrunnen und Realta ist die V6 von der N13 getrennt und asphaltiert. Zwischen Thusis und dem San-Bernadino-Paß ist sie glaube ich sowieso fast überall mit der N13 identisch (und sonst sowieso nicht asphaltiert). Die N13 ist komischerweise in diesem Abschnitt manchmal sehr sehr schmal, und sie biegt manchmal komisch ab, wo es z.B. geradeaus zur A13 geht und man abbiegen muß, um auf der N13 zu bleiben.