Radeln auf Österreichs Forststraßen (abgetrennt)

Posted by: HyS

Radeln auf Österreichs Forststraßen (abgetrennt) - 07/11/07 11:12 AM

Hallo,
nur zur Klarstellung: die Forststraßen die ich da gefahren bin sind offiziell als MTB-Route (Ypserklammstrecke) ausgeschildert und damit für Radler freigegeben.

Zitat:
In Österreich sind die Forststraßen aber zum überwiegenden Teil im Besitz der österr. Bundesforste, also Staatsbesitz. Als die Bergradlerwelle auch zu uns überschwappte, mußte die Benützung geregelt werden. Der Grund daß nicht alle Straßen generell freigegeben wurden liegt in der Haftungsfrage. Warum solen die ÖBF für Straßen die sie auf eigene Kosten errichtet haben, auch noch irgendwelche zusätzlichen Risiken auf sich nehmen? Die übertriebenen Schadenersatzforderungen aus anderen Ländern wirkten da ziemlich abschreckend. Und es gibt einige konkrete Fälle wo Leute die Holzbringung behinderten.

Für mich ist dieses Gesetzt völlig unverständlich. Warum sind nur Radfahrer verboten? Auch Wanderer können sich auf den Forststraßen verletzen und Schadensersatz stellen.
Besonders unverständlich ist das bei den ÖBF. Warum werden da Radler ausgesperrt? Auch alle anderen Staatsbesitzungen müssen mit Schadensersatzklagen rechnen und können damit leben. In keinem anderen Land in Mitteleuropa gibt es solche Gesetze. Deutsche Radler könne sich sowas kaum vorstellen. Kommt man als Radfahrer durch Waldgebiete, kann man nur auf speziellen ausgeschilderten Routen fahren. Es sind keine Abkürzungen oder spontane Routenänderungen möglich über andere Forststraßen. Im Sommer muß man ab 19:00 (Frühling und Herbst 17:00 Uhr) Uhr den Wald verlassen haben und von November bis Februar sind komplett alle Waldwege für Radler gesperrt.
Hier in Bludenz gibt es eine Strecke, da stehen an jeder Abzweigung 40cm große Schilder mit Radfahren verboten. Man bekommt so richtig das Gefühl vermittelt, das man als Radler eigentlich unerwünscht ist und nur notgedrungen in seinem schändlichen Treiben geduldet wird. zwinker Das ist einfach pervers!!!
Deshalb hoffe ich, das es Änderungen gibt:
Änderungsinitiative