Paderborn-Barcelona. Wie am besten?

Posted by: Kosta

Paderborn-Barcelona. Wie am besten? - 07/29/08 01:54 PM

Hi,

ich breche nächste woche nach Barcelona auf, und wollt hier noch mal nachfragen, ob ihr evtl paar tipps für die strecke habt.

Ich wollt quer durchs sauerland bis nach Koblenz. Von da dann sozusagen luftlinie nach barcelona. Will große Städte auf jedenfall meiden.

Evtl wollte ich den Moselradweg von Koblenz aus bis nach frankreich fahren. Ist der empfehlenswert?
Wie siehts eigentlich mit Wildcampen in der gegend aus?

Wäre echt nett, wenn ihr paar tips für mich habt zwinker

gruß
Kosta
Posted by: Uli

Re: Paderborn-Barcelona. Wie am besten? - 07/29/08 02:02 PM

Nimm's mir bitte nicht übel, aber zu der Strecke werden nahezu im Wochenrhythmus Fragen gestellt. Entsprechend viele Antworten gibt es im Forum. Nur soviel: Wenn Du halbwegs Luftlinie fahren willst, ist das eine landschaftliche sehr schöne Strecke, aber Du wirst ordentlich Höhenmeter machen. Die logische Alternative ist das Rhonetal, wovon ich aber gerade für diese Jahreszeit abrate. In Frankreich gibt's in den meisten Orten kleine, einfache Campingplätze ("Camping Municipal").
Gruß
Uli
Posted by: Kosta

Re: Paderborn-Barcelona. Wie am besten? - 07/29/08 02:55 PM

die höhenmeter nehm ich in kauf, wenn es nichts anderes gibt.
Was wäre den die alternative?

warum nicht das rhonetal?
Was kosten die Campingplätze? Weil ich hab kein lust unsummen nur fürs übernachten auszugeben.

und wegen dem wochenryhtmus. Ich hab hier jetzt schon seit einigen wochen reingeguckt aber nicht wirklich brauchbares gefunden.
Falls der Thread aber echt übeflüssig ist, kann er auch geclosed werden. Ich finde im moment einfach nicht die Zeit nach passenden infos zu suchen.
Trotzdem danke schon mal für die paar kleinen infos.

Gruß
kosta
Posted by: veloträumer

Re: Paderborn-Barcelona. Wie am besten? - 07/29/08 03:20 PM

In Antwort auf: Kosta
Was kosten die Campingplätze? Weil ich hab kein lust unsummen nur fürs übernachten auszugeben.

Camping municipal ca. 4,50-10 €, kleinere private Campings auch meist nur 7-12 € (auch in der Hochsaison) - größere Campings mit viel Animation etc. am Mittelmeer, Atlantik, Provence bis über 25 € in der Hochsaison möglich (Preise für eine Person, kleines Zelt). In meiner Reisetabelle (Länder/Vuelta Verde) habe ich alle Preise für Übernachtung/Abendessen meiner diesjährigen 34-Tagetour aufgelistet (allerdings mit Spanien, Frankreich nur Pyrenäen).
Posted by: Uli

Re: Paderborn-Barcelona. Wie am besten? - 07/29/08 03:35 PM

Zitat:
warum nicht das rhonetal?

Landschaftlich nicht sehr schön, auch zum Radfahren nicht, und im Hochsommer noch schwüler und heisser als hier. Weiter am Mittelmeer wird's voll und teuer.

Zitat:
Ich hab hier jetzt schon seit einigen wochen reingeguckt aber nicht wirklich brauchbares gefunden.

Tour Bamberg - Barcelona (Länder), gestartet vor gut fünf Wochen, letzter Beitrag am 20.7..

Gruß
Uli
Posted by: ulamm

Re: Paderborn-Barcelona. Wie am besten? - 07/29/08 04:52 PM

Die Mosel hat in D so viele Schleifen, dass das Tal annähernd doppelt so lang ist, wie die Luftlinie.
Fahr doch von PB erst einmal nach Süden: radweit Frankfurt--Bielefeld bis Karben. dann entweder über Darmstadt (Teile der Routen Darmstadt–Gießen und Worms–Eisenach) oder Nierstein (Teile von Darmstadt--Gießen, Mainz--Hanau und Frankfurt--Freiburg) nach Worms, von dort die Oberrheinebene hinauf entweder bis zur Bruche/Breusch (von dort über die Vogesen) oder bis zur Burgundischen Pforte. Durch die Burgundische Pforte und dann am französischen Canal du Centre entlang kommst du an den Loirebogen (Paray-le-Monial). Alternativ kannst du den Anfang des Canal du Centre auch westlich der Vogesen erreichen oder -- etwas hügeliger -- querbeet zum Loirebogen fahren. Von Paray-le-Monial oder von Digion aus dann über sanfte Hügel südwestlich an zum teilweise breiten Tal der Allier, die du dann in der Nähe von Vichy erreichst. Bei Brioude dann aus dem Allier-Tal aufs Zentralmassiv, unter dem Viaduc de Garabit hindurch, den Lot bei Canourgue überqueren, die Tarnschlucht von Les Vignes (Westlich=oberhalb gibt es eine sanfte Abfahrt) bis Millau. Die Küstenebene kannst du dann z.B. bei Pézenas erreichen.

Kleine Warnung zur Küstenstraße am Ostende der Pyrenäen: Da sie von Bucht zu Bucht jeweils über einen Bergrücken führt, macht man dort nicht weniger Höhenmeter, als bei den sanfteren der richtigen Pyrenäenpässe.

Gruß
UL
Posted by: Kosta

Re: Paderborn-Barcelona. Wie am besten? - 07/29/08 06:56 PM

besten dank. Werd ich mir mal alles durch den kopf gehen lassen.

Das sind auf jedenfall schon reichlich guter infos.
Posted by: veloträumer

Re: Paderborn-Barcelona. Wie am besten? - 07/29/08 08:53 PM

In Antwort auf: ulamm
Kleine Warnung zur Küstenstraße am Ostende der Pyrenäen: Da sie von Bucht zu Bucht jeweils über einen Bergrücken führt, macht man dort nicht weniger Höhenmeter, als bei den sanfteren der richtigen Pyrenäenpässe.

... wobei ich aus diesjähriger Anschauung die einfachste Route Perpignan - Figueras - Girona auf der N II (Spanien) gar nicht empfehlen kann. Ich bin 10 km auf Figueras zugefahren - so langweilig eben und schnurgerade nebst Autobahn- und Schnellbahntrasse quasi ohne Landschaft ist es nur selten - dürfte zumindest für die gesamte Strecke südlich vom Coll del Portus bis weit südlich von Figueras gleichwohl gelten. Auch die Verbindung nach Roses ans Mittelmeer ist reizlos schnurgerade nebst starkem Verkehr, nicht besser wohl die Verbindung Llanca (Mittelmeer) - Figueras.

Wenn nicht Küstenstraße (die Auf und Abs sind wohl aufreibend, aber nicht sooo schwierig - wesentlich mehr Probleme könnte ein ungünstiger Wind zur Tortur werden...), bleibt da eigentlich nur der Übergang via Coll d'Ares mit verschiedenen Varianten Richtung Barcelona. Fast noch besser, aber schon ein weiter Bogen und noch mehr Höhenmeter und deutlich anstrengender wäre, gar nicht über Perpignan zu fahren, sondern weiter nördlich via Carcassone, Aude-Schlucht, Cerdagne.
Posted by: Kosta

Re: Paderborn-Barcelona. Wie am besten? - 07/31/08 03:44 PM

Wie ist denn die strecke über carcassone. Den bogen könnt ich mir leisten.
Was würde mich da erwarten. Besonders in hinsicht auf höhenmeter.

Also ich muss nicht unbedingt am meer fahren. Hab aber auch keine lust, ständig auf stark befahrenen Bundesstrassen zu fahren.

gruß
Kosta
Posted by: cyclejo

Re: Paderborn-Barcelona. Wie am besten? - 07/31/08 05:18 PM

In die Cerdagne sind wir im Mai von Ripoll über den Coll des Todas aus gekommen.
Von Ripoll aus war es sehr schön, mit so maximal sieben Prozent Steigung, der Verkehr war bis Ribes de Freser moderat, danach gering. Die Abfahrt für uns, also der Aufstieg aus der Cerdagne, sah auch nicht schlimmer aus und es sind nur 800 Höhenmeter.

Auch das Stück von Carcasonne über Limoux, Axat, Col de Quillan ist sehr schön zu fahren, zwischen Axat und dem Col de Quillan sehr verkehrsarm, aber auch 900 Hm allerdings auf fast 50 KM.

Die Küstenstraße von Argeles bis Port-Bou ist stark befahren, nicht angenehm.

Wenn Ihr über den Col des Ares geht, soll es von Olot aus mehrere Streckenabschnitte bis Gerona geben, die auf alten Eisenbahnstrecken angelegt worden sind.
Posted by: veloträumer

Re: Paderborn-Barcelona. Wie am besten? - 08/01/08 11:44 AM

Ergänzung: Aude-Schlucht fast flach, nennenswerte Steigung beginnt etwa bei Escouloubre-les-Bains, die langsam stärker wird. Danach etwas Erholung auf Zwischenhochebene mit Stausee und Wintersportorten. Im offenen Gelände, etwas Nadelwald, dann nochmal etwas kräftiger steigend zum Col de Quillan. Dort auch Bausünden von frz. Wintersportorten zu sehen. Bei mir war es so kalt (ja, ich ziehe das schlechte Wetter immer an), dass ich in Mont-Louis (alte Stadtmauer) ein Hotelzimmer bezogen habe. In der Cerdagne gibt es zwei Routen, die über Font-Romeu hat mehr Höhenmeter als die über Saillagouse (weitgehend abwärts bis Bourg-Madame). Im Zweifel kann man die Cerdagne auch mit einer Schmalspurbahn in offenen Wagen erkunden.