Re: Dolomitenbahntrasse

Posted by: Hansflo

Re: Dolomitenbahntrasse - 06/23/07 03:28 PM

In Antwort auf: Günter-HB

Unklar ist mir nach wie vor der Streckenverlauf von Pieve die Cadore bis Longarone. Auf der Wanderkarte kann ich nur durchgängig die 51 erkennen. Dies ist ja wahrscheinlich die strakt befahrene Straße.

Gibt es außer dieser Straße eine durchgängig wenig befahrene Alternative oder einen Radweg?


Hallo Günther,

nach Pieve di Cadore geht es auf der gut ausgebauten SS 51 bergab und hier musst du aufpassen: du darfst die Abzweigung nach Perarolo di Cadore (nach rechts) nicht versäumen. Damit kommst du auf die alte, praktisch verkehrsfreie Straße.

Von der Abzweigung weg geht es in mehreren Kehren bergab bis du den Talboden erreichst. Zwischen Eisenbahn und Fluß fährst du dann steigungs- und fast verkehrsfrei bis kurz vor Longarone. Das ist eine sehr schöne Etappe, die auch durch mehrere ruhige, fast ausgestorbene Dörfer führt.

Wenn du die beschriebene Abzweigung übersiehst, fühlst du dich auf der SS 51 wie auf der Autobahn, inklusive talüberspannender, windiger Brücken und langer Tunnels. Beides ist absolut rad-ungeeignet und gefährlich.

Wenige Kilometer vor Longarone vereinigen sich die alte Straße und neue SS 51 wieder; da wird es also wieder sehr laut. Die Straße hat aber die meiste Zeit einen passablen Rad-Streifen, womit die Radlerei erträglich ist. Sieben Kilometer nach Longarone beginnt die Autobahn nach Venedig (A 27) und die SS 51 wird wieder ziemlich ruhig.

Hans und Flo