Posted by: peterkern
Re: Fahrradmitnahme im Flugzeug nach Chile und zur - 06/22/07 10:59 PM
hallo ck afrika
mit den 23 kg hast du wohl recht !!!!!! wobei ich dazu sagen mochte das an vielen flughafen einen die leute sowieso nur fragen wie schwer das rad ist ........meine standart antwort ist das immer 12 kg und die meisten leute akzeptieren das........ wobei ich feststelle das immer mehr flughafen in den letzten jahren jezt auch rader wiegen
das mit lufthansa ist interesant bin dieses jahr noch nicht damit geflogen , aber soweit ich weiss hatte ich im marz die webseite angeschaut und da war es immer noch im freigepack !!
und BA habe ich im april nach island gebucht und da stand schwarz auf weiss das das fahrrad kostenlos mitfliegt ( und nicht im gepack limit ) und aus erfahrung war das immer so.
mit dem bezahlen sehe ich das so , generel hat da keiner am flughafen eine richtige ahnung mit fahrradern, und es scheint immer auf die laune des personals anzukommen , auch ich wurde bei lufthansa schon gefragt zu zahlen , aber wenn man dann sagt das es nichts kostet hatt sich die dann bis jetzt als richtig erwiesen . besonders "stolz"bin ich das ich es auch 2 mal bei ryanair geschfft das rad kostenlos mitzunehmen........
und die sind wirklich hart .
das beste hatte ich mal mit , klm es wurde mir bestatigt das das rad kostenlos mit geht ( nach singapur feb 2006) auf dem rueckweg wollten sie dann aufeinmal 40 euro ,nach eiener stunde diskutieren , konnten sie mir noch immer keine schriftliche geschftsbedinung zeigen, mit den angeblichen 40 euros gebuhren da haben sie aufgegeben ....
manchmal hilft es auch nur freundlich zu sein . ein kleines geschenk wie eine tafel schokolade kann oft wunder wirken.(gerade bei aer lingus gehet das den die verlangen offiziel 30 euro pro flug ......
gruss peter
mit den 23 kg hast du wohl recht !!!!!! wobei ich dazu sagen mochte das an vielen flughafen einen die leute sowieso nur fragen wie schwer das rad ist ........meine standart antwort ist das immer 12 kg und die meisten leute akzeptieren das........ wobei ich feststelle das immer mehr flughafen in den letzten jahren jezt auch rader wiegen
das mit lufthansa ist interesant bin dieses jahr noch nicht damit geflogen , aber soweit ich weiss hatte ich im marz die webseite angeschaut und da war es immer noch im freigepack !!
und BA habe ich im april nach island gebucht und da stand schwarz auf weiss das das fahrrad kostenlos mitfliegt ( und nicht im gepack limit ) und aus erfahrung war das immer so.
mit dem bezahlen sehe ich das so , generel hat da keiner am flughafen eine richtige ahnung mit fahrradern, und es scheint immer auf die laune des personals anzukommen , auch ich wurde bei lufthansa schon gefragt zu zahlen , aber wenn man dann sagt das es nichts kostet hatt sich die dann bis jetzt als richtig erwiesen . besonders "stolz"bin ich das ich es auch 2 mal bei ryanair geschfft das rad kostenlos mitzunehmen........
und die sind wirklich hart .
das beste hatte ich mal mit , klm es wurde mir bestatigt das das rad kostenlos mit geht ( nach singapur feb 2006) auf dem rueckweg wollten sie dann aufeinmal 40 euro ,nach eiener stunde diskutieren , konnten sie mir noch immer keine schriftliche geschftsbedinung zeigen, mit den angeblichen 40 euros gebuhren da haben sie aufgegeben ....
manchmal hilft es auch nur freundlich zu sein . ein kleines geschenk wie eine tafel schokolade kann oft wunder wirken.(gerade bei aer lingus gehet das den die verlangen offiziel 30 euro pro flug ......
gruss peter