Posted by: Hesse
Ohne Fähre zum Nordkap. Ist das sinnvoll? - 06/19/07 10:55 AM
Hallo,
ich spiel ja auch mit dem Gedanken, irgendwann mal zum Nordkap zu fahren. Wenn ich dabei eine Fähre nutzen würde, würde das aber meiner Idee, mit eigenen Kräften dort hin gekommen zu sein, widersprechen.
Aus diesem Grund denke ich über eine Route über das Baltikum und Sankt Petersburg nach. Allerdings sehe ich oft, wie auch bei Frank, dass Rußland doch wieder mit Fähren umschifft wird. Ich habe bisher nur von entsprechenden Planungen gelesen, nie aber von Reisedurchführungen, wo auch die min. 300 km über Sankt Petersburg durch Rußland geradelt wurden.
Gibt es außer den etwas komplizierteren Visums-Bedingungen und dem Umstand, dass Rußland nicht zur EU gehört noch Gründe, warum der Weg nicht/seltenst genutzt wird?
Vielleicht radioaktiv verseuchte Gebiete, hohe Kriminalität, ...
Bis dann
Eberhard (Der diesen Traum doch noch ein paar Jahre lang auf die lange Bank schieben muss)
ich spiel ja auch mit dem Gedanken, irgendwann mal zum Nordkap zu fahren. Wenn ich dabei eine Fähre nutzen würde, würde das aber meiner Idee, mit eigenen Kräften dort hin gekommen zu sein, widersprechen.
Aus diesem Grund denke ich über eine Route über das Baltikum und Sankt Petersburg nach. Allerdings sehe ich oft, wie auch bei Frank, dass Rußland doch wieder mit Fähren umschifft wird. Ich habe bisher nur von entsprechenden Planungen gelesen, nie aber von Reisedurchführungen, wo auch die min. 300 km über Sankt Petersburg durch Rußland geradelt wurden.
Gibt es außer den etwas komplizierteren Visums-Bedingungen und dem Umstand, dass Rußland nicht zur EU gehört noch Gründe, warum der Weg nicht/seltenst genutzt wird?
Vielleicht radioaktiv verseuchte Gebiete, hohe Kriminalität, ...
Bis dann
Eberhard (Der diesen Traum doch noch ein paar Jahre lang auf die lange Bank schieben muss)