Re: Spree hoch und Elbe runter

Posted by: Uli

Re: Spree hoch und Elbe runter - 06/08/07 01:37 PM

Die Infos zur Spree sind mittlerweile in diesem Thread veröffentlicht.

Zum Abschnitt entlang der Spree ist noch zu berichten, dass an Himmelfahrt (Vater- /Herrentag) die Hölle los war. Ich frage mich, wo in der Pampa die ganzen Menschen herkamen. Da ist hier in der Großstadt ja weniger los. Das Radfahren hat da überhaupt keinen Spaß gemacht, abends war ich gut gefrustet. Die prognostizierten Scherben waren zwar selten, aber Horden besoffener , vor allem jugendlicher Radfahrer gab's reichlich. Rund um den Bismarckturm in Burg war regelrecht Ausnahmezustand mit Polizei und Notärzten (Frontalcrash zweier Radfahrer, div. andere Unfälle und Schlägereien). Die geplante Kahntour fiel dann auch aus, weil erst kurz vor Cottbus wieder ein Zimmer zu bekommen war. Lübben, Lübbenau und Burg waren komplett ausgebucht und an den Kahnhäfen ging es zu wie auf dem Oktoberfest. Mein Tipp: Der Genussradler bleibt (in Brandenburg und ...) an Himmelfahrt besser daheim.

Auf der Tour habe ich genau zwei andere Liegeradfahrer getroffen, einen Reisenden (Kurzlieger mit Obenlenker) am nördlichen Stadtrand von Cottbus und einen Einheimischen auf einer Speedmachine ein paar Kilometer südlich von Cottbus.

Sehr unangenehm: Viele der männlichen und über 40 Jahre alten Brandenburger meinen einen weder originellen, noch intelligenten Spruch machen zu müssen, der Liegeräder mit Schlafen in Verbindung bringt. Zwischen Erkner und Spremberg kam dieser Blödsinn am Herrentag ca. 50mal vor, an den anderen Tagen ca. 10 mal. Ab der Grenze zu Sachsen bis zum Ende meiner Tour in Hamburg wurde ich nur noch dreimal mit diesem Driss geärgert. Scheint ein lokales Problem zu sein. "Wer hier ein Liegerad fahren will, muss ein dickes Fell oder ein schlechtes Gehör haben", bestätigte mir der o.g. einheimische Speedmachine-Fahrer bei einem kurzen Gespräch meine unangenehme Beobachtung.

Spezielle Infos und meine Übernachtungs-Hinweise in Hotels, Pensionen, ... gibt's auf Nachfrage.

Gruß
Uli