Posted by: bernd_k
Re: Ulm - Balaton - 05/23/07 09:20 AM
Hallo Susanne,
habe gerade erst den Thread gesehen, hier noch ein paar Bemerkungen:
1. Voller Donauradweg:
Donauaufwaerts ist es noch beschwerlicher zu fahren, weil man dann die meisten Radwanderer als Gegenverkehr erlebt, abwaerts haengt es vom Wochentag ab. Im Bereich zwischen Krems und Wien gibt es z.B. einen Peak am Freitag. Dann fahren dort die Pauschaltouristen, die am Wochenende in Wien sein wollen. Weiter flussaufwaerts ist der Peak wahrscheinlich früher in der Woche.
Zwischen Melk und Krems (Mautern) fahre ich grundsätzlich auf der rechten Flussseite. Die linke ist womöglich touristisch malerischer, hat in manchen Orten (Spitz) aber übles Kopfsteinpflaster und in Dürnstein muss man sogar absteigen und schieben (Pflaster und Fussgänger).
2.) Neusiedler See - Balaton
Die Strecke sind wir vor ein paar Jahren gefahren. Am Südende des Neusiedler Sees gibt es in Balf einen Campingplatz. Von dort haben wir noch einen Tag auf kleinen Nebenstraßen gebraucht bis zum Balaton (gut 100 km) gebraucht. Entlang des Balatons sind wir auf der Südseite auf dem Radweg gefahren. Beide Strecken liessen sich gut fahren.
3.) ungarische Hauptverkehrsstrassen
Uns ist es mehrfach passiert, dass neben Hauptverkehrsstrassen ein gut ausgebauter Radweg angelegt war. Nach etlichen Kilometern hörte der aber auf, dann stand ein Fahrradverbotsschild und es gab keine Ausweichmöglichkeit, so dass wir trotz Verbot auf der Strasse weiterfahren mussten. Auf den Nebenstrassen liess sich hingegen gut fahren und es herrschte auch wenig Verkehr.
Viel Spasss bei der Tour
Bernd
habe gerade erst den Thread gesehen, hier noch ein paar Bemerkungen:
1. Voller Donauradweg:
Donauaufwaerts ist es noch beschwerlicher zu fahren, weil man dann die meisten Radwanderer als Gegenverkehr erlebt, abwaerts haengt es vom Wochentag ab. Im Bereich zwischen Krems und Wien gibt es z.B. einen Peak am Freitag. Dann fahren dort die Pauschaltouristen, die am Wochenende in Wien sein wollen. Weiter flussaufwaerts ist der Peak wahrscheinlich früher in der Woche.
Zwischen Melk und Krems (Mautern) fahre ich grundsätzlich auf der rechten Flussseite. Die linke ist womöglich touristisch malerischer, hat in manchen Orten (Spitz) aber übles Kopfsteinpflaster und in Dürnstein muss man sogar absteigen und schieben (Pflaster und Fussgänger).
2.) Neusiedler See - Balaton
Die Strecke sind wir vor ein paar Jahren gefahren. Am Südende des Neusiedler Sees gibt es in Balf einen Campingplatz. Von dort haben wir noch einen Tag auf kleinen Nebenstraßen gebraucht bis zum Balaton (gut 100 km) gebraucht. Entlang des Balatons sind wir auf der Südseite auf dem Radweg gefahren. Beide Strecken liessen sich gut fahren.
3.) ungarische Hauptverkehrsstrassen
Uns ist es mehrfach passiert, dass neben Hauptverkehrsstrassen ein gut ausgebauter Radweg angelegt war. Nach etlichen Kilometern hörte der aber auf, dann stand ein Fahrradverbotsschild und es gab keine Ausweichmöglichkeit, so dass wir trotz Verbot auf der Strasse weiterfahren mussten. Auf den Nebenstrassen liess sich hingegen gut fahren und es herrschte auch wenig Verkehr.
Viel Spasss bei der Tour
Bernd