Posted by: Anonymous
Re: Wie erkenne ich "wilde" Zeltmöglichkeiten? - 05/12/07 01:55 PM
Gegens Verkeimen hilft eine übliche Kukident. Vllt. bin ich ja nur Schmerzlos, aber mein großen Ortlieb-Wassersack nutze ich schon nahezu 8Jahre, bzw. 4-5Monate zusammengerechneten Einsatz ohne Reinigung, dafür teilweise auch mit Rotwein (5l Wassersack+10l Rotweinsack
). Außer dem Verschluss kann ich die empfehlen, ich bekam den Verschluss irgendwie immer zum tropfen, vllt. sollte man sie auch nicht dauerhaft so herum aufhängen.
Warum ich auf Radreise dennoch Flaschen dabeihabe: Flaschenhalter am Fahrrad, anbinden ans Fahrrad nur suboptimal möglich. So ein Sack ist wenn er nicht prall voll ist einfach zu schlapprig, perfekt für wenig Platz in Rucksäcken und Taschen. Zu allen Aktivitäten zu Fuß find ich den Sack besser. Ich kann den dann auch mit den beiden Schlaufen mir mit Karabinern vor die Brust je links und rechts an den Schulterriemen hängen und komm so auf eine bessere Gewichtsverteilung.
Für einen Lowrider in wasserarmen Gebieten wäre sowas auch ideal.
Zur Stabilität: Ich hab schon Autos mit einem Vorderreifen auf einem nahezu prallen 5l Sack stehen gesehen, und Gefüllte scharfkantige Felsen runterrutschen.
Gruß, Ingmar

Warum ich auf Radreise dennoch Flaschen dabeihabe: Flaschenhalter am Fahrrad, anbinden ans Fahrrad nur suboptimal möglich. So ein Sack ist wenn er nicht prall voll ist einfach zu schlapprig, perfekt für wenig Platz in Rucksäcken und Taschen. Zu allen Aktivitäten zu Fuß find ich den Sack besser. Ich kann den dann auch mit den beiden Schlaufen mir mit Karabinern vor die Brust je links und rechts an den Schulterriemen hängen und komm so auf eine bessere Gewichtsverteilung.
Für einen Lowrider in wasserarmen Gebieten wäre sowas auch ideal.
Zur Stabilität: Ich hab schon Autos mit einem Vorderreifen auf einem nahezu prallen 5l Sack stehen gesehen, und Gefüllte scharfkantige Felsen runterrutschen.
Gruß, Ingmar