Re: Wie erkenne ich "wilde" Zeltmöglichkeiten?

Posted by: Pedalen-Paule

Re: Wie erkenne ich "wilde" Zeltmöglichkeiten? - 05/08/07 07:16 PM

In Gegenden, wo Wildcampen verboten ist, mache ich es in etwa so: Wenn das Wetter es zulässt, wird erstmal Essen gekocht (schließlich ist in der Natur das Kochen nirgens verboten). Erst bei der Dämmerung baue ich mein Zelt auf, dass übrigens keine neumodischen Neonfarben hat, sondern gut getarnt in grau-grün gehalten ist.

Wenn du irgendwo einen Bauern auf (vermutlich seinem) Acker rumlaufen siehst, kann man ja auch fragen. Erwähne hierbei ausdrücklich, dass du nur eine Nacht bleibst und schon am Morgen verschwinden wirst. Ich habe auf diese Weise noch nie eine Ablehnung erhalten. Allerdings ist man mit einer größeren Gruppe besser beraten , auf den Campingplatz zu gehen.

Ach ja, noch was: Dein "Späherblick" sollte auch möglichst einen am besten fließenden Wasserlauf mit einschließen. Das wird nicht immer möglich sein, ist aber sehr angenehm beim (Ab-) Waschen. Dass der Müll mitgenommen wird, ist natürlich eine Selbstverständlichkeit!

Manchmal kommt man auch mit etwas Dreistigkeit durch. So haben wir (zu zweit) direkt an der Themse im Windsor Castle Park (mit dem Hinweis: Her Majesty Property) nach der oben beschriebenen Methode gecampt.

Paule