Posted by: Frank_MTK
Re: nettes Ziel für eine Woche gesucht - 04/16/07 08:41 PM
Josef,
mit Deinem Nick bist Du erstmal in Belgien goldrichtig, vorausgesetzt ich interpretiere ihn so richtig, daß Du kulinarischen Genüssen nicht ganz abgeneigt bist. Mit das einzige, was Flamen und Wallonen eint, ist die Vorliebe für extrem gute (und leider nicht ganz billige) Küche.
Und da geht das Problem auch schon los: Beide Teilregionen haben separate Tourismuszentralen, andere Radwegphilosphien usw.
Flandern hat ein gutes Netz von Fernradwegen. Die Route LF6 sieht für mich auf den ersten Blick ganz gut aus, da gehts durch viele alte Städte (St. Truiden, Löwen, an Brüssel vorbei) usw. Flandern ist extrem dicht besiedelt, daher würde ich immer auf ausgeschilderten Route bleiben, sonst ist man nur dabei, sich zu orientieren. Westlich von Brüssel ist Belgien übrigens hügeliger als man denkt, aber das macht die Landschaft m.E. interessanter.
Die Wallonen haben ihr eigenes Radwegsystem (RAVEL, oben verlinkt), daß sich im Wesentlichen and Flüssen und Bahntrassen orientiert. RAVEL 2 ist ganz nett, vor allem die südlichen Äste. Generell kann man im wallonischen Teil auch gut Nebenstraßen fahren - es wohnen halt nicht soooooo viele Leute da.
Wenn Du einen Überblick in einer Woche haben willst, könnte man von der deutschen Grenze den LF6 ein paar Tage westwärts fahren, dann vielleicht ab Hoegarden den Ravel 2 nach Namur, weiter nach Rochefort und dann irgenwie durch die Ardennen zurück.
Bezüglich Unterkünften: Campingplätze habe ich weniger in Erinnerung, Unterkunftsverzeichnisse gibts bei den Fremdenverkehrsämtern. Insbesondere in den Ardennen kann es im Sommer schon mal voll werden.
Reicht das für den Anfang?
Gruß Frank
mit Deinem Nick bist Du erstmal in Belgien goldrichtig, vorausgesetzt ich interpretiere ihn so richtig, daß Du kulinarischen Genüssen nicht ganz abgeneigt bist. Mit das einzige, was Flamen und Wallonen eint, ist die Vorliebe für extrem gute (und leider nicht ganz billige) Küche.
Und da geht das Problem auch schon los: Beide Teilregionen haben separate Tourismuszentralen, andere Radwegphilosphien usw.
Flandern hat ein gutes Netz von Fernradwegen. Die Route LF6 sieht für mich auf den ersten Blick ganz gut aus, da gehts durch viele alte Städte (St. Truiden, Löwen, an Brüssel vorbei) usw. Flandern ist extrem dicht besiedelt, daher würde ich immer auf ausgeschilderten Route bleiben, sonst ist man nur dabei, sich zu orientieren. Westlich von Brüssel ist Belgien übrigens hügeliger als man denkt, aber das macht die Landschaft m.E. interessanter.
Die Wallonen haben ihr eigenes Radwegsystem (RAVEL, oben verlinkt), daß sich im Wesentlichen and Flüssen und Bahntrassen orientiert. RAVEL 2 ist ganz nett, vor allem die südlichen Äste. Generell kann man im wallonischen Teil auch gut Nebenstraßen fahren - es wohnen halt nicht soooooo viele Leute da.
Wenn Du einen Überblick in einer Woche haben willst, könnte man von der deutschen Grenze den LF6 ein paar Tage westwärts fahren, dann vielleicht ab Hoegarden den Ravel 2 nach Namur, weiter nach Rochefort und dann irgenwie durch die Ardennen zurück.
Bezüglich Unterkünften: Campingplätze habe ich weniger in Erinnerung, Unterkunftsverzeichnisse gibts bei den Fremdenverkehrsämtern. Insbesondere in den Ardennen kann es im Sommer schon mal voll werden.
Reicht das für den Anfang?
Gruß Frank