Posted by: Ela
Re: Elberadweg mit dem Kinderanhänger? - 04/10/07 06:44 AM
Hallo Markus,
ich bin den Elberadweg von Cuxhaven nach Dresden im Juni 2005 gefahren. Die Wegbeschaffenheit ist auf der gesammten Strecke - also auch zwischen HH und Magdeburg sehr sehr unterschiedlich. Es gibt Abschnitte, bei denen Du reinsten "Flüsterasphalt" hast, aber gerade in den ehemaligen DDR-Städtchen liegt sehr grobes Kopfsteinpflaster. Zwischendurch gibt's auch mal ein paar sandige Stücke und sog. naturbelassene Wege. Naturbelassen heißt: Wege von ca. 15 cm Breite mit hohem Bewuchs rechts und links davon.
Landschaftlich ist der Elberadweg wunderschön, aber mit Anhänger sind aus meiner Sicht nur Teilstrecken zu befahren.
Das mit der Richtung kann ich übrigens bestätigen: flußaufwärts ist besser. Die Steigung merkt man eigentlich überhaupt nicht, aber dafür gibt's eher Rückwind.
Gruß
Michaela aus dem Süden
ich bin den Elberadweg von Cuxhaven nach Dresden im Juni 2005 gefahren. Die Wegbeschaffenheit ist auf der gesammten Strecke - also auch zwischen HH und Magdeburg sehr sehr unterschiedlich. Es gibt Abschnitte, bei denen Du reinsten "Flüsterasphalt" hast, aber gerade in den ehemaligen DDR-Städtchen liegt sehr grobes Kopfsteinpflaster. Zwischendurch gibt's auch mal ein paar sandige Stücke und sog. naturbelassene Wege. Naturbelassen heißt: Wege von ca. 15 cm Breite mit hohem Bewuchs rechts und links davon.
Landschaftlich ist der Elberadweg wunderschön, aber mit Anhänger sind aus meiner Sicht nur Teilstrecken zu befahren.
Das mit der Richtung kann ich übrigens bestätigen: flußaufwärts ist besser. Die Steigung merkt man eigentlich überhaupt nicht, aber dafür gibt's eher Rückwind.
Gruß
Michaela aus dem Süden