Posted by: Hans
Re: Nordkap - war da mal jemand im Winter? - 01/20/03 07:09 AM
Moin,
kann gut sein, dass die Erleuchtung und die Begegnung mit dem Yeti auf permanenten Sauerstoffmangel zurueckzufuehren sind?
Mit dem Fahrrad im Winter zum Nordkap? Halte ich fuer sehr gewagt. Auch wegen des Strassenverkehrs. Duerfte aehnlich wie mit Roadtrains in AUS sein, die werfen mit Steinen.
Bremsweglaengen auf Schnee und trockenem Asphalt zu vergleichen ist naiv, schon mal was von Reibbeiwerten gehoert? Norwegische Schneeketten haben Stachel, ohne Schneeketten fuer alle Raeder kommst Du in der Wintersaison an Oslo nicht vorbei, das wird sehr streng kontrolliert.
Infos u.a. bei www.vegblad.net www.vegvesen.no
Buch: Christian E. Hannig: Polarlicht Rad-Abenteuer in Skandinavien, Island und Groenland Sierra bei Frederking & Thaler, ISBN3-89405-086-1 mit einigen interessanten Winterabschnitten
Wenn jemand das ultimative Abenteuer erleben will ist das fuer mich soweit in Ordnung. Was ist wenn dem etwas passiert und andere Leute (Suchmanschaft, Rettungskraefte) dadurch in Gefahr gebracht werden? Ich denke da z. B. an Bergwacht und Seenotretter die zu Hobby Abenteurern gerufen werden. Wer zahlt solche Rettungseinsaetze? Ich glaube nicht, dass die Norweger in der Hinsicht viel Spass verstehen. Norwegen ist teuer. Vermutlich wirst Du das ganze anmelden muessen, damit sie wissen wo sie Dich suchen sollen.
G. Kropp hat sich inzwischen auch den Hals gebrochen, soll keiner sagen so etwas passiert nicht.
Den ultimativen Kick gibt es beim Minensuchen.
Venlig hilsen
Hans
kann gut sein, dass die Erleuchtung und die Begegnung mit dem Yeti auf permanenten Sauerstoffmangel zurueckzufuehren sind?
Mit dem Fahrrad im Winter zum Nordkap? Halte ich fuer sehr gewagt. Auch wegen des Strassenverkehrs. Duerfte aehnlich wie mit Roadtrains in AUS sein, die werfen mit Steinen.
Bremsweglaengen auf Schnee und trockenem Asphalt zu vergleichen ist naiv, schon mal was von Reibbeiwerten gehoert? Norwegische Schneeketten haben Stachel, ohne Schneeketten fuer alle Raeder kommst Du in der Wintersaison an Oslo nicht vorbei, das wird sehr streng kontrolliert.
Infos u.a. bei www.vegblad.net www.vegvesen.no
Buch: Christian E. Hannig: Polarlicht Rad-Abenteuer in Skandinavien, Island und Groenland Sierra bei Frederking & Thaler, ISBN3-89405-086-1 mit einigen interessanten Winterabschnitten
Wenn jemand das ultimative Abenteuer erleben will ist das fuer mich soweit in Ordnung. Was ist wenn dem etwas passiert und andere Leute (Suchmanschaft, Rettungskraefte) dadurch in Gefahr gebracht werden? Ich denke da z. B. an Bergwacht und Seenotretter die zu Hobby Abenteurern gerufen werden. Wer zahlt solche Rettungseinsaetze? Ich glaube nicht, dass die Norweger in der Hinsicht viel Spass verstehen. Norwegen ist teuer. Vermutlich wirst Du das ganze anmelden muessen, damit sie wissen wo sie Dich suchen sollen.
G. Kropp hat sich inzwischen auch den Hals gebrochen, soll keiner sagen so etwas passiert nicht.
Den ultimativen Kick gibt es beim Minensuchen.
Venlig hilsen
Hans